10.000 Menschen zog es am Samstag in die Magdeburger Innenstadt um gegen den sogenannten "Trauermarsch" der Neonazis auf der 4. Meile der Demokratie oder bei anderen Aktionen Gesicht zu zeigen.
Unter dem Motto "Vielfalt unter einem Dach" präsentierte sich auch die AGSA. Auf dem Breiten Weg ab Höhe Fielmann bis Ecke Himmelreichstraße luden zwölf Mitgliedsvereine und Kooperationspartner die Magdeburger ein, sich im Gespräch, bei Tee, Kaffee und Snacks zum Thema Demokratie ins Gespräch zukommen, die Arbeit der jeweiligen Organisation kennenzulernen, ihr Wissen rund um Demokratie, Europa und Migration zu testen bzw. die eigene Meinung kund zu tun.50 Vereinsakteure waren im "Schichtbetrieb" am Stand im Einsatz. Ganz herzliches Dankeschön Ihnen / Euch allen!
Auch der Bundesvorsitzende der SPD, Sigmar Gabriel, hat uns gemeinsam mit dem MdB-Abgeordneten Burkhard Lischka und Juso Robert Willnow am Stand besucht. Zuvor betonte er in seinem Grußwort, nicht als SPD-Vorsitzender bei der Meile präsent zu sein, sondern als Magdeburger:-)
Die jugendlichen Reporter von "Politik Orange" haben fotografiert, interviewt, dokumentiert: Zu einem der Reporter-Teams, die über die Meile ausschwärmten, gehörte Agate aus Italien, eine unserer Europäischen Freiwilligen bei FJP-Media. Habt Ihr toll gemacht...hier das Ergebnis:-)!
Vielen herzlichen Dank an alle Mitstreiter des Tages für das Engagement! ------->>>>> Fotos vom Tag
AGSA: Trägerin einewelt haus, Jugendliche, die Europäischen Freiwilligendienst oder FSJ-Politik absolvieren, luden zum Sprachcafé – Speeddating ein, Tee- und Kuchenbasar, Verdrehte Begriffe rund um das Thema Demokratie raten: Was ist eigentlich ein „TRAUER OPA“ oder ein „TOAST IM NORDEN“?, Sätze vervollständigen: „Ich halte Demokratie für…“, Demokratie ist in Gefahr, wenn…“, „Unter Freiheit verstehe ich…“
Welt-Laden Magdeburg: Fairer Kaffee, Süßigkeiten, Kunsthandwerk
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung / Regionalstelle Sachsen-Anhalt: Themenschwerpunkt: Chancengerechtigkeit in der Bildung: Fingerskateboard-Wettbewerb, Verkostung von Bildungsschnitten und Pädagogenrollen, Projekte: „Schulerfolg sichern“, „Jugendliche gestalten Stadtraum“
Ungarn-mitten-in-Sachsen-Anhalt e.V.: Der von ehemaligen ungarischen Vertragsarbeitern gegründete Verein sucht(e) Freunde des Landes und der Kultur als alte und neue Mitstreiter und bietet Materialien über Land und Leute an.
Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.: Infos, Materialien zu gelebter Städte- und Regionalpartnerschaft (Radom, Masowien)
Miteinander e.V.: Veranstaltungen, Materialien zum Thema Rechtsextremismus, Zivilcourage, Kampagne "otto greift ein", Arbeit an Schule zum Thema, Beratungsangebote für Opfer rechter Gewalt
Karl Klausel und Miss Trauen: Informationen über die Extremismusklausel und ihre Auswirkungen, Verkostung von Extremis-MUS-Schnittchen
Deutsch-Aserbaidschanischer Kulturverein: kulinarische Köstlichkeiten, Materialien über Land und Leute, Infos zur Arbeit des Vereins
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.: Infos über europäische Flüchtlingspolitik, Bleiberecht, Prozess um Oury Jalloh, Beratungsangebote, Projekte des Vereins
Meridian e.V.: mit 500 Mitgliedern und sechs Filialen landesweit die mitgliederstärkste Migrantenselbstorganisation in ST, Infos über Projekte und öffentliche Beratungs-, Kultur- und Bildungsangebote, Snacks
Freiwilligenagentur Magdeburg (FWA): Bevor um 16.45 Uhr der Lampionumzug unter der Regie der FWA stattfand: Infos über Ehrenamtsprojekte in Magdeburg, Unterstützung von Vereinen und Initiativen, Mitmach- und Weiterbildungsangebote wie z.B. „Es war ZWEImal“ – das zweisprachige Vorlese-Tandemprojekt in Koop. mit AGSA und VHS
Außerdem dabei: Denkmal Magdeburger Stadtrecht mit handgemaltem Banner der Künstlerin Viktoria Veil für den neugegründeten Verein und Informationen zu den neuesten Vorhaben
Kontakt:
Manja Lorenz, Öffentlichkeitsarbeit / Programme / Projekte, 0391-5371-207, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!