Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

IKW

An acht Thementagen habt ihr vom 26. September bis 03. Oktober die Möglichkeit, euch mit Workshops, Begegnungen, Stadtführungen u.v.m. in das diesjährige Programm Interkulturelle Woche 2021 (IKW) in Magdeburg einzubringen. 

Das bundesweite Kampagnenmotto lautet #offengeht. Vielfalt ist ein zentrales Merkmal offener und innovativer Gesellschaften. Mit eurem Beitrag zeigt ihr, wie in eurer Organisation, Hochschule, Religionsgemeinschaft oder in eurem Stadtviertel Vielfalt gelebt wird. Wo auch immer ihr euch für gleichberechtigte gesellschaftliche Zugänge und Teilhabe einsetzt: Macht euer Wirken in der IKW sichtbar! Ob haupt- oder ehrenamtlich, ob in der (Hoch-)Schule, im Verein, Verband, einer öffentlichen Institution, in der Gewerkschaft oder einer Religionsgemeinschaft - Danke für euren Beitrag!

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht. 

  • Wir freuen uns über eure Beiträge zu folgenden Thementagen:

    +++ Sonntag, 26.09., Thementag "Voneinander erzählen" (z.B. biografische Erzähl- und Begegnungsformate)
    +++ Montag, 27.09., Thementag Lebensart (z.B. Musik, Kunst, Poetry Slam, Einblicke in Weltanschauungen via Begegnung, Andacht, philosophische Betrachtungen)
    +++ Dienstag, 28.09., Thementag Beratung (Infoveranstaltungen, Hotlines, Schnupperangbeote rund um das Thema Beratung)
    +++ Mittwoch, 29.09., Thementag Mitbestimmung (z.B. Initiativen, Gremien etc. die Mitbestimmung mit und ohne Pass ermöglichen)
    +++ Donnerstag, 30.09., Tag der guten Praxis (Erfolgsstories von Orten, Initiativen und Projekten, die sich für ein gelingendes Zusammenleben und -arbeiten in Vielfalt einsetzen)
    +++ Freitag, 01.10., Tag des Flüchtlings (Info-, Kampagnenformate, Konzerte etc. anlässlich des 70. Jahrestag der Genfer Flüchtlingskonvention)
    +++ Samstag, 02.10., Thementag Stadt(teil) als Lebensort (z.B. interkulturelle stadtteilbezogene Angebote wie Kiez-Tauschmärkte, Tag der Offenen Tür, Stadtteilführungen etc.)
    +++ Sonntag, 03.10., Tag der Familie (z.B. Kinder- und Familienangebote)