Termine unter 'Veranstaltungen'

Drucken
Termine unter 'Veranstaltungen'
Samstag, April 05, 2025

Termin Name

Datum

Tipp: Integrationspreisverleihung

Am 20.November 2013 wird der Integrationspreis 2013 im Gesellschaftshaus Magdeburg verliehen.


Dieses Jahr möchte Frau Susi Möbbeck, die Integrationsbeauftragte der Landesregierung ganz besonders diejenigen für eine Bewerbung gewinnen, die sich für eine aktive und offene Willkommenskultur einsetzen, sich als Selbstorganisation oder Verein für interkulturelle Begegnung und das wechselseitige Kennenlernen engagieren und vorbildliche Beispiele beim interkulturellen Lernen in Kita, Schule und Bildungseinrichtungen in besonderer Weise fördern.


Ganz nach dem Motto "Willkommenskultur gestalten, sich begegnen- Brücken bauen und Vielfalt lernen von Anfang an" wird dieses Jahr der Intergrationspreis 2013 verliehen.


Noch kann man sich bis zum 07.Oktober bewerben oder ein großes Engagement anderer vorschlagen.

20 Nov 2013 18:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Live-Konzert

Am 30.November 2013 findet im einewelt haus Magdeburg ein Live-Konzert mit Kalinba(Worldmusic) und DJ's statt.


Organisiert und unterstützt von dem Afroshop Philo Magdeburg, dem Maquisshop Abdul und dem Sipan Internet Café werden ab 19.00 Uhr bei dem Dance-Event internationale Worldmusic und Rhythmen aller Art zu hören sein.

30 Nov 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Weihnachtsfeier für die Kinder aus Magdeburger Flüchtlingsfamilien

Am 04.Dezember 2013 findet im einewelt haus Magdeburg eine Weihnachtsfeier für Magdeburger Kinder aus Flüchtlingsfamilien statt.


Organisiert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V und dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V., wird es ab 14.00 Uhr einen Weihnachtszirkus inklusive Mitmachprogramm mit Zirkus Henriette Bombastico & Los Piratos geben.

04 Dez 2013 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Präsentation des Magdeburgers Martin Kuhn

Das Akademische Auslandsamt der Otto-von-Guericke-Universität und die Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. laden herzlich zu einer Präsentation des Magdeburgers Martin Kuhn zum Thema "Japan auf der Landstraße ,entlang Japans Küsten 4000 km mit dem Rad ?" ein.

Viel Zeit, ein Rad, ein Zelt und keinen Plan braucht man, um das Land abseits aller Touristenpfade kennen zu lernen. Am 12.12.2013 wird es auch viele Bilder der Reise zu sehen geben, die vor allem die Spontanität des Trips zeigen, aber auch bestätigen, dass nun jeder Marutin Kuun aus Magudeburugo kennt.


Die Präsentation findet am Donnerstag,den12.12.2013,19.00 Uhr im Hörsaal 3, Gebäude 50 in der Großen Steinernertischstraße 6 statt.


Martin Kuhn berichtet und führt durch eine andere Welt.

12 Dez 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Kollektivausstellung "Das Mosaik"

Am 16.Dezember 2013 findet im einewelt haus Magdeburg die Kollektivausstellung „Das Mosaik“ von Andriy Danylenko und Eugenija Shtoff statt.


Organisiert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V und Meridian e.V., gibt es ab 18.00 Uhr Stillleben, Portraits und Architektur in Bleistift, Buntstift, Aquarell und Öl zu sehen.


Die Einführung in die Venissage übernimmt Dr. Willi Polte, während Frau Lerman am Klavier für die musikalische Umrahmung sorgt.


Die Kollektivausstellung kann bis zum 10.Januar 2014 unter freiem Eintritt besichtigt werden.

16 Dez 2013 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Burundi-Kulturverein-Abend

Am 28.Dezember 2013kann man ab 17.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg den Burundi-Kulturverein-Abend des Burundi-Kulturvereins Halle(Saale)e.V. besuchen.


Der am 13.04.2011 gegründete Verein „Burundi –Kulturverein-Halle(Saale) e.V.“ hatte seinen Hauptsitz bis April 2013 in Halle, jetzt in Magdeburg. Den Neustart in Magdeburg feiert der Verein zu Gunsten der Grundschule „ Ecole Primaire de Gitura“. Dazu wird eine Spendenaktion und die Präsentation des Projektes „Schule für jedes Kind“ durchgeführt.Außerdem werden burundesische Souvenirs vorgestellt und das Highlight, ein „Trommel-Workshop“ organisiert.

28 Dez 2013 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

“Reve Loun - Silvesterparty im einewelt haus“

Am Silvesterabendorganisiert die Initiative Nadesha em Lunanda ab 19.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg die „Reve Loun“ Silvesterparty.


Ausgeschmückt mit Hiphop-, Breakdance- und Gesangseinlagen, sowie Internationaler Küche und DJ’s, die für die entsprechende Party sorgen, kann man am 31.12.13 ausgelassen im einewelt haus ins Jahr 2014 feiern.


Das Programm startet um 22.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

31 Dez 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé - Zeit für Dich und Deine Sprachen

http://www.eurocamp-agsa.eu/de-efd/de-efd-sprachcafe/
16 Jan 2014 19:00 - 23:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vortrag „ Klopf, Klopf! Japan öffne dich! – Ende der Samurai-Epoche“

Am 30.Januar 2014 wird im Internationalen Begegnungszentrum IBZ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Pfälzer Platz/ Ernst- Lehmannstraße 1 ab 19.00 Uhr ein Vortrag des Referenten Dr. Kenji Kamino aus Hannover zu hören sein. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft handelt es sich um einen Vortrag mit den Themen: „Klopf, Klopf! Japan öffne dich! – das Ende der Samurai-Epoche“ und somit mehrere Jahrhunderte japanischer Geschichte.


Nach der Veranstaltung wird Dr. Kamino gern Fragen beantworten. Vorab bitten die Organisatoren um eine Anmeldung bis zum 20.01.2014. Eine Rückinformation erfolgt für den Fall, dass eine Teilnahme aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist.

30 Jan 2014 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vernissage des Kreativitätsworkshops- Collagen in Acryl „Mein Traum“

Am 31.Januar 2014 findet im einewelt haus Magdeburg(Erdgeschoss) ab 18.00 Uhr die Vernissage des Kreativitätsworkshops – Collagen in Acryl „Mein Traum“ statt.


Organisiert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V und Meridian e.V. haben sich am 06. Dezember 2013 Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und verschiedener Professionen kreativ mit sich und ihrer Umwelt auseinandergesetzt.


Unter der Leitung der Künstlerin Ina Berman widmeten sich die Workshopteilnehmer der Arbeit mit Acryl zum Thema „Mein Traum“. Für die musikalische Umrahmung sorgen Madina und Amina Saitova auf der Gitarre.


31 Jan 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ausstellung „Mein Traum“ – Mottocollagen in Acryl

Bereits zum dritten Mal luden die AGSA e.V. und der Verein Meridian zum generations- und kulturübergreifenden Kreativ-Happening, bei dem zu einem bestimmten Thema Collagen in Acryl unter der Anleitung der Kunstmalerin Ina Berman entstehen.


„Mein Traum“ lautete das Motto des am Nikolaustag 2013 stattgefundenen Workshops, nachdem sich 2011 und 2012 die Hobbykünstler den Themen „Mein Magdeburg“ und „Identität“ widmeten.


Die Ergebnisse sind bis 28. Februar im Erdgeschoss des einewelt hauses Magdeburg zu sehen.

01 Feb 2014 8:00 - 28 Feb 2014 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Kollektivausstellung - Das Mosaik

Bis zum 28.02.2014 ist die Kollektivausstellung„Das Mosaik“ von Andriy Danylenko und Eugenija Shtoff in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg zu besichtigen.


Die Ausstellung zeigt Stillleben, Portraits, Architektur mit Bleistift, Buntstift, Aquarell und Öl.


Finnissage: 28.Februar, 18.00 Uhr

04 Feb 2014 8:00 - 28 Feb 2014 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Nelson-Mandela-Night"

Am 22.02.2014 findet ab 19.00 Uhrdie „Nelson-Mandela-Night“ in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt.


Organisiert wird die Veranstaltung von Amidou Traore und Sirko Mertens in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V..


Die Nelson-Mandela-Night ist ein Abend der Begegnung, der dem kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfer, Politiker und Präsidenten Südafrikas, Nelson Mandela, gewidmet ist. In Vortrag, Filmsequenzen und Musik wird des Friedensnobelpreisträgers und international wichtigen Vertreters im Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung, Rassentrennung und Ungerechtigkeit gedacht.


Ein weiterer Programmpunkt wird die Vorstellung des neuen Heimbeirates der Flüchtlings-Gemeinschaftsunterkünfte Grusonstraße, Windmühlenstraße und Deichwall in Magdeburg sein. Ende 2013 gegründet, widmet sich das 7köpfige Gremium als Interessenvertretung der Bewohner der drei Unterkünfte. Fragen einer menschenwürdigen Unterbringung, der Gesundheitsversorgung, gesellschaftlicher Teilhabe und Mobilität stehen hierbei im Mittelpunkt.


Imbiss: Afrikanische Reisgerichte (vegetarisch, sowie mit Fisch/Fleisch) und Beignes (frittierte Teigbällchen)


Musik: Disko mit DJ Amidou, Eintritt: frei

22 Feb 2014 20:00 - 23 Feb 2014 2:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

(Neu)entdecken des Interkulturellen Gartens Magdeburg - "Aus Grau macht Bunt!"

Am 05.03.2014 findet im Saal des einewelt hauses Magdeburg eine Veranstaltung zum Thema „(Neu)entdecken des Interkulturellen Gartens Magdeburg“(iKuGa)statt.


Das iKuGa-Organisationsteam wird das Projekt in einem kurzen Vortrag vorstellen und gemeinsam mit Interessenten nach Vernetzungsmöglichkeiten suchen.


Unter dem Motto „Aus Grau macht bunt!“ sind ehrenamtliche Vereine und Initiativen herzlich zu einem Austausch über Perspektiven und Ideen eingeladen.


Der Interkulturelle Garten Magdeburg schafft einen Platz für Toleranz und Miteinander, in dem verschiedene Menschen aus unterschiedlichsten Ländern zusammen gärtnern können. So wächst auf der Fläche des IkuGa ein Stück gemeinsame Heimat.


Neben der gärtnerischen Tätigkeit wird der Aufbau einer offenen und toleranten Gemeinschaft propagiert um dadurch langfristig Vorurteile abzubauen, Differenzen zu überbrücken und eine Veränderung des Gesellschaftsbildes herbeizuführen.


Zudem trägt die Fläche zu einer Aufwertung des Stadtteils Neue Neustadt bei und fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Schließlich steht auch das Thema gesunde Ernährung durch den Eigenanbau im Fokus des Projektes.


05 Mär 2014 17:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Das einewelt haus Magdeburg feiert den 103. Internationalen Frauentag

Am 08.03.2014 wird im Saal des einewelt hauses Magdeburg der Internationale Frauentag gefeiert. Ab 18.00 Uhr laden der Verein Meridian e.V., die Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einer bunten Frauentagsparty mit abwechslungsreichem Programm ein.


Um 18.00 Uhr beginnt die Feier mit der Vernissage „Magdeburg aus anderer Perspektive“ der Kunstmalerin Ina Bermann. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Akkordeonspieler Martin Müller.


Um 19.00 Uhr folgt dann die Frauentagsparty mit bulgarischen Tänzen, einer Modenschau, einem Buffet und daran anschließender Disko.


Mitwirkende sind Denitza Brüser, Galina Kelle, die Tanzgruppe „Bulgarische Rose“ sowie DJ Jens.

08 Mär 2014 18:00 - 09 Mär 2014 0:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Filmvorführung "Der Imker" mit anschließendem Gespräch

Organisiert von dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V., wird am 12.03.2014 um 16.00 Uhr im Moritzhof Magdeburg der Film „Der Imker“(CH 2013, Prix de Soleure 2013 und Preis des dok.fest münchen 2013) gezeigt.


Im Anschluss wird Françoise Greve vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.(EFF-Projekt „Rechte und Angebote für Flüchtlinge stärken") einen Einblick in die aktuelle Situation und Probleme von Flüchtlingen in Europa geben.


Der Film "Der Imker" handelt von dem Leben des kurdischen Imkers Ibrahim Gezer. Schon im Kindesalter lernte er alles über die faszinierende Welt der Bienen und des Honigs von seinem Großvater. Während des türkisch-kurdischen Krieges musste er flüchten und verlor so den Kontakt zu seiner Familie sowie seinen Kindern. Er fand Schutz und Anerkennung als Flüchtling in der Schweiz. „Der Imker“ ist ein faszinierender Film über das bewegte und bewegende Leben eines Mannes, der trotz schwieriger Neuanfänge nie seine Hoffnung verloren hat.

12 Mär 2014 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Infoveranstaltung „Wege zu beruflicher Anerkennung“ & „Qualifizierung von Interkulturellen Arbeitsmarktlotsen“

Am 13. März 2014 findet von 16.00-19.00 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema „Wege zu beruflicher Anerkennnung“ & „Qualifizierung von Interkulturellen Arbeitsmarktlotsen“ im einewelt haus Magdeburg statt. Die Infoveranstaltung wird von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Caritas-Verband für das Bistum Magdeburg e.V. organisiert.


Die IQ-Servicestelle „Berufliche Anerkennung“ bietet individuelle Beratung und Unterstützung bei Anträgen zur beruflichen Anerkennung. Sie arbeitet eng mit lokalen Beratungsdiensten zusammen und verweist auf Qualifizierungsmöglichkeiten nach einer Teil- oder Nichtanerkennung.


Amidou Traore von der IQ-Servicestelle Arbeitsmarktintegration – Berufliche Anerkennung ST Nord informiert im ersten Teil der Veranstaltung anhand von Beispielen aus der Beratungspraxis über Wege, die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse im Vergleich mit den Bildungsabschlüssen in Deutschland zu bestätigen oder zu ermöglichen.


Der zweite Teil der Veranstaltung richtet sich vorrangig an Multiplikator_innen aus Migrantenorganisationen. Oftmals sind MSO-Vertreter_innen bereits Informationsvermittler und Kooperationspartner zwischen lokalen Arbeitsmarktinstitutionen und den Mitgliedern des Vereins.


Ziel der „Qualifizierung von Interkulturellen Arbeitsmarktlotsen“ ist es, das Empowerment von MSO in diesen Netzwerken zu nutzen und weiter auzubauen, über Angebote auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt zu informieren und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen von MSO für eine passgenauere Beratung in den eigenen Strukturen zu qualifizieren.


Referentinnen des zweiten Teils werden Brigitte Lawson und Safa Semsary-Langeroudy von der IQ-Servicestelle Arbeitsmarktintegration - Interkulturelle Qualifizierung ST Nord sein. Die bei der AGSA angesiedelte IQ-Servicestelle bietet interkulturelle Qualifizierung und Fortbildung für Träger der Grundsicherung, Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit, Kammern, Verwaltungen sowie Bildungsträgern und Unternehmen an.

13 Mär 2014 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Feier zum ungarischen Nationalfeiertag

Der Verein ungarn mitten in Sachsen-Anhalt e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer Feier anlässlich des ungarischen Nationalfeiertags ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, aus Ungarn stammende Sachsen-Anhalter und Ungarnfreunde kennenzulernen und etwas über die Aktivitäten des Vereins zu erfahren.
15 Mär 2014 18:00 - 23:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Train-The-Trainer-Fortbildung "Social Justice und Diversity: Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung"

Das AGSA-Teilprojekt Interkulturelle Qualifizierung ST Nord lädt am 17.03 – 18.03.2014 in Halle (Saale) zu der Train-The-Trainer-Fortbildung „Social Justice und Diversity: Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung” ein.


Die Fortbildung richtet sich an Trainer_innen unterschiedlicher Erfahrung, die Schulungen für Mitarbeitende von Jobcentern, Hochschulen oder Verwaltungen anbieten.


Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung wird strukturelle Diskriminierung als Ineinandergreifen von individueller, und institutioneller Diskriminierung sowie deren Verknüpfungen durch verschiedene Methoden vermittelt.


Geleitet wird die Fortbildung von Leah Carola Czollek sowie Dr. Gudrun Perko vom Institut Social Justice und Diversity.

17 Mär 2014 8:00 - 18 Mär 2014 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Verdi und Wagner - ziemlich beste Feinde"

Am03.04.2014 wird im Saal des einewelt hauses Magdeburg der Vortrag “Verdi und Wagner – ziemlich beste Feinde“ zu hören sein. Ab 19.30 Uhrlädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. zu einem spannenden, musikalischen Abend ein.

Opernregisseurin, Dramaturgin und Autorin Prof. Dr. Sabine Sonntag aus Hannover wird in ihrer Präsentation untersuchen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen den berühmten Musikern und Komponisten gibt.

03 Apr 2014 19:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Welcome to Wonderland" - Eine Modenschau im einewelt haus!

Am 12.04.2014 wird im Saal des einewelt hauses Magdeburg die Veranstaltung “Welcome to Wonderland“ gefeiert. Ab 18.00 Uhr laden die Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einer inspirierenden Modenschau mit anschließendem Programm ein.


Die Designerinnen Tamara Bovolenta aus Italien und Galina Kelle aus Bulgarien werden ihre Moden präsentieren.


Auch für die musikalische Umrahmung wird durch DJ Jens gesorgt, der anschließend mit Diskomusik den Abend ausklingen lassen wird.


Um das Catering kümmert sich das Restaurant „Grüner Anker“.

12 Apr 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Magdeburg putzt sich - auf dem Spielplatz Hegelstraße"

Organisiert von den Spielplatzpaten der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., der Freiwilligenagentur Magdeburg und der Volkshochschule findet am 16.April 2014 der Frühjahrsputz auf dem Hegelspielplatz statt.


Unter dem Motto “Magdeburg putzt sich – auf dem Spielplatz Hegelstraße“ greifen ab 15.00 Uhr der MWG-Nachbarschaftsihlfeverein, die Magdeburger Seniorenvertretung, AGSA-Mitglieder und Kinder aus dem Stadtteil zu Schippe und Besen, um den Spielplatz für die Saison schick zu machen.


Anschließend gibt es als Dankeschön für alle HelferInnen leckere Würstchen vom Grill.

16 Apr 2014 15:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Frauentagsparty des Heimbeirats Magdeburg

Durch den Heimbeirat Magdeburg organsiert, wird am 19.April 2014 ab 19.00 Uhr eine bunte Frauentagsparty gefeiert. Im einewelt haus Magdeburg begegnen sich die Frauen der Gemeinschaftsunterkünfte Magdeburgs bei Tanz, Gesang und einem vielfältigen Programm. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, diese Party der Begegnung mitzuerleben.


Hintergrund: Ende 2013 hat sich für die Flüchtlingsgemeinschaftsunterkünfte in Magdeburg ein Heimbeirat gegründet. Das 7köpfige Gremium setzt sich als Interessenvertretung der Bewohner der Unterkünfte in der Grusonstraße, Windmühlenstraße und Deichwall zu Fragen einer menschenwürdigen Unterbringung, der Gesundheitsversorgung, gesellschaftlichen Teilhabe und Mobilität ein.

19 Apr 2014 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Festveranstaltung zum 15jährigen Jubiläum des Vereins Meridian e.V.

Am Mittwoch, den 23.04.2014findet im Saal des einewelt hauses Magdeburg die “Festveranstaltung zum 15jährigen Jubiläum der Sozial-Kulturellen Vereinigung Meridian e.V.“ statt.


Ab 17.00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Meridians gewährt. Der Verein Meridian fokussiert seit 15 Jahren die Förderung der Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Glaubensbekenntnisse und Muttersprachen, um Integrationsarbeit zu leisten.


Die Besucher dürfen sich außerdem auf musikalische Beiträge, die Premiere des neuen Stücks des Generationstheaters und den individuellen Austausch bei einem kleinen Imbiss freuen.


Um eine Anmeldung wird bis zum 18.April 2014 gebeten.

23 Apr 2014 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Reggae-Night for Reggae Lovers"

Amidou Traore und Sirko Mertens veranstalten in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 26.April 2014 ab 19.00 Uhr eine Reggae-Night for Reggae Lovers im einewelt haus Magdeburg.


Zum Hören von Roots, Ska, Dancehall, Riddim, Reggaeton und Raggamuffin lädt DJ Amidou ein.

26 Apr 2014 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Dokumentation "Not who we are"

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. präsentieren am Mittwoch, den 30.April 2014 ab 19.00 Uhr eine Dokumentation namens“Not who we are“ im einewelt haus Magdeburg, die das Leben syrischer Flüchtlingsfrauen im Libanon von Carol Mansour zeigt.


In der 70 minütigen Filmvorstellung geht es unter anderem um Afra aus einer Mittelschichtfamilie in Aleppo, die von Ereignissen und in Frage zu stellenden Wertvorstellungen erzählt. Dann gibt es noch Samar, die ihre Töchter zur Universität schicken wollte, sie jetzt aber doch jung verheiratet und Raed und Um Ahmad, die sich kärglich durch das syrisch-libanesische Grenzgebiet schlagen. Auch Siham ist Teil des Films und bewältigt ihre Trauer um den Ehemann mit Anpacken.


Die syrischen Flüchtlingsfrauen haben alle ähnliche Fragen.Wie können sie in dieser Situation bestehen? Wie plant man eine Zukunft, wenn man nicht einmal eine feste Unterkunft hat?


Im Anschluss an die einfühlsame Dokumentation über Flucht und Neuanfänge, laden die Veranstalter zu einem offenen Gespräch mit einem Vertreter des Friedenskreises Syrien aus Berlin ein.


Die von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstütze Filmproduktion wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt. Die anschließende Diskussion findet auf Deutsch statt.

30 Apr 2014 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ukraine 2014: Akteurin oder Spielball im Kontext vielfältiger Interessen?

Am 04.05.2014 findet um 15.00 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion im Familienhaus Magdeburg im Rahmen der Europawoche 2014 statt.


Von dem Verein Harmonia e.V. organisiert, spricht Peter Hilkes, Leiter des forumNET Ukraine in München, zu den Erfahrungen und Hintergründen aus der Sicht von unten.


Als Impuls wird der Dokumentarfilm „Euromaidan“ des Ukrainischen Kinoclubs Berlin gezeigt.

04 Mai 2014 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vernissage "Ein neues Zuhause" von Pawel Pisetzki

Am 05.05.2014 findet um 18.00 Uhr die Vernissage „Ein neues Zuhause“ der Weltunion der Magdeburger Juden e.V. im einewelt haus Magdeburg statt.


Im Rahmen der Europawoche 2014 präsentiert der freischaffende Künstler Pawel Pisetzki seine Vernissage der Airbrush- und Acrylbilderausstellung.


Für die musikalische Umrahmung mit zeitgenössischer jüdischer und eigener Musik sorgt die Komponistin und Chorleiterin Svetlana Ozerskaja.


Hintergrund: Seit 1994 lebt der 1980 in Riga geborene Pisetzki in der Landeshauptstadt. Zentrum der farben- und symbolreichen Ausstellung ist das für den Bau der neuen Magdeburger Synagoge geschaffene Werk „Ein neues Zuhause“. Ein Essay der Kunst- und Kulturvermittlerin sowie Schwester des Künstlers, Darja Pisetzki, widmet sich der Einordnung und Darstellung des „Jüdischen“ in Museen- und Gedenkstättenkonzeptionen nach 1945 in Deutschland sowie im europäischen Vergleich.

05 Mai 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Auftaktveranstaltung zum 23. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt

Am 06.05. findet die Auftaktveranstaltung zum 23. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt um 10.30 Uhr im Hotel „Haus am See“, Lindenstraße 28, 39619 Arendsee statt.


Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur Präsentation und Diskussion zum diesjährigen Eurocamp ein.


Vom 17. Juli bis 7. August werden sich 80 Jugendliche aus über 30 Ländern Europas beteiligen.


Interessierte Sachsen-AnhalterInnen ab 18 Jahren können sich noch bis zum 20. Mai als TeilnehmerInnen bewerben.


Infos und Anmeldung unter www.eurocamp-agsa.eu

06 Mai 2014 10:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Lesung und Gespräch mit Anna Sokhrina

Am 07.05. findet eine Lesung mit anschließendem Gespräch um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Das Jüdische Soziokulturelle Zentrum „Ludwig Philippson“ e.V. lädt zur Lesung mit der Schrifstellerin Anna Sokhrina über russische MigrantInnen im Spannungsfeld von Hoffnung und Enttäuschung ein.

07 Mai 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Europarallye!" - Projekttag

Am 08.05. findet eine “Europarallye“ von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr vom Domplatz bis zum einewelt haus Magdeburg statt.


Die Europäischen Freiwilligen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. laden zu einer interaktiven Europarallye ein.


Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule Zielitz lernen unter Anleitung der Europäischen Freiwilligen der AGSA Europa interaktiv kennen. Verschiedene Stationen laden zur Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen ein, stellen das Wissen über Europa auf die Probe, vermitteln in einer kleinen Sprachanimation, Vokabeln und Redewendungen auf polnisch, französisch, slowakisch, ukrainisch und mazedonisch. Zudem bieten die EFDler Einblicke in das Leben als Freiwillige in Sachsen-Anhalt.

08 Mai 2014 9:30 - 12:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vernissage zum Thema "Europäische Flüchtlings- und Asylpolitik - Flucht und (k)ein Zuhause?"

Am 08.05.2014 findet um 17.00 Uhr eine Vernissage der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema „Europäische Flüchtlings- und Asylpolitik – Flucht und (k)ein Zuhause?“ im einewelt haus Magdeburg statt.


Im Rahmen der Europawoche 2014 präsentiert die Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. eine Ausstellung und Aktion des Projekts BEGINN NEBENAN, in dem inzwischen über hundert Menschen in Magdeburg mitwirken, ihre Zeit gemeinsam sowie das Leben voneinander, füreinander und miteinander gestalten.


Die Gemälde und Fotografien der Ausstellung berichten über dieses gemeinsame Projekt, geben Einblick in das Streben nach Selbstbestimmtheit trotz Flüchtlingsgemeinschaftsunterkunft, ungewisser Zukunft und eingeschränkter Mobilität.


Sie informiert über die Auswirkungen Europäischer Flüchtlingspolitik bis auf die kommunale Ebene und zeigt Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements zur Verbesserung der Lebenssituation Geflüchteter auf.


Das Grußwort zur Eröffnung hat Sören Herbst, Mitglied des Landtags.

08 Mai 2014 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vernissage "Scharf geschnitten - Kultur in Europa" mit anschließender Podiumsdiskussion

Am 08.05.2014 findet um 19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zu den Deutsch-Polnischen Kulturtagen in Sachsen-Anhalt im Forum Gestaltung Magdeburg, Brandenburger Straße 10, statt.


Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur Vernissage „Scharf geschnitten – Kultur in Europa“ mit anschließender Podiumsdiskussion ein.


Es werden 27 grafische Werke von 20 Studierenden des Linol- und Holzschnitts der Kunst-Universität Poznán und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gezeigt.


Die Begrüßung erfolgt durch Norbert Pohlmann, Marta Tracewska wird in die Ausstellung einführen und die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Norbert Eisold.


Andrzej Bobrowski, Agnieszka Mori, Thomas Rug und Sebastian Gerstengarbe werden in der Podiumsdiskussion sprechen. Ein Konzert wird es Dank der Combo der Bigband der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ebenfalls zu hören geben.


Weitere Infos finden Sie auf der Website: www.dpg-sachsen-anhalt.de

08 Mai 2014 19:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Dzien Polski" Ein Tag auf Polnisch!

Am 09.05. findet ein Tag auf Polnisch für SchülerInnen in Sachsen-Anhalt “Dzien Polski“ von 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Es handelt sich dabei um eine von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierte Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt.


Registriernummer: WT 2014-005-03


Info und Anmeldung: www.dpg-sachsen-anhalt.de

09 Mai 2014 8:30 - 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Dokumentarfilm über Czeslaw Niemen

Am 09.05. wird ein Dokumentarfilm über das Leben und Wirken des polnischen Künstlers Czeslaw Niemen um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg gezeigt.


Es handelt sich um eine von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierte Filmpräsentation auf polnisch mit englischen Untertiteln.

09 Mai 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"100 Jahre 1.Weltkrieg - Josef Pilsudski und die Deutschen"

Am 12.05. findet ein Vortrag mit anschließendem Gespräch um 17.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert den Abend “100 Jahre 1. Weltkrieg-Josef Pilsudski und die Deutschen“, der besonders auf den Marschall der zweiten polnischen Republik eingehen soll.

12 Mai 2014 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Wellness und Talk mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V."

Am 13.05.2014 findet ein Informationsabend der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Der Abend “Wellness und Talk mit der DPG“ verspricht die Einführung in die kleine Wellness-Partnermassage, einen kleinen Imbiss und Gespräche mit VertreterInnen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft.

13 Mai 2014 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Sprachcafé Magdeburg - Zeit für dich und deine Sprachen!"

Am 15.05.2014 laden die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und ihre Freiwilligen von 19.00-22.00 Uhr zu ihrem Projekt Sprachcafé Magdeburg – Zeit für dich und deine Sprachen im einewelt haus Magdeburg ein.


Das Sprachcafé ist ein Fremdsprachentreff für Muttersprachler als auch Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.


Die Freiwilligen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., welche ein EFD oder FSJ Politik absolvieren, organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremdsprachenkonversation. Es gibt tolle Themen, spannende Aktionen und interessante Gäste.

15 Mai 2014 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Lady Hamilton in Neapel"

Am 15.05.2014 findet ein durch die Deutsch-Italienische Gesellschaft Magdeburg e.V. organisierter Vortragsabend von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Dr. phil. Angelika Dierichs wird über Lady Hamilton in Neapel sprechen.

15 Mai 2014 19:30 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"U18 Europawahl mit anschließender Wahlparty"

Am 16.05.2014 organisiert die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die U18 Europawahl und anschließend eine Wahlparty (ab 18.00 Uhr) im einewelt haus Magdeburg


Alle Kinder und Jugendlichen können hier mitbestimmen und sich an der U18-Europawahl beteiligen. Bei Workshops, Spielen und Infotainment mit den Europäischen Freiwilligen lernt Ihr Europa besser kennen und erfahrt, wie Ihr Europa erleben und gestalten könnt. Anschließend Wahlparty mit Musik, interkulturellem Büffet und netten Gesprächen.

16 Mai 2014 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Film "Voices of Transition" von Nils Aguilar

Am 21.05.2014 findet ein durch die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierter Filmabend mit anknüpfendem Gespräch um 17.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.


Der Film trägt den Titel “Voices of Transition“ und es wird die Möglichkeit geben mit Regisseur Nils Aguilar zu sprechen.

21 Mai 2014 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Drache gegen Elefant: China und Indien auf dem Weg zur Spitze!"

Am 21.05.2014 lädt das Chinesische Zentrum Hannover e.V. zu einem Vortrag mit dem Titel "Drache gegen Elefant: China und Indien auf dem Weg zur Spitze" ein. Der Referent Lutz Mahlerwein spricht ab 17.30 Uhr im einewelt haus Magdeburg zu Interessierten.

21 Mai 2014 17:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Das Projekt BEGINN NEBENAN

Am 22.05.2014 lädt die Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. von 17.30-21.00 Uhr zu ihrem Projekt BEGINN NEBENAN im einewelt haus Magdeburg ein.


Hintergrund: Das Projekt BEGINN NEBENAN soll das Erwachsen einer persönlichen zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Magdeburger Bürger_innen und Flüchtlingen zu ermöglichen.


Ziel ist es, Flüchtlingen, insbesondere den Gruppen der Asylbewerber_innen, Geduldeten und minderjährigen Flüchtlingen den Zugang zur Gesellschaft zu erleichtern.


Gleichzeitig werden Magdeburger Bürger_innen ermutigt, sich für das scheinbar Fremde zu öffnen. Auf beiden Seiten sollen Vorurteile abgebaut werden.


Jede_r in dieser Gesellschaft soll die Möglichkeit haben hier ein menschenwürdiges Leben, zu dem auch ein soziales Umfeld gehört, zu führen.


Jede_r in Magdeburg lebende Kontaktfreudige, der sich für andere Menschen, deren Alltag, Kultur und Lebensgeschichten interessiert, kann an unserem Programm teilnehmen. Wir vermitteln BEGINN NEBENAN-Partner_innen und unterstützen die Beziehungsarbeit durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen.

22 Mai 2014 17:30 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Das 19. Fest der Begegnung"

Am 29.05.2014 laden die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord , der Evangelische Kirchenkreis und das Technische Hilfswerk von 11.00-15.00 Uhr dazu ein, das 19. Fest der Begegnung im Familienhaus am Park mitzuerleben.


Zum 20.Mal jähren sich die rassistischen Ausschreitungen am Himmelfahrtstag 1994.


Wir wollen gemeinsam zurückschauen, Initiatoren und langjährige Akteure des Begegnungsfestes ehren und ihnen in von Jugendlichen geführten Zeitzeugeninterviews zuhören.


Und wir werden feiern - generations- und kulturübergreifend in Familie, mit Freunden, Bekannten und Kollegen bei Musik, Tanz und netten Begegnungen.

29 Mai 2014 11:00 - 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Veranstaltung zum 2. Deutschen Diversity Day

http://www.agsa.de/news/832-3-juni-veranstaltung-zum-2-deutschen-diversity-day.html
03 Jun 2014 16:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Die Drohnenkriege - Vom Krieg gegen den Terror zu den Roboterkriegen der Zukunft?"

Am 04.06.2014 wird im einewelt haus Magdeburg der Vortrag mit anschließender Diskussion „Die Drohnenkriege – Vom Krieg gegen den Terror zu den Roboterkriegen der Zukunft?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt stattfinden.


Um 18.30 Uhr spricht der Referent Norbert Schepers, Politikwissenschaftler aus Bremen, über Drohnenkriege.


Hintergrund: Drohnenkriege sind Ausdruck einer rasanten Entwicklung. Vom „weltweiten Krieg gegen den Terrorismus“ nach 9/11 zur Kriegsführung der Zukunft. Die Bezeichnung Drohnenkrieg wurde dabei in den letzten Jahren zu einem populären Schlagwort und fasst eine Reihe von globalen politischen und militärischen Entwicklungen zusammen. Bekannt wurden insbesondere Tötungseinsätze britischer und US-amerikanischer ferngesteuerter Kampfdrohnen gegen vermutete Mitglieder terroristischer Gruppen in Pakistan, Somalia und Yemen, bei denen immer wieder auch zahlreiche Unbeteiligte ihr Leben verlieren. Norbert Schepers, Politikwissenschaftler und Leiter des Bremer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung, gibt eine Einführung in das Phänomen des Drohnenkrieges, ordnet diesen in den sicherheitspolitischen Hintergrund ein und bietet einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.

04 Jun 2014 18:30 - 21:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sommertreff der Weltunion Magdeburger Juden e.V.

Am 22.06.2014 wird im Saal des einewelt hauses Magdeburg der Sommertreff der Weltunion Magdeburger Juden e.V. stattfinden.


Um 13.00 Uhr lädt die Weltunion ein, ein buntgemischtes Programm sowie den Chor ”Kol Jehudim” zu erleben.

22 Jun 2014 13:00 - 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Das Projekt BEGINN NEBENAN

Am 23.06.2014 lädt die Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. von 17.30-21.00 Uhr zu ihrem Projekt BEGINN NEBENAN im einewelt haus Magdeburg ein.

Diesmal wird es einen Workshop zum Thema "Interkulturelle Kompetenzen" geben.

Hintergrund: Das Projekt BEGINN NEBENAN soll das Erwachsen einer persönlichen zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Magdeburger Bürger_innen und Flüchtlingen zu ermöglichen.


Ziel ist es, Flüchtlingen, insbesondere den Gruppen der Asylbewerber_innen, Geduldeten und minderjährigen Flüchtlingen den Zugang zur Gesellschaft zu erleichtern.


Gleichzeitig werden Magdeburger Bürger_innen ermutigt, sich für das scheinbar Fremde zu öffnen. Auf beiden Seiten sollen Vorurteile abgebaut werden.


Jede_r in dieser Gesellschaft soll die Möglichkeit haben hier ein menschenwürdiges Leben, zu dem auch ein soziales Umfeld gehört, zu führen.


Jede_r in Magdeburg lebende Kontaktfreudige, der sich für andere Menschen, deren Alltag, Kultur und Lebensgeschichten interessiert, kann an unserem Programm teilnehmen. Wir vermitteln BEGINN NEBENAN-Partner_innen und unterstützen die Beziehungsarbeit durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen.

23 Jun 2014 17:30 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Asyl(t)räume"

Am 25.06.2014 wird im einewelt haus Magdeburg die Podiumsdiskussion „Asyl(t)räume“ stattfinden.


Um 17.00 Uhr präsentiert Lukas Holz, der sein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. absolviert, im Rahmen seines Eigenverantwortlichen Projektes eine Podiumsdiskussion zur Situation Asylsuchender in Sachsen-Anhalt.


Als Impuls zur Diskussion wird es einen Kurzfilm sowie eine die Veranstaltung begleitende Plakatausstellung über Vereine und Initiativen der Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt zu sehen geben.

25 Jun 2014 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ausstellung " Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen"

Vom 07. bis 19.07.2014 wird die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" im Magdeburger City Carré zu sehen sein.


Die Ausstellungseröffnung findet am 07.07.2014 um 17.00 Uhr im City Carré statt.


Die bilderreiche Ausstellung setzt sich auf 22 Tafeln mit den Verbrechen des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ in den Jahren 2000 bis 2007 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ im November 2011 auseinander.


Im ersten Teil der Ausstellung werden die Biografien von Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Mehmet Turgut, Habil Kilic, Ismail Yasar, Mehmet Kubasik, Theodoros Boulgarides, Halit Yozgat und Michele Kiesewetter dargestellt.Zu Wort kommen auch Angehörige der Mordopfer.


Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den Bombenanschlägen in Köln sowie den Banküberfällen, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden.


Weitere Infos: http://opfer-des-nsu.de/

07 Jul 2014 17:00 - 19 Jul 2014 18:00
Jeden Tag bis Juli 18, 2014