Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

ikw startBereits zum 22. Mal koorodiniert die AGSA die Interkulturellen Wochen in Magdeburg, die in diesem Jahr mit über 35 Angeboten einen Veranstaltungsrekord verzeichnet.
17 Magdeburger Akteur*innen, darunter Migrant*innenorganisationen, soziale Einrichtungen, Bildungsakteur*innen und Beratungsstellen folgten dem Aufruf, sich unter dem bundesweiten Motto "Vielfalt verbindet" mit Eigenbeiträgen zu beteiligen.

Als Themenschwerpunkte des Jahres 2018 waren ausgeschrieben: 

• Wohnung, Bildung, Arbeit
• Weltanschauliche Dialoge
• Gestaltung von Teilhabe & Partizipation in Sozialräumen
• Best Practise aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft
• Debattenkultur und Werte in der pluralistischen Gesellschaft
• Interkulturelle Bildung
• Interkulturelle Begegnung

Insgesamt elf Veranstaltungen finden mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Magdeburg über das AGSA-Projekt "Interkulturelle Wochen in Magdeburg" statt, die anderen Angebote mit Projektmitteln der jeweiligen Träger oder unentgeltlich. Die Interkulturellen Wochen werden im Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit der Stadt Magdeburg ganzjährig geplant und profitieren von der Vielfalt der dort vertretenden Akteure, Themen und Perspektiven.  

Im Programmplan 2018 stehen die Schwerpunkte berufliche, gesellschaftliche und soziale Integration weit oben auf der Agenda. Workshops, Infocafés und Tage der Offenen Tür aber auch Filme, Diskussionen, Ausstellungen und Lesungen richten sich an haupt- und ehrenamtlich engagierte und interessierten Akteur*innen. Auch die Auseinandersetzung mit angesagten gesellschaftlichen Themen wie: Zuschreibungen und Rollenbilder, Religion, Umgang mit dem Leben und dem Tod, Traumatisierung im Beratungskontext, aktuelle Situation in Ländern wie Syrien, Türkei, Afghanistan und Polen mit Auswirkungen auf die derzeitige politische Lage, kommt nicht zu kurz. Begegnungen, Feste und Konzerte richten sich generationsübergreifend an Familien, Kinder und alle Interessierten. Die Veranstaltungsangebote sind kostenfrei zugänglich, vereinzelt wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Krzyzstof Blau, Geschäftsführer der AGSA, zur IKW 2018 in Magdeburg: "Was alle Angebote eint, ist die klare Botschaft, dass Wertschätzung und Teilhabemöglichkeiten in dieser Gesellschaft weder von Herkunft, Nationalität, Sprache, Religion, Geschlecht, Alter, einer physischen / psychischen Beeinträchtigung, dem Alter, der sexuellen Orientierung oder Identität abhängig sein dürfen. Es geht also nicht nur um die Vielfalt der Anderen, sondern auch um meine eigene." 

Kontakt

Manja Lorenz
Koordinatorin IKW in Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 5371-207
E-Mail: manja.lorenz(et)agsa.de