Gut besucht, mit 23 stimmberechtigten VertreterInnen aus den Mitgliedsvereinen, beging die Auslandsgesellschaft am 22. Mai 2013 ihre jährliche Mitgliederversammlung.
Nachdem Kassenprüfer Rainer Buller den Kassenprüfbericht verlesen hatte und die Entlastung des Vorstandes mehrheitlich beschlossen wurde, ging es um die Erörterung der derzeitigen Haushaltssituation des Dachverbandes, den Bewilligungsstand der Projekte, die Institutionelle Förderung und die derzeitig noch ungeklärte Situation um den neuen Vertrag für das einewelt haus. Die Mitgliederversammlung beschloss den Haushalt für das Jahr 2013 und autorisierte den Vorstand, weitere Projekte umsetzen zu lassen, sollten sie noch bewilligt werden.
Anschließend wurden nächste Höhepunkte der AGSA-Tätigkeit vorgestellt und Mitgliedsvereine gaben Aus- und Einblick in aktuelle Projekte.
Erinnert wurde noch mal an die Aufrufe zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand der AGSA auf dem diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern (28.-30. Juni) sowie zur Mitwirkung an der Interkulturellen Woche 2013, die vom 16.-28. September in Magdeburg stattfinden wird.
Dem Aufruf, eigene Projekte mit „Beteiligungs.- bzw. Kooperationpotenzial" vorzustellen, kamen Zoia Haack, Elena und Nicolas Klein nach.
Frau Haack berichtet über das der Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen entsprungene Projekt Bulgarische Kulturquellen, mit dem sie gleichzeitig auf die sich in Vereinsgründung befindliche Gruppe der Bürger aus Bulgarien aufmerksam machen möchte. Von der MV wurde der Vorschlag an die Migrantenselbstorganisationen formuliert, sich auch für das Jahr 2014 am Projekt Migrantenwerkstatt des Landesnetzwerk der MSO zu beteiligen.
Aus dem Verein Meridian berichtete Frau Klein über das Kooperationsprojekt mit der djo Gemeinsam Chancen bieten und Herr Klein über das Projekt pathfinder mit der LKJ.
Desweiteren stand das Spendenprojekt Hilfe für Kongo Brazzaville auf dem Programm. Zum Aufruf einer ersten Spendenaktion wurde der AGSA-Dachverband bereits im März 2012 unmittelbar nach der Explosionskatastrophe im Kongo beauftragt. Bis Juli 2012 gingen auf dem AGSA-Spendenkonto 1570,00 € ein. Kinder eines Waisenhauses standen nach der Katastrophe ohne Schulgebäude da – mit den Geldern konnte der Ausbau des Schulraumes und die Anlage eines Gemüsegartens begonnen werden.
Bianka Mopita dankte allen Spendern und bat um eine Fortführung der Spendenaktion, da weitere Mittel für die Innenausstattung der Schule und den weiteren Ausbau des Schulgartens benötigt werden.
Dieses wurde von der Mitgliederversammlung mehrheitlich befürwortet.
Für die Aktion „Hilfe für Kongo Brazzaville" kann und soll weiterhin auf das bekannte Spendenkonto bei der AGSA überwiesen werden:
Kontoinhaber: AGSA e.V.
Konto: 641002262
BLZ: 81053272
Kennwort: Hilfe für Brazzaville
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Über den Projektfortschritt werden wir auf dieser Seite informieren. Regelmäßige Informationen liefert auch die Facebook-Fanseite Hilfe für Kongo „Brazzaville".