Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

VA Reihe Nov...in Erinnerung an die Ermordeten des NSU und ihre Hinterbliebenen"

Auch seit dem Auffliegen des NSU-Netzwerkes fehlt eine adäquate juristische und gesellschaftliche Aufarbeitung. So liegt der Fokus vor allem auf drei Täter*innen des NSU, obwohl längst deutlich
geworden ist, dass zahlreiche neonazistische Netzwerke sowie Mitarbeiter*innen des Verfassungsschutzes bei den Aktivitäten der rechten Terrorzelle involviert waren. Es werden unzählige Reportagen und Artikel über die Gruppe produziert – ein Interesse an den Opfern ist jedoch nach wie vor nicht erkennbar. Im Angesicht eines zähen Gerichtsprozesses und einer schwindenden Aufmerksamkeit für das Thema ist es notwendiger denn je, an die Ermordeten und Hinterbliebenen des NSU zu erinnern.

Im November 2017 fanden bundesweit Aktionen und Kampagnen zum NSU und den Opfern dieser rassistischen Mordserie statt. Auch in Magdeburg wurden zahlreiche Veranstaltungen von un-
terschiedlichen Akteur*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wenn die Gesellschaft versagt. In Erinnerung an die Ermordeten und Hinterbliebenen des NSU“ organisiert. Die AGSA beteiligte sich im ewh mit der Medieninstallation „Den NSU‐Komplex kontextualisieren“ von spot the silence sowie einem Gesprächsabend mit Mehmet Daimagüler, Nebenklägeranwalt der Angehörigen
der NSU‐Mordopfer İsmail Yaşar und Abdurrahim Özüdoğru.

> Rückblick auf die Beiträge im einewelt haus
Gesamt-Veranstaltungsflyer