Der digitale Vielfaltsmontag in Dessau bot 18 Mitarbeitenden der Verwaltungen der Stadt Dessau-Roßlau, der Hochschule Anhalt und Umweltbundesamt am 31. Mai die Möglichkeit Einfache Sprache zu lernen und praxisnah an Behördendokumenten auszuprobieren.
Erste Schritte in die Einfache Sprache zeigten gemeinsam die AGSA Projekte „IKOE - Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt“, „IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt“ und das Integrationsbüro Dessau-Roßlau.
Dabei wurde deutlich, dass Einfache Sprache keine Kunst ist. Sie ist vielmehr ein Handwerk, das jede Person erlernen kann. Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln und inhaltlich präzise zu bleiben. Sie bringt die Dinge auf den Punkt. In einfachen Worten, kurzen Sätzen, gut gegliederten Texten. Sie enthält kaum Fremdwörter und nur die nötigsten Fachbegriffe, angepasst an die jeweilige Zielgruppe. Die Lebendigkeit der Sprache bleibt also erhalten.
Mit dem Gesetz des Bundes zur Teilhabe von Menschen mit einer Behinderung sind Behörden und Sozialversicherungsträger verpflichtet, Dokumente und Informationen möglichst barrierearm zu gestalten. Doch wie können Formulare oder Emails von der Verwaltungsfachsprache in Einfache Sprache übertragen werden – ohne dass etwas verloren geht?
In kleinen Gruppen übten die Teilnehmenden eigene Texte zu übersetzen. Ziel war es, dass am Ende die Formulierungen in Einfacher Sprache leichter fallen.
Doch die ersten Versuche sind gar nicht so einfach:
„Es ist schwer, Wörter zu erkennen, die für mich verständlich sind und für andere unverständlich“, fasst eine Teilnehmerin die Herausforderung zusammen. Doch gemeinsam schaffen sie es. Und dabei entstehen noch viel mehr Ideen für das alltägliche Arbeiten, zum Beispiel die Erstellung eines Mini-Glossars für einfache Umschreibungen von Fachformulierungen.
Die Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“. Über weitere Angebote für Mitarbeitende und Führungskräfte in der Öffentlchen Verwaltung und im Bereich Schule informiert die >>Webseite der IKOE – Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt