- 18. September / Landesweiter Beitrag zu den Interkulturellen Wochen 2012 -
In Sachsen-Anhalt leben über 40.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Obwohl diese gerade in unserem Bundesland im Durchschnitt einen höheren Bildungsabschluss haben als die Bürger ohne Migrationshintergrund, sind sie etwa doppelt so stark von Arbeitslosigkeit betroffen. Auf der anderen Seite hat Sachsen-Anhalt stark mit den Folgen des demografischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel zu kämpfen.
Sehr oft sind nicht anerkannte ausländische Berufsabschlüsse der Grund dafür, dass Menschen mit Ausbildung und Potenzial und freie Stellen nicht zueinander kommen. Viel zu spät – aber immerhin – gibt es seit dem 1. April 2012 das umgangssprachliche „Anerkennungsgesetz“ des Bundes, mit dessen Hilfe die Verfahren zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Zuständigkeitsbereich des Bundes weiter geöffnet, vereinfacht und verbessert werden sollen.
Das Landesnetzwerk „Integration durch Qualifizierung“ und das Bündnis für Zuwanderung und Integration in Sachsen-Anhalt laden Sie herzlich zu einer landesweiten Fachtagung ein, die die Themen Arbeitsmarktintegration und berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund auf Bundes- wie auch auf Länderebene betrachtet und zur Situation in unserem Bundesland in Beziehung setzt:Dienstag, 18. September, 9.00 – 15.30 Uhr
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt Magdeburg
Workshops, Referate und Diskussionen regen zu einem praxisnahen Austausch an:
Welche Erfahrungen sind bisher beim Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und mit dem neuen Anerkennungsgesetz gesammelt worden? Wie gestaltet sich die Praxis der Arbeitsmarktintegration in bestimmten Berufsfeldern? Wie kann eine Vernetzung aller beteiligten Akteure bestmöglich realisiert werden?
Anmeldung (bitte bis 11. September an Claudia Prausner, Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V)