Der Beirat des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz hat unter dem Motto „Hingucken und Einmischen: Meine Stimme für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Gewalt!"einen Aufruf zur Bundestagswahl am 22. September 2013 verabschiedet.
"Ihr Engagement ist wichtig. Jeder von Ihnen kann sich aktiv für unsere Demokratie und ihre Werte stark machen. [...] Ihre Stimme entscheidet mit. Wir appellieren an Sie, besonders im Bundestagswahljahr 2013, aber auch darüber hinaus, genau hinzugucken und sich einzumischen.", heißt es unter anderem in dem Aufruf, den auch die Schirmherren des Netzwerkes, Landtagspräsident Detlef Gürth und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, unterzeichnet haben.
Vollständiger Aufruf mit Erstunterzeichnerliste
Das Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt wurde auf Initiative des Landtages am 23.05.2005 gegründet. Zurzeit gehören knapp dreihundert Vereine, Institutionen und Einzelpersonen dem Netzwerk an. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist sowohl im Netzwerk als auch durch ihren Geschäftsführer Michael Marquardt im Beirat vertreten.
Die Geschäftsstelle des Netzwerks soll Akteure in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen anregen, sich kritisch mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt auseinanderzusetzen und sich für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit einzusetzen. Zu den Schwerpunkten der Geschäftsstelle des Netzwerks gehört neben der Koordination der Mitgliedschaft auch die Landesinitiative „Hingucken und Einmischen! Für ein demokratisches, tolerantes Sachsen-Anhalt" und das Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage", dem in Sachsen-Anhalt seit Bestehen des Landesnetzwerks mehr als 85 Schulen beigetreten sind.