Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

 Ausschreibung Assistenz 1

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) e.V. sucht vorbehaltlich der Zuwendung des Fördermittelgebers zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung der Fachstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ (m/w/d, 35 Stunden / Woche)

Das Programm „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ (WSD) wird von Engagement Global geförderte und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Begleitet wird WSD durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken.

„Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ wirbt seit 2016 in den ostdeutschen Bundesländern für eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft, die Teilhabe für alle ermöglicht. Ausgrenzung, Hass und Populismus soll mit entwicklungspolitischen und antirassistischen Perspektiven sowie solidarischem Miteinander entgegnet werden.

Ab 01.01.2023 wird die AGSA zu einer von bundesweit 15 Fachstellen des Programms.

Aufgabe der Fachstelle wird die Konzeption und Umsetzung eines Capacity-Building-Programms für die AGSA-Mitgliedsorganisationen im Rahmen der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) sein. In Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen z.B. durch Krieg, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Armut, ungleiche Zugänge zu Bildung und Teilhabe u.v.m. beabsichtigt das Projekt:

-für die SDG als Kompass für ein soziales, nachhaltiges und solidarisches Miteinander zu sensibilisieren
-das Engagement insbesondere in den ehrenamtlich organisierten Mitgliedsvereinen zu stärken
-die Perspektiven der aus vielfältigen Herkunftsstaaten kommenden AGSA-Mitgliedsakteurinnen und -akteure sichtbarer zu machen
-neue Lern-, Begegnungs- und Austauschformate unter besonderer Berücksichtigung künstlerischer Ausdrucksformen zu entwickeln

Ihre Aufgaben

Als Projektleitung mit Arbeitsplatz im einewelt haus Magdeburg sind Sie für die erfolgreiche eigenverantwortliche Umsetzung des Projekts zuständig.

-Unterstützung, Beratung, Qualifizierung ehrenamtlicher Multiplikator*innen im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG)
-Entwicklung und Durchführung geeigneter Methoden und Formate zur Ist-Stand- und Bedarfsanalyse (Ziel: Capacity Buildung auf der Grundlage der SDG)
-Entwicklung analoger und digitaler Wissensangebote, Bildungs- und Dialogformate
-Unterstützung ehrenamtlicher Multiplikator*innen bei der Entwicklung geeigneter Bildungs- und Veranstaltungsformate für die interne Vereinsarbeit und Adressierung externen Publikums
-Unterstützung ehrenamtlicher Multiplikator*innen bei der Erschließung und Zurverfügungstellung von Ressourcen zur Umsetzung eigener Formate im Kontext der SDG
-Erstellung von Materialien zur Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
-Planung und Umsetzung der Projekt-Öffentlichkeitsarbeit
-Indikatorengeleitete Umsetzung des Projekts
-Kommunikation nach innen und nach außen
-Kooperation und Austausch mit Partnerorganisationen, Förderern und Zuwendungsgebern
-Verantwortung für die Projektfinanzen, Verwendungsnachweisführung, Projektdokumentation

Ihr Profil

-Sie haben ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Kulturwissenschaften oder vergleichbar).
-Sie können auf methodische Kompetenzen im inter- / transkulturellen Bereich / Diversity-Management / Antidiskriminierung verweisen.
-Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit / Internationales mit
-Sie haben Erfahrungen in der Projektarbeit, insbesondere der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.
-Sie haben Erfahrungen in unterschiedlichen Settings der Erwachsenenbildung. (Einzel- und Gruppenberatung, Workshops, Schulungen - analog und digital)
-Sie wissen, was ehrenamtliche Vereinsarbeit bedeutet, sind ein gesellschaftlich engagierter und auf Ausgleich bedachter Mensch.
-Sie sind in der Lage, professionell mit konträren Positionen umzugehen.
-Sie sind mehr Generalist*in als Spezialist*in und schauen über den Tellerrand.
-Sie sind offen, zugewandt und kommunikativ.
-Sie haben eine ressourcenorientierte Herangehensweise an die Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags
-Sie haben eine konzeptionelle und zielorientierte Arbeitsweise.
-Sie sind kooperationsfähig, teamorientiert und engagiert und verfügen über Koordinations- und Organisationstalent.
-Sie verfügen über Deutschkenntnisse mind. C1 (in Wort und Schrift) sowie verhandlungssicheres Englisch und / oder Russisch. Weitere Herkunfts- / Zweitsprachen willkommen: u. a. Arabisch, Bulgarisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch Rumänisch, Ukrainisch.

Wir möchten insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben.

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Die Stelle ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 11, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden. Eine Weiterbeschäftigung über das Projektende am 31.12.2024 hinaus wird in Abhängigkeit von der Fördersituation angestrebt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Manja Lorenz, Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (eine Datei im pdf-Format gespeichert mit max. Dateigröße von 1 MB) bis 08.01.2022 an:

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Finanzen und Personalabteilung
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Bewerbungsunterlagen, die uns auf dem Postweg erreichen, werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens nur auf ausdrücklichen Wunsch und mit frankiertem Rückumschlag zurückgeschickt.

>>Stellenausschreibung [pdf]