Ab 1. Mai 2018 hat die AGSA mit Krzysztof Blau einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Geschäfte vom langjährigen Geschäftsführer Michael Marquardt, der den Verein zu einem landesweit fachlich anerkannten Dachverband von Trägern der Integrationsarbeit, europapolitischen Bildungsarbeit sowie des globalen Lernens entwickelte.
Der 52jährige Betriebswirt arbeitete zuletzt als Referatsleiter Europa im Geschäftsbereich International der IHK Magdeburg. Seine internationalen Erfahrungen und Netzwerke werden zukünftig die Entwicklung von zivilgesellschaftlichen und kommunalen Partnerschaften unterstützen und das Bild von Europa in Sachsen-Anhalt stärken.
Die Koordination des internationalen Eurocamps des Landes Sachsen-Anhalt, des Europäischen Freiwilligendienstes und die vielfältigen Aktivitäten der Mitgliedsvereine der AGSA bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Verbandsarbeit.
Als Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und bisherigerVorstandsvorsitzende weiß Krzysztof Blau um die vielfältigen Interessen der 41 in dem Verein organisierten Mitgliedsorganisationen. Die Stärkung des Ehrenamtes ist ihm eine Herzensangelegenheit.
„Eine Stärkung unserer Mitgliedvereine erhöht auch die Attraktivität der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger und trägt einen bedeutenden Anteil zur Entwicklung unseres Bundeslandes bei. Eine solche Idee braucht frische Impulse, Solidarität und gemeinsame Visionen statt Mauern und Grenzen. Das vielfältige Miteinander in Sachsen-Anhalt ist bereits gelebte Realität, muss aber auch noch viel offensiver kommuniziert und aktiver durch uns als Dachverband begleitet werden“, so Krzysztof Blau.
Mit der Aufnahme der Tätigkeit als Geschäftsführer ab dem 01. Mai 2018 freut er sich, diesen Grundgedanken in die zukünftige Arbeit einfließen zu lassen und erlebbar zu machen.
Die AGSA
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband mit derzeit 41
überkonfessionellen Mitgliedsorganisationen. Das AGSA-Motto „Vielfalt engagiert gestalten“ steht für eine wertschätzende, vielfalts- und engagementfördernde Kooperations- und Netzwerkphilosophie. Das einewelt haus und das Know How der AGSA-Arbeitsbereiche sorgen für die Stärkung der Mitglieder, für eine bessere Vernetzung, interdisziplinären Austausch und die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.
Arbeitsschwerpunkte des Dachverbands und seiner Mitglieder sind:
- europäische Bildung, Beratung, Begegnung und Engagementförderung
- Gestaltung von Zuwanderung und Integration
- Globales Lernen für eine ökologische, sozial verträgliche und nachhaltige Entwicklung in der Einen Welt
Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, das sich kontinuierlich zu einem Kompetenzzentrum für europa- und migrationspolitische Bildungsarbeit sowie Globales Lernen mit 2500 Veranstaltungen jährlich entwickelte und weiter entwickelt. Die AGSA ist eine kommunal, landesweit und im Rahmen der Städtepartnerschaften und Internationalen Jugendarbeit auch über die Bundesgrenzen hinaus gut vernetzte Akteurin.
Kontakt:
Krzysztof Blau
Geschäftsführer
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Tel: 0391-5371222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.agsa.de
Foto:
Geschäftsführer Krzysztof Blau und das Team der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.