Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

116346488 4113245785413781 7685391301590464371 o

29. Juli 2020 / Foto: Landesinitiative Fachkraft im Fokus

Elke Orlowski, Leiterin des AGSA-Mitgliedsvereins Institut für Berufspädagogik e. V., war auf Einladung der Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt zu Gast im WelcomeCenter und informierte die Regionalberater*innen über Angebote des Instituts für migrantische Akademiker*innen im medizinischen/pflegerischen und Ingenieurbereich. Das Treffen war geleitet von der Fragestellung, wie man zukünftig stärker Synergien der Träger nutzen kann, um die Arbeitsmarktintegration ausländischer Fachkräfte kontinuierlich zu verbessern.

Beim Institut für Berufspädagogik e.V. erhalten internationale Ärztinnen und Ärzte im einewelt haus Qualifizierungsangebote in Vorbereitung auf die ärztliche Approbation. Auch Kurse zur berufssprachlichen Vorbereitung (C1 GER) im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen werden durch das Institut für Berufspädagogik e.V. angeboten. Sprachliche, fachliche und Anerkennungsqualifizierung also aus einer Hand in einem aufeinander abgestimmten Programm im Kontext des Anerkennungsgesetzes mit umfangreicher Unterstützung beim Zugang zur Approbation.

Dazu gehören:

1. Das Angebot Spezialmodul akademische Heilberufe zur berufssprachlichen Vorbereitung (C1 GER) im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
(im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG des BMAS sowie des BAMF)
Prüfung: Sprachtest vor der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

2. Qualifizierung für Ärztinnen und Ärzte
(im Rahmen des IQ Netzwerkes Sachsen-Anhalt und finanziert aus ESF Mitteln)
Prüfung: Kenntnisprüfung Landesverwaltungsamt/Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Sachsen-Anhalt

"Unsere Teilnehmenden kommen aus der ganzen Welt, nicht nur aus dem akademischem medizinischen und pflegerischen Bereich, sondern auch aus den Bereichen der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaft", erläutert Elke Orlowski. "Ein Teil unserer Angebote findet direkt im Haus statt, aber wir sind auch Vorort bei unseren Kunden. Wir haben eine dreißigjährige Geschichte und stehen für eine qualitativ hochwertige kunden-, teilnehmenden- und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung."

Zum Portfolio des Instituts gehören:
- Qualifizierungen von ausländischen Fach- und Führungskräften für den deutschen Arbeitsmarkt und für ihre Heimatmärkte
- berufliche Kommunikation und Coachings,
- Berufsorientierung und berufsbezogenes Kompetenztraining
- berufliche Weiterbildungen und Beratungen für Akademiker*innen und Existenzgründer*innen, vor allem Menschen mit Migrationsgeschichte.

Weitere Informationen:

http://www.ibp-bildung.de/
https://welcomecenter-sachsen-anhalt.de/#FachkraefteSuchenFindenBinden
https://www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de/startseite/

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern!

Institut für Berufspädagogik e.V.
Elke Orlowski
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 5371 - 232 · Fax: +49 391 5371 - 230
E-Mail: orlowski@ibp-bildung.de

 cropped ibp logo Trans