Am 23. September 2014 lädt die Deutsch-Bulgarische Soziokulturelle Vereinigung e.V. um 18.00 Uhr zu der Lesung „Der bulgarische Arzt“ ins einewelt haus Magdeburg ein.
Die Autorin Nicki Pawlow liest aus ihrem anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls erschienen neuen Buch „Der Bulgarische Arzt“. Der Roman erzählt die Geschichte des bulgarischen Psychiaters Wantscho, der dem deutschen Mädchen Rose begegnet. Es ist Faszination auf den ersten Blick: der exotisch wirkende »Mann vom Balkan« und das unbeschwerte Mädchen, das sich im grauen Einerlei des DDR-Alltags nach einem Abenteuer sehnt. Und abenteuerlich werden sie durchaus, die ersten Jahre ihrer Ehe in Bulgarien oder später die Flucht aus der DDR in den Westen. Doch Wantscho ist ein Mensch mit »zwei Gesichtern«: Was ihm als Psychiater gelingt, das seelische Leid anderer zu lindern, dem ist er selbst hilflos ausgeliefert. Und von seinem Unglück bleibt auch die Familie nicht verschont. Jahre später begibt sich Tochter Nelli auf Spurensuche: Wer war dieser Vater, der ihr ein Leben lang so nahestand und zugleich fremd blieb? Es ist ein großer Familienroman, der die Geschichte über drei Generationen hinweg erzählt. Einfühlsam, sprachlich hervorragend, historisch und politisch aktuell. Nicki Pawlow ist Tochter eines bulgarischen Vaters und einer deutschen Mutter. In Thüringen aufgewachsen, flüchtete die Familie 1977 in den Westen. Sie studierte Politikwissenschaften, Slawischen Philologie und Neueren Geschichte in München und Berlin. Nicki Pawlow war u.a. Pressesprecherin in der Politik, Redakteurin und Drehbuchautorin. Heute lebt sie mit Mann und drei Kindern als freie Schriftstellerin in Berlin. Das Buch bietet anhand des Schicksals der Familie des Mädchens Rose einen Einblick in die Geschichte Europas vor, während und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und gute Anknüpfungspunkte für den Austausch über den Wandel von Gesellschaft in den ehemaligen sozialistischen Staaten und die Integration dieser in das vereinigte Europa.