Zum am 01.06.2012 erfolgten "internationalen Kindertag" gab es ins ganz Magdeburg Veranstaltungen verschiedenster Art. Selbstverständlich beteiligten sich auch die Spielplatzpaten des Hegelspielplatzes Magdeburg (Freiwilligenagentur Magdeburg e.V., Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Volkshochschule Magdeburg, ijgd Sachsen-Anhalt e.V.) daran und veranstalteten ein großartiges Spielplatzfest mit einem bunten Eventprogramm für Groß und Klein.
Programminfo: In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr gab es eine Reihe von Spiel-, Sport- und Mitmach-Aktionen auf dem Spielplatz, zu jenen jedes Kind eingeladen war, daran teilzunehmen.
Einen besonderen Höhepunkt stellte die Enthüllung von Hinweisschildern zu interessanten Orten (u.a. zum einewelt haus Magdeburg) in der Umgebung durch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper dar, die in Kooperation mit Schülern und Schülerinnen des Domgymnasiums entstanden sind.
Eine Graffiti-Aktion zur Gestaltung von Wandelementen am Wasserspielplatz bot Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich kreativ auszuprobieren und zur Verschönerung des Spielplatzes beizutragen.
Neben den Spielplatz-Paten beteiligten sich auch mehrere Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. So gab es u.a. in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft ST e.V. und Harmonia e.V. einen Bastel- und Maltisch, an denen so mancherlei Kunstwerk entstand.
Auch waren die Arbeitsgruppe „Dialog der Generationen“ der Seniorenvertretung sowie einige kommunale Kinder- und Jugendhäuser an der Ausgestaltung des Kinderfestes beteiligt. So gab es unter anderem Kreativangebote wie Specksteinbearbeitung und Windmühlenbau, ein Quiz, die Möglichkeit zur T-Shirt-Gestaltung und zahlreiche Bewegungsspiele.
Ein besonderer Dank gilt dem Stadtgartenbetrieb und der Stadtsparkasse Magdeburg, die die Aktionen tatkräftig und finanziell unterstützen.
Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen des Projekts "Interkultur 2012" mit freundlicher Unterstützung vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt Magdeburg.
Weitere Bilder zur Veranstaltung befinden sich im digitalen Fotoalbum der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Dieses können sie hier direkt öffnen oder aber sich zunächst einen Gesamtüberblick in der Galerie verschaffen.