Anlässlich des Weltfriedenstages
Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 1. September, 10.00 - 13.00 Uhr im einewelt haus, beschäftigt sich mit dem Syrien-Konflikt im allgemeinen Kontext der "Arabischen Revolution", beleuchtet Motive, Hintergründe und politische Ziele der Konfliktpartein und diskutiert die Frage, ob es eine politische Lösung des Syrien- Konflikt geben kann:Referenten: Mohammad- Ali Al- Turk (Ingenieur, Mitglied der Volksdemokratischen Partei Syriens (Teil der oppositionellen Allianz des Syrischen Nationalrates; syrischer Herkunft; Rostock); Nabil Yacoub (Journalist; ehem. Vors. des Ausländerrates Dresden; Menschenrechtsaktivist; Ägypter, Dresden)
Seminarleitung: Wolfram Tschiche, Theologe, Philosoph, Klinke OT Badingen
Vollständiges Programm (Die Veranstaltung wird aufgrund des zu geringen Anmeldestandes nicht wie im Programmflyer angegeben als Seminar und Tagesveranstaltung durchgeführt. In Abstimmung mit den Referenten und der Moderation haben wir uns auf eine 3-stündige Vortrags- und Diskussionsveranstaltung verständigt. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von ca. 6,00 € entfällt.)
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.