Die von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) organisierte inzwischen 27. Internationale Jugendbegegnung Eurocamp wird vom 13. bis 27. Juli 2018 in Sangerhausen stattfinden. Bis zu 70 Jugendliche aus über 20 europäischen Ländern zwischen 18 und 25 Jahren treffen hier zusammen, um das "Projekt Europa" praktisch zu (er)leben - bei Workshops, gemeinsamer Arbeit und Freizeitgestaltung.
Nun versammelte sich das siebenköpfige internationale Organisationsteam noch einmal an der zukünftigen Camp-Basis, der Jugendherberge Kelbra, und stellte das Projekt Eurocamp im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit vor. Diese fand am 30. Mai im Glashaus des Rosariums Sangerhausen statt mit dem AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau, Herrn Cug vom Landkreis Mansfeld-Südharz, Mario Bößenroth im Namen der Stadt Sangerhausen sowie Vertreter*innen des NANGADEF e.V. und des Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V..
Gemeinsam wurde die Grundidee des Eurocamps und der diesjährige Fahrplan für die älteste und zugleich auch größte europäische Jugendbegegnung in Sachsen-Anhalt der Öffentlichkeit vermittelt. Der Landkreis Mansfeld-Südharz wird im Sommer bei den Teilnehmenden-Transporten unterstützen. Die Stadt Sangerhausen beteiligt sich u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit und als „Location-Scout“ bei der Auswahl geeigneter Orte für verschönernde Arbeiten in der Landschaftspflege, in kommunalen sozialen Einrichtungen aber auch für kulturelle Veranstaltungen, die zu Begegnung und Austausch mit den hiesigen Bewohnerschaft beitragen. Partner für das diesjährige Schwerpunktthema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist der Sangerhausener Verein für interkulturelle und nachhaltige Bildungsarbeit NANGADEF e.V.. Das EINE-WELT-NETZWERK Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt personell über das sogenannte „Promotor*innenprogramm“ für nachhaltige Bildungs- und Vernetzungsarbeit in Sachsen-Anhalt.
Veränderungen hat es seit dem 1. Eurocamp im Jahr 1992 immer gegeben – das Grundkonzept der Dreiteilung in Module gemeinsamen Lernens, Arbeitens und Begegnens besteht bis heute. „Es gibt Workcamps, es gibt Sommerschooles, es gibt Jugendaustausche: Das Eurocamp der AGSA vereint Elemente all dieser Formate. Uns war es immer ein Anliegen, mit den Jugendlichen unter einem ganzheitlichen Aspekt zu arbeiten - gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsames Lernen sowohl bei Verschönerungsarbeiten in der lokalen Kita, beim Kochen für das Interkulturelle Ländercafé, beim gemeinsamen Theaterspielen oder beim Ringen um politische Positionen im Europaplanspiel.“, erläutert AGSA-Pressesprecherin Manja Lorenz. „1800 Jugendliche aus über 30 europäischen Ländern haben über das Projekt das Bundesland Sachsen-Anhalt bereits kennenlernen dürfen. Viele Freundschaften und auch Arbeitsbeziehungen sind entstanden und tragen nachhaltig zur Verständigung und Zukunftssicherung des Europäischen Gedankens bei.“
Es gibt noch wenige freie Plätze – auch für interessierte Jugendliche aus Sachsen-Anhalt. Infos, Kontakt und Anmeldung unter www.eurocamp-agsa.eu.
Dass Eurocamp 2018 organisiert die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Sangerhausen und dem Landkreis Mansfeld-Südharz unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt sowie der Lotto Toto GmbH.