Welche europa- und jugendpolitischen Ideen haben verschiedene Parteien In Sachsen-Anhalt?
Diese und weitere Fragen besprechen die Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen-Anhalt e.V. im Podcast "Im Gespräch mit" anlässlich der Landtagswahl.
Bis zum 28. Mai erscheint immer freitags um 12 Uhr eine Folge.
Die Gäste sind Wulf Gallert (DIE LINKE), Guido Kosmehl (FDP), Markus Kurze (CDU), Miriam Matz (Bündnis90 / Die Grünen) und Andreas Schmidt (SPD ).
Der Podcast ist auf verschiedenen Audio-Plattformen (z.B. Spotify) sowie www.jef-sachsen-anhalt.de abrufbar.
Am 06.06.2021 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Wie bei allen anderen Wahlen auf Bundes- und Landesebene in Deutschland dürfen nur Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft an diesen Wahlen teilnehmen. Das schließt über 75000 Menschen aus, die dauerhaft in Sachsen-Anhalt leben, aber keinen deutschen Pass haben.
In Magdeburg wird das Wahllokal im/am einewelt haus sein. Weitere Lokale sollen in Stendal, Halle, Sangerhausen und Dessau-Roßlau öffnen.
Teilnehmen können alle Menschen, die seit mehr als drei Monaten dauerhaft in Sachsen-Anhalt leben und wegen ihrer Staatsangehörigkeit von den Landtagswahlen ausgeschlossen sind.
Auf den Stimmzetteln können Sie über dieselben Parteien abstimmen, die auch an den offiziellen Wahlzetteln stehen.
Die Stimmen werden gezählt und dann ein Endergebnis der Abstimmung veröffentlicht.
Bitte bringen Sie mit:
- Maske
- Ausweisdokument
- Nachweis über negativen Coronatest, der nicht älter als 24 Stunden ist
- Oder: Nachweis, dass Sie durchgeimpft sind bzw. eine Coronainfektion vor weniger als 6 Monaten hatten
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit online zu wählen. Sie können sich dazu unter der Adresse https://www.lamsa.de/partizipation-ohne-wahlzettel-kontakt/ registrieren und bekommen dann die Zugangsdaten zugeschickt.
Andreas Schmidt
Projektleitung "Partizipation ohne Wahlzettel"
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Bernburger Straße 25a
06108 Halle (Saale)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>https://www.lamsa.de/projekte/projekte-wahlprojekt-2021/projektbeschreibung