Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Es garantiert grundlegende Freiheits-, Gleichheits- und Unverletzlichkeitsrechte, die dem Einzelnen in Deutschland gegenüber dem Staat, aber auch allgemein in der Gesellschaft unabhängig von der Staatsbürgerschaft zustehen (Art.1-17, 33, 101-104 GG). Das Fördern einer menschenrechtsbasierten Politik in allen gesellschaftlichen Feldern ist Antirassismusarbeit „at its best“. Hierauf legen auch die Magdeburger Akteur*innen im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen ihren Fokus.
Seit 2016 schließen sich in Magdeburg zunehmend mehr Organisationen und Veranstaltungsorte zusammen, um sich an den bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen. Dem Aufruf der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. sind 14 Vereine, Initiativen und Bildungsträger gefolgt, die an 10 Orten der Stadt interessante Formate vom Kunstbrunch bis zum Stadtrundgang anbieten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei Seminaren und Workshops erforderlich. Die Aktionswoche soll einen Beitrag für eine weltoffene Gesellschaft leisten, an dem sich jede*r Einzelne in Magdeburg beteiligen kann.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
Ihre AGSA