Fünf neue Freiwillige starten in unterschiedlichen Projekten der Zivilgesellschaft.
Seit November 2018 begrüßt die AGSA fünf neue Europäische Freiwilligendienstleistende in Magdeburg. Die Jugendlichen leisten ihren einjährigen Freiwilligendienst im Rahmen des Förderprogramms Europäische Solidaritätskorps (ESK) in einer gemeinnützigen Organisation in Magdeburg. Im neuen Durchgang treffen nun insgesamt neun Freiwilligendienstleistende aus Armenien, Bosnien und Herzegowina, Italien, Russland und der Ukraine in unterschiedlichen Projekten freier Träger in Magdeburg aufeinander. Hier haben sie die Möglichkeit, Begegnungen im Rahmen der Internationalen Jugendarbeit oder Städte- und Regionalpartnerschaften zu begleiten, zur Reporter*in im Bürgerfernsehen Offener Kanal zu werden oder Migrant*innenorganisationen bei Integrationsangeboten zu unterstützen.
Gemeinsam und in Eigenregie können sie eigene Ideen und Formate entwickeln und im Rahmen ihrer Tätigkeiten umsetzen wie zum Beispiel das zweimonatlich stattfindende Sprachcafé im einewelt haus Magdeburg. Hier trifft man sich in lockerer Atmosphäre zum Kennenlernen und hat die Möglichkeit in verschiedenen Sprachen miteinander zu kommunizieren. Die AGSA organisiert den Einsatz der Freiwilligendienstleistenden, unterstützt die Einsatzstellen bei der Antragstellung, kümmert sich um die Unterbringung, um das Deutsch-Lernen und alle Fragen von Bürgerbüro bis Bank, die ein längerer Aufenthalt in einem anderen Land mit sich bringt.
Während des Freiwilligendienstes leben die Jugendlichen in „Freiwilligen-WGs“ und haben so auch die Möglichkeit soziales Leben in der Landeshauptstadt gemeinschaftlich zu erkunden und Interkulturalität im Alltag zu leben.
„Der Freiwilligendienst in Magdeburg bietet den jungen Menschen die Möglichkeit unterschiedliche Vereine von innen kennen zu lernen und gleichzeitig mit eigenen Ideen und Impulsen zu bereichern. Diese Erfahrungen schätzen sowohl die Freiwilligen als auch die hauptamtlichen Akteur*innen in den Vereinen.“ so Marcel Krumbholz, Projektkoordinator bei der AGSA.
Foto: Ajla Tucakovic (rechts, Bosnien und Herzegowina, AGSA) und Elena Larionova (2.v.r., Russland, Meridian e.V.) organisierten am 15. November ihr erstes Sprachcafé im einewelt haus – unterstützt von Valerii Pysarenko (Ukraine, Offener Kanal Magdeburg) und Tatevik Dallakyan (Armenien, AGSA).
>> Nächstes Sprachcafé am 10. Dezember - Themensprachcafé #humanrightsday
>> www.eurocamp-agsa.eu