Drucken

SPRACHCAFÉ: WEIHNACHTSZEIT

COM_JCALPRO_STARTDATE: Do. 3 Dez, 2020 19:00

127231962 1578507748988425 7840444469874370150 o

*English below*

Es ist schon Weihnachtszeit! 
Das bedeutet Weihnachtschmuck, Weihnachtsbeleuchtung, Tannenbäume, Geschenke, typische Süßigkeiten und viel Vorfreude! Seid ihr bereit zu entdecken, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird? Welche Wörter und Ausdrücke gehören zu den verschiedenen Traditionen?
Nehmt einfach an dieser Ausgabe des weihnachtlichen Sprachcafé teil!
Ihr könnt Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Französisch oder Tschechisch sprechen.
Wir freuen uns, euch am 3. Dezember um 19:00 Uhr (wieder) zu sehen! Die Veranstaltung wird online auf der Zoomplattform stattfinden und ihr dürft ganz spontan vorbeikommen.
Nachfolgend findet ihr die Informationen, um eine Verbindung herstellen zu können:
- Meeting-ID: 924 7760 9793
- Sicherheit Kenncode: 126604
- Link: https://zoom.us/j/92477609793...

Das Sprachcafé im einewelt haus ist eine Initiative Jugendlicher, die durch die AGSA koordiniert im Rahmen des European Solidarity Corps ein Freiwilligenjahr in Magdeburg absolvieren.

---------

It's already Christmas time! 
This means Christmas decorations, Christmas lights, Christmas trees, gifts, typical sweets and a lot of anticipation! Are you ready to discover how Christmas is celebrated in other countries? Which words and expressions belong to the different traditions?
Just take part in this edition of the Christmas language café!
You will have the opportunity to speak German, English, Spanish, Italian, Polish, French or Czech.
We look forward to seeing you (again) on December 3rd at 7:00 p.m.! The event will take place online on the Zoom platform. You can come by spontaneously, you don't have to make any reservation.
Below you will find the information to be able to establish a connection:
- Meeting-ID: 924 7760 9793
- Sicherheit Kenncode: 126604
- Link: https://zoom.us/j/92477609793...

The Sprachcafé im einewelt haus is an initiative of young people who spend a voluntary year in Magdeburg as part of the European Solidarity Corps coordinated by AGSA.