Montag, Mai 31, 2021

Drucken
Tagesansicht

Infoveranstaltung für Träger: juleica goes international! (Mo. 31 Mai, 2021 14:00 - 15:30)

Juleica goes international facebook Veranstaltung

 

Nützliches Wissen für Jugendleiter*innen bei Internationalen Begegnungen

Was müssen Jugendleiter*innen für die Arbeit mit internationalen Gruppen wissen? Wie gelingt die Jugendbegegnung im Anbetracht von Sprachbarrieren, Vorurteilen und unterschiedlichen Arbeitsstilen?
Das neue Handbuch „juleica goes international“ gibt nützliche Tipps für die Planung von juleica-Fortbildungen, um Ehrenamtliche für die Arbeit im internationalen Kontext zu qualifizieren. Insgesamt fünf Kapitel bieten Trägern von internationalen Jugendmaßnahmen einen Überblick zu theoretischen und praktischen Inhalten der internationalen Jugendarbeit. Das neue Handbuch ist von erfahrenen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit Sachsen-Anhalts entwickelt worden und soll bei der digitalen Modulvorstellung am 31. Mai 2021 um 14 Uhr einem breiten Publikum vorgestellt werden.
In Kleingruppen bieten die Autor*innen die Möglichkeit für den fachlichen Austausch und beantworten individuelle Fragen zu internationalen Jugendbegegnungen, beispielsweise zu Kooperationen, Partnersuche im Ausland, Fördermitteln, Unterstützungsangebote und geben Praxistipps.

Die digitale Modulvorstellung richtet sich primär an Träger internationaler Jugendbegegnungen und juleica-Schulungsträger, die Interesse am Thema haben. Auch Einzelpersonen, die in der internationalen Jugendarbeit aktiv sind, heißen wir herzlich willkommen.

 

Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Veranstaltung wird via zoom stattfinden.

 

Geplanter Ablauf:

1. Kickoff: Warum ein Handbuch zu internationalen Jugendbegegnungen und juleica?
2. Motivation und Erwartung der Teilnehmenden: Erste Eindrücke zum Modulhandbuch (angemeldete TN bekommen vorab Zugang zum neuen Modulhandbuch)
3. Raum für individuelle Fragen je nach Zielgruppe/ Themen
4. Möglichkeit zur Vernetzung