Am 7. August sind 40 junge Erwachsene aus 16 Ländern Europas nach Haldensleben gereist, um für fast zwei Wochen an der internationalen Jugendbegegnung „EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt“ teilzunehmen.
Aus Albanien, Deutschland, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Russland, Serbien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine und dem Vereinigten Königreich kommen die jungen Erwachsenen zwischen 17 und 25 Jahren und freuen sich, zwei Wochen gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, voneinander zu lernen und Sachsen-Anhalt kennenzulernen.
Um auf die Folgen der Corona-Pandemie für die junge Generation aufmerksam zu machen und den jungen Menschen etwas zurückzugeben, hat die Europäische Kommission das Jahr 2022 als Europäisches Jahr der Jugend ausgerufen. Alle Teilnehmenden am Projekt wurden zuvor aufgerufen, sich an der Auswahl des Mottos und der Inhalte zu beteiligen.
„Alle Vorschläge hatten etwas mit Spiel und Freizeit zu tun. Das weckte im Projektteam die Neugier nach den Spielen in den Ländern“ so Projektleiter, Daniel Adler.
Unter dem Motto „Europa spielt – Unser Europäisches Jahr der Jugend“ stellen sich die Teilnehmenden Spiele aus ihren jeweiligen Ländern vor und probieren neue Spiele aus.
Damit das Thema auch nach ihrer Abreise sichtbar bleibt, haben sich die Eurocamper etwas Besonderes überlegt. Auf dem Gelände der Jugendherberge, in der die Teilnehmenden untergebracht sind, bauen sie zwei Spielfelder, die auch später noch von den Gästen genutzt werden können.
Einen Höhepunkt der Woche stellt der Workshop „Frieden selbst gestalten“ des Künstlers Marcus Barwitzki dar. Im Workshop werden die Teilnehmenden über Frieden sprechen und Friedenskacheln für ein Kunstprojekt herstellen.
„Eine solche internationale Jugendbegegnung ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Menschen aus verschiedenen Ländern friedlich miteinander leben und lernen können. Das Eurocamp ist eine Investition in die junge Generation Europas“ hebt Krzysztof Blau, Geschäftsführer der AGSA, hervor.
Das EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt wird von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert und findet 2022 in Kooperation mit der Stadt Haldensleben statt.
Finanziert wird die internationale Jugendbegegnung aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt (Staatskanzlei und Ministerium für Kultur sowie Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
Öffentliche Termine
- EUROCAMP: Europa-Picknick am 14. August in Haldensleben
Von 11 – 18 Uhr findet das Europa-Picknick auf dem „Alten Friedhof“ in Haldensleben statt. Die Gäste können Spiele aus verschiedenen Ländern ausprobieren und mit den Teilnehmenden des Eurocamps ins Gespräch kommen. Von 14 – 16 Uhr gibt es Live-Musik, u.a. von „THE SHARKS“. Ab 16 Uhr werden Märchen in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. - EUROCAMP: Abschlussveranstaltung am 18. August in Haldensleben
Am 18. August von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des EUROCAMPs in der KulturFabrik Haldensleben statt. Die Teilnehmenden präsentieren die Höhepunkte des Eurocamps. Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, und Bürgermeister der Stadt Haldensleben, Bernhard Hieber, nehmen ebenfalls teil. Um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Pressefotos Download
alle Fotos: © AGSA