Woche 15

Drucken
Wochenansicht
Mo. 8 Apr, 2013 - So. 14 Apr, 2013

Mo. 8 Apr, 2013

keine Termine an diesem Tag

Di. 9 Apr, 2013

Let´s break – Adil geht (Di. 9 Apr, 2013 20:00 - 23:00)

Filmvorführung uns Diskussionsrunde anlässlich des Internationalen Tags der Roma am 8. April. Veranstalter: Romano Drom e.V. und Linksjugend [Solid] Magdeburg


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Adil, Jonni, Elvis und Idris, alle zwischen 16 und 17 Jahre alt, sind mit ihren Familien vor dem Bürgerkrieg in Jugoslawien geflohen. Sie führen in Altenburg als geduldete Flüchtlinge ein Leben auf Abruf. Sie gehören verschiedenen Minderheiten an, die sich im Kosovo gegenseitig bekämpften, doch hier in Deutschland zählt das gemeinsame Interesse an Hip Hop. Kurz vor einem großen Breakdance-Contest, für den die Jugendlichen lange trainiert haben, droht Adil die Abschiebung.

Mi. 10 Apr, 2013

Werkstattgespräch (Mi. 10 Apr, 2013 17:00 - 19:00)

Werkstattgespräch des Landesnetzwerk der Migrantenselbstorganisationen Sachsen-Anhalt


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


VertreterInnen aus Migrantenselbstorganisationen (MSO), aber auch nicht organisierte Migranten sind herzlich eingeladen um über Formen der Interessenvertretung von MSO und Migranten in Magdeburg zu diskutieren.

Do. 11 Apr, 2013

„Unerwünscht: Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte" (Do. 11 Apr, 2013 19:00)

Lesung und Gespräch im einewelt haus Magdeburg


Die Autoren Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam berichten in ihrem autobiografischen von ihrem Leben, das geprägt war durch Flucht aus dem Iran und dem jahrelangen Kampf um Anerkennung als Flüchtlinge in Deutschland. Das Buch wurde 2012 publiziert und sorgte bundesweit für mediale Aufmerksamkeit.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Geboren und aufgewachsen im Iran, müssen die drei Brüder 1996 zusammen mit ihrer Mutter wegen ihres regimekritischen Engagements fliehen und gelangen nach Deutschland. Hier angekommen müssen sie jedoch erleben, wie ihre Anträge auf politisches Asyl wieder und wieder abgelehnt werden, und ihnen somit auch das Ankommen und Bleiben in der neuen Heimat verwehrt ist. Wie es ihnen letztlich gelingt, trotz aller Widerstände Fuß zu fassen und ihren eigenen Platz zu finden, davon möchten sie erzählen. Das anschließende Gespräch wird auch die deutsche Asylpolitik und Aufnahme von Flüchtlingen sowie ihre Anerkennung thematisieren und diskutieren.

Fr. 12 Apr, 2013

Weiterbildung für hauptamtliche und ehrenamtliche Multiplikator_innen in der Beratung und Begleitung von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt (Fr. 12 Apr, 2013 10:00 - 16:00)

Weiterbildung


Referent: Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin


Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Einführung in die aufenthaltsrechtlichen Grundlagen werden die Ansprüche asylsuchender, geduldeter und bleibeberechtigter Flüchtlinge auf Sozialleistungen dargestellt (Asylbewerberleistungen, ALG II und Integrationsleistungen, Sozialhilfe, Ausbildungsförderung, Kinder- und Elterngeld). Ein besonderer Schwerpunkt sind die neuesten Entwicklungen seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum AsylbLG vom 18. Juli 2012.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Mitzubringen: Möglichst aktuelle Texte des Aufenthalts- und Sozialrechts

• SGB II/SGB XII, beck-dtv ca. 9 €, sowie Ausländerrecht, beck dtv ca. 12 €

• oder: Gesetze für die Soziale Arbeit, Nomos-Verlag, 19,90 €

Teilnahmebetrag: Wir erbitten einen Beitrag von 10€ für Unkosten wie Reader mit Seminarunterlagen, Getränke und kleine Snacks. Dieser Beitrag ist am Tag der Weiterbildung bei der Registrierung zu entrichten. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.


Die vorherige Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten ist dringend erforderlich.

Sa. 13 Apr, 2013

keine Termine an diesem Tag

So. 14 Apr, 2013

keine Termine an diesem Tag