Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

IMG 9837Am 30.10.2013 fand der Projektabschluss „Bulgarische Kulturquellen", gefördert durch die Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen in Sachsen- Anhalt, im einewelt haus Magdeburg statt. Eingeleitet durch Domenique Haack, begann die Projektpräsentation vor gefülltem Saal. Stolz auf die große Teilnahme, erzählt Domenique von der Gründung des Vereines der Gruppe der Bürger aus Bulgarien im März 2013. Nachdem die bulgarische Traditions- und Volkstanzgruppe „Bulgarische Rose" auftrat, wurde der Film zu den „Bulgarischen Kulturquellen" gezeigt. Das Projektteam initiierte 15 eigene Veranstaltungen und wirkte insgesamt bei 47 Maßnahmen als Kooperationspartner oder Teilnehmer aktiv mit.

 

Von dem traditionellen bulgarischen Fest Marteniza, der Gründung der Tanzgruppe, dem Survachkafest und dem bulgarischen Abend, bis hin zu den Interkulturellen Wochen 2013 „Magdeburg trifft die Welt" hat die Gruppe der Bürger aus Bulgarien viele Begegnungsveranstaltungen selbst auf die Beine gestellt oder aktiv unterstützt. Auch bei dem Einbürgerungsfest, dem internationalen Frauentag, dem Sommerfest im einewelt haus, dem 20-jährigen Jubiläum des Multikulturellen Zentrums in Dessau und vielem mehr, zeigte der Verein besonderes Engagement. Der Film zeigt Bilder der Mitglieder und Projekte, sowie Fortschritte der von Zoia Haack, Milena Konstantinova und Galina Kelle initiierten Gruppe.
An den Film anschließend, bedankt sich der Verein bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V und Meridian e.V und zeichnet die ambitioniertesten Mitglieder mit kleinen Präsenten aus, bei dem die Jungen Domenique (12) und Nico Haack (16) für ihr großes Engagement die ersten Plätze belegten. Ausklingend lud die Gruppe der Bürger aus Bulgarien zu einem großen bulgarischen Buffet ein. Zusammenfassend ein gelungener Projektabschluss der „Bulgarischen Kulturquellen" mit bunten Facetten und Lust auf mehr. Zoia Haack sagt ,es soll in Zukunft mehr gemeinsame Projekte geben, zum Beispiel mit dem Verein für traditionelle chinesische Kultur. Seit dem 26.03.2013 ist die Gruppe bereits bei Facebook angemeldet und dort unter dem Namen „Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e.V" zu finden.

Hintergrund:
Im Rahmen des Projektes „Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen" initiierte die damalige Gruppe der Bürger aus Bulgarien im März 2013 das Projekt „Bulgarische Kulturquellen 2013". Damals bestand die Gruppe aus 3 Frauen mit bulgarischen Wurzeln. Das Anliegen: eine Interessenvertretung und Unterstützergruppe für Neu-Magdeburgerinnen und –Magdeburger aus Bulgarien zu werden und bei der sogenannten „Mehrheitsgesellschaft" Interesse für das Land Bulgarien, seine Menschen, Traditionen und Bräuche zu wecken.
Das Projekt versuchte, durch verschiedene Aktivitäten wie Musikabende, traditionelle Feiern von bulgarischen Bräuchen, kulturelle Projekte und andere Veranstaltungen, die Menschen für andere Kulturen zu sensibilisieren und das Wissen über das Land Bulgarien, seine Traditionen, Kultur und Sprache zu vermitteln. Im Zeitraum März bis Oktober hat sich die Gruppe neben dem Veranstaltungspensum in einen Verein gewandelt und hat inzwischen über 20 Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewonnen. Zudem haben die Akteure Neu-Magdeburger auf Ämter begleitet, beim Dolmetschen und der Korrespondenz mit verschiedensten Behörden geholfen, Rechtsbeistand vermittelt, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in der neuen Umgebung mit fremder Sprache gestärkt.