Am 15. Februar 2013 wurde im einewelt haus Magdeburg die Vernissage „Motto-Collagen in Acryl" eröffnet. Ca.
40 Besucherinnen und Besucher bestaunten die Ergebnisse der beiden Kreativworkshops „Mein Magdeburg" und „Identität" aus den Jahren 2011 und 2012.
Die KursteilnehmerInnen um die Kunstmalerin Ina Berman hatten die Aufgabe, sich im Rahmen der von der Auslandsgesellschaft und Meridian e.V. durchgeführten Workshops zu diesen Themen in Acryl auszudrücken.
„Kunst als Brücke zwischen der Verschiedenheit von Menschen, gleichzeitig auch als Medium, das an sich steht und für den Menschen der sie schafft bzw. konsumiert, ist eine wunderbare Voraussetzung, sich zu begegnen und auch sich selbst zu erkennen.", resümiert Manja Lorenz von der Auslandsgesellschaft in ihrem Grußwort.
Nicolas Klein (Meridian e.V.) sprach als Vereinsvertreter und als – nach eigenem Bekunden – sonst nicht praktisch den bildenden Künsten zugewandter Kursteilnehmer. Er bezeichnete Ina Berman als „Magnet" und Motivatorin für Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und kultureller Herkunft, sich über kreatives Schaffen mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinandersetzen zu lernen.
Ina Berman bedankte sich für die Zusammenarbeit und lobte die KursteilnehmerInnen für ihre Kreativität und Mitwirkung. Eine der Teilnehmerinnen, ergriff ebenfalls das Wort und bedankte sich für die zwei bisher stattgefundenen Workshops. Das zweite Thema „Identität" hätte ihr zunächst etwas Kopfzerbrechen bereitet. Doch die thematische Einführung und die kleine Übung zu Beginn des Workshops seien sehr hilfreich gewesen (Anm.: Übung Identitätsmolküle aus dem Programm „Eine Welt der Vielfalt" mit M. Lorenz).
Die Vernissage wurde von Martin Müller auf dem Akkordeon musikalisch umrahmt.
Nach dem offiziellen Teil konnten die Besucher die kreativen Werke bewundern. Sie zeigten sich sichtlich interessiert und begeistert. Ina Berman war umringt von Gästen, gab Erläuterungen zur Acryl-Technik und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde der Abend durch viele schöne Gespräche und Diskussionen um Kunst und Kultur bereichert.
Die Ausstellung ist bis zum 15.03.2013 im einewelt haus zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
wochentags 8.00-18.00 Uhr
Anmeldung (Infobüro ewh, Tel. 0391-5371-200)