Fortbildung „Sprache - Macht - Verständigung“ (Mo. 20 Mai, 2019 9:30 - 16:30)
Sprache ist mehr als die Fähigkeit, zu reden. Sprache ist Handeln und wer handelt, trägt Verantwortung.
Im Gespräch mit Kundinnen und Kunden erfüllen Sie den Auftrag Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens. Sie vertreten die institutionellen Strukturen gegenüber der Person, die Sie beraten. Allein durch das Wissen, dass Sie vermitteln, sind Sie in einer starken Position. Diese Macht bringt Verantwortung mit sich.
Wie wirkt dieses Ungleichgewicht in Ihr Beratungsgespräch hinein? Welche Bedeutung hat es für die Lebenslage der Ratsuchenden?
In diesem Modul reflektieren Sie die Bedeutung ihrer professionellen Rolle für eine gelingende Kommunikation im Berufsleben. Was führt Ihre Kundinnen und Kunden zu Ihnen? Wie erleben sie die Beratung? Was brauchen sie, um Informationen aufzunehmen und nutzen zu können? Wir beleuchten gemeinsam, wie sich Aspekte von Verantwortung im Sprachgebrauch widerspiegeln. Somit entdecken wir neue Handlungsmuster, um Beratungen und Geschäftsbeziehungen erfolgreicher zu gestalten.
Anmeldung unter # 0391 5371-201 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zielgruppe
• Organisationen, Kommunen und Landkreisen, die der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten gewidmet sind
• Arbeitsverwaltungen (Agenturen für Arbeit, Jobcenter und kommunale Träger)
• Akteurinnen und Akteuren der regionalen Wirtschaft wie Kammern und Verbände
• der freien Wohlfahrtspflege
• Universitäten und Hochschulen (inklusive Studierende)
In unseren Fortbildungen arbeiten wir mit Ihnen
• individuell an Ihren aktuellen Anliegen orientiert
• praxisnah in der Vermittlung unserer Inhalte
• interaktiv im Austausch mit allen Teilnehmenden
• vernetzend, um von anderen Perspektiven zu lernen
KontaktServicestelle IQ „Interkulturelle Beratung und Trainings“
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391/ 5371-201 // Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Web:
www.agsa.de //
www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de