
In ihrer Vorbereitungszeit haben die Teamer (siehe Foto) einen ersten Eindruck von der landschaftlich wunderschönen Stadt auf der Insel bekommen und freuen sich, Havelberg den jungen Europäern näher zu bringen. Das Stadtspiel gibt dazu beste Gelegenheit. Gemeinsam mit dem Prignitz Museum studieren die Russin Olga (19) und Fabian (25) die Höhepunkte der Stadtgeschichte. Die Französin Maud (22) gestaltet die Kulturnacht, zu der interessierte Havelberger kommen können. Aiste (20) aus Litauen und die Tschechin Pavla (20) freuen sich auf ihr Projekt ,,Sprachspaß". Eine Kanutour und eine Beachparty bieten den Havelbergern eine gute Gelegenheit mit den Eurocampern in Kontakt zu kommen.
Programmhöhepunkt des 17. Eurocamps ist das Theaterprojekt am 8. August vor der Kulisse des Havelberger Doms. Die Camper werden selbst zu Akteuren und präsentieren der Öffentlichkeit ein Theaterstück, indem es um die kulturelle Identität im einigen Europa geht: Sie konzipieren Szenen, die sie mit eigener Musik vertonen und gestalten selbst die Kulissen und Kostüme.
Neben den kulturellen Projekten bildet die Arbeit an gemeinnützigen Projekten im Bereich Landschaftspflege und Umweltschutz einen weiteren Schwerpunkt des Eurocamps. Im Rahmen des Renaturierungsprojektes ,,Untere Havel" gestalten die Eurocamper den ersten Uferstreifen. Im Schulzentrum Havelberg legen sie den Verkehrsgarten und Wege neu an. Im Wald beim Kinderheim ,,Julianenhof" bauen sie die nach Waldarbeiten kaum begehbaren Waldwege rollstuhlgerecht aus. Außerdem stehen Verschönerungsarbeiten am Außengelände des Erlebnispädagogischen Zentrum ELCH auf dem Programm.
Die Staatskanzlei, das Kultusministerium und das Landesjugendamt Sachsen Anhalt fördern dieses Projekt. Veranstalter ist die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Havelberg.
Die Programmhöhepunkte im Überblick:
28. Juli, nachmittags und abends: Ländercafe
Die Eurocamper stellen das Einzigartige ihrer Heimat musikalisch, szenisch, in Volksmärchen oder interaktivem Länderquiz dar
29. Juli, 18:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier
mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer
03. August, vormittags: Gemeinsames Stadtspiel
mit einer Zeitreise in das historische Havelberg
08. August, ca. 21.00 Uhr: Theaterperformance
vor der Kulisse des Havelberger Doms. Anschließend Preisübergabe für die kreativsten Umsetzungen.
10. August, ganztägig: Kanutour
mit dem Jugendzentrum Havelberg, gemeinsames Grillen und sportliche Aktivitäten
11. August, nachmittags und abends: Europäische Jugendkonferenz
Die Eurocamper schlüpfen in die Rolle von Jugendpolitikern,
diskutieren in Kleingruppen ihre Thesen für eine zukünftige Jugendpolitik und
stimmen diese in einem Abschlussplenum gemeinsam ab.
12. August, 21:00 Internationale Kulturnacht
mit Tanz, Gesang und Poesie (und der Eurocampband mit neuer Camp-Hymne?)
13. August, nachmittags und abends: Strandfest
und gemeinsame sportliche Aktivitäten mit verschiedenen Jugendvereinen und
der einheimischen Bevölkerung
15. August, ca. 10:00 Uhr: Präsentation der Arbeitsprojekte und Verabschiedung der Teilnehmenden mit Staatsminister Robra
abends: Abschlussparty der Eurocamper mit einer kulinarischen Reise durch die Küchen Europas
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemappe.
Ansprechpartner:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt-e.V.
Wolfgang Meyer, Stefanie Mockert
Eurocamp 2008
Schulstraße 01-02
39539 Havelberg
phone: +49 (0)039387-79327
mobil: +49 (0)172-3912337
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
web: www.eurocamp-agsa.eu