Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

web1Am Freitag, 14. Juni, eröffnete mit ca. 40 Gästen die Ausstellung „Elemente“ im Saal des einewelt haus. Die Auslandgesellschaft und die Deutsch-Japanische Gesellschaft hatten zur Vernissage der Kollektivausstellung von Sakiko Volke-Nakahara und Marco Antonio Gutierrez Alfaro eingeladen. Nachdem Manja Lorenz von der Auslandsgesellschaft und Tim Schneider von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft die Begrüßungs- und Einführungsworte hielten, stellten die Künstler sich und ihre Werke vor.

 Die aus Japan stammende Künstlerin präsentiert Holzstiche und Zeichnungen von Frau Sturm, der Amsel und der Katze Popoloch – Figuren, die ihr in der ersten Zeit der Einsamkeit in vielerlei Gestalt durch den Alltag in Deutschland halfen. 1983 wurde Volke-Nakahara im japanischen Shizuoka geboren und studierte in Tokio Kunst mit dem Schwerpunkt traditionelle Holzdrucktechnik. 2011 zog sie mit ihrem aus Magdeburg stammenden Ehemann nach Deutschland, ist hier als freischaffende Künstlerin tätig und engagiert sich mit ihrem Mann Konstantin in der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Marco Antonio Gutiérrez Alfaro ist seit mehreren Jahren in Magdeburg zu Hause und hat dort auch sein Atelier. Der gebürtige Chilene präsentiert in „Elemente“ abstrakte Grafiken und Acrylgemälde - ist aber auch in der Bildhauerei und Fotografie tätig.

Beide Künstler bereiteten angesichts der immer noch präsenten Hochwasserkatastrophe und ihren Folgen einen Soli-Spendentisch vor. Dieser brachte einerseits weitere künstlerische Schwerpunkte der Künstler zum Vorschein (Kunstobjekte, Taschen und Armbänder von Nakahra-Volke und gegenständliche Aquarelle von Guiterrez); zum anderen Erlöse in Höhe von 250,00 € ein, die inklusive der Spenden für den Getränkeausschank von der  Auslandsgesellschaft an das vom Land Sachsen-Anhalt bei der Landeskasse eingerichtete Spendenkonto zugunsten der Flutopfer 2013 überwiesen wurden.

Die Gäste – darunter viele binationale Ehepaare und Neu-Magdeburger aus Kolumbien bis Australien, tauschten sich angeregt in japanisch, spanisch, englisch und deutsch über ihr Leben in Magdeburg, das Erleben der Hochwasserkatastrophe, die Situation in Japan nach Fukushima und die aktuelle politische Lage in Chile, der Türkei und Deutschland aus. Sowohl die Veranstalter als auch die Gäste erlebten einen inspirierenden, kommunikativen und solidarischen Abend zugleich, der unter der Devise „Jetzt erst recht“ stand - nach ehrlicherweise anfänglichen Zweifeln, ob man ihn in dieser Form angesichts des Hochwassers durchführen sollte.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Bis 14. Juli 2013 wochentags 8.00 – 18.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung im Infobüro unter 03915371-200.

************************************************************************

Am Samstag, dem 22. Juni, laden die Künstler alle interessierten Hobbygestalter zu einem Workshop ins einewelt haus ein.

I) UKIYOE – Herstellung von Postkartenmotiven mittels traditioneller Holzdrucktechnik (Sakiko Nakahara)

II) Skulpturen selbst erstellen – aus Papier, Farbe und Leim (Marco Antonio Gutiérrez Alfaro)

Die Kurse finden parallel jeweils 10.00-13.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr statt. Beide Techniken erfordern einen Folgekurs, der mit den Workshopteilnehmenden vor Ort vereinbart wird.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten unter:

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Manja Lorenz

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 0391-5371-207

************************************************************************

Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Mittendrin 2013" mit freundlicher Unterstützung der Landesintegrationsbeauftragten und des Sozial- und Wohnungsamts der Stadt Magdeburg.