Am 21. November 2017 fand inzwischen zum 8. Mal die Verleihung des Integrationspreises des Landes Sachsen-Anhalt statt. Zehn Initiativen und Projekte wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gesellschafthaus Magdeburg mit dem Preis geehrt.
>> Offizielle Pressemitteilung
In ihrer Begrüßungsrede würdigt Staatssekretärin Möbbeck und Integrationsbeauftragte des Landes, das vielfältige Engagement für Teilhabe und Integration: „In Sachsen-Anhalt engagieren sich viele tausend Menschen mit menschlicher Zugewandtheit und unermüdlichem Einsatz für neuankommende Geflüchtete und für ein gelingendes Zusammenleben. Dieses Engagement verdient eine Würdigung!“
Wir freuen uns, dass zwei Akteurinnen aus den Reihen der AGSA für ihren individuellen Einsatz in der Migrationsarbeit gewürdigt wurden und gratulieren ganz herzlich Elena Klein und Constance Heimann!
Informationen zum Engagement der beiden Frauen:
- Elena Klein koordiniert ehrenamtlich die mitgliederstärkste Migrant*innenorganisation Sachsen-Anhalts (Meridian e.V., über 2000 Mitglieder, 4 Filialen in Sachsen-Anhalt).
Sie ist studierte Lehrerin und kam 1996 als Spätaussiedlerin nach Magdeburg.
1999 gründete sich die soziokulturelle Vereinigung „Meridian e.V.“ mit dem Ziel, die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität, Herkunft und unterschiedlichen Glaubens zu fördern.
Meridian unterstützt Migrant*innen vor allem aus der ehemaligen Sowjetunion aber auch aus den aktuellen Emigrationsländern Syrien, Irak, Afghanistan und Tschetschenien in allen Lebenslagen und fördert durch zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport die Integration von Menschen, die dauerhaft oder zeitweise in Sachsen-Anhalt leben. Der Verein engagiert sich in zwölf Arbeitsgemeinschaften für kulturelle und soziale Vielfalt, organisiert Lesungen, Konzerte, Exkursionen und Ausstellungen. Viele Veranstaltungen und Kurse werden für Kinder organisiert oder sind generationsübergreifend angelegt. Meridian e.V. arbeitet in engem Kontakt mit dem SC (Sport Club) Magdeburg, der Sportangebote für die Kinder und Jugendlichen bereithält.
Meridian bietet auch Unterstützung an beim Ausfüllen von Formularen, Übersetzen von behördlichen Schriftstücken, begleitet zu Ämtern, gibt Nachhilfeunterricht und hat auch für andere schulische oder familiäre Belange immer ein offenes Ohr.
Durchschnittlich 15 regelmäßige wöchentliche Angebote werden im einewelt haus Magdeburg über Arbeitsmarktmaßnahmen, Freiwilligendienste und ehrenamtliches Engagement realisiert – und dadurch, dass sich Elena Klein gemeinsam mit ihrem Mann Nikolas intensiv für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander generations- und kulturübergreifend stark macht.
- Constance Heimann ist auf verschiedenen Gebieten ehrenamtlich tätig: z.B. als Vereinschronistin der „Freunde und Förderer der Kirchenmusik in Groß Ammensleben an der Straße der Romanik e.V.“, Vorstandsmitglied im Förderverein „Förderverein Magdeburger Domchor e.V.“ am Dom zu Magdeburg oder als Veranstaltungsassistenz im „Förderverein des Georg Philipp Telemann Konservatoriums“. Seit 2015 bringt sie sich mit viel Engagement in das „Integrationsbündnis Wolmirstedt e.V.“ ein, gibt Nachhilfeunterricht, begleitet Geflüchtete zu Behördengängen und organisierte mit ihnen gemeinsam eine Fotoausstellung über Syrien, die 2016 im Magdeburger Dom zu sehen war. Dies tut sie nicht nur mit einem Höchstmaß an Empathie und Engagement sondern auch mit einem großen Anspruch an die eigene Fachlichkeit. So absolvierte sie zahlreiche Weiterbildungen z.B. zur Familienpatin, als Seelsorgerin für Geflüchtete, als Integrationsbegleiterin und derzeit als KomBI-Laufbahnberaterin, einem kompetenzorientierten Beratungsansatz für Beraterinnen und Berater, die in interkulturellen bzw. migrationsspezifischen Settings arbeiten. Seit August 2017 absolviert Frau Heimann den Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und bringt ihre Kompetenzen und Erfahrungen in die Orientierungsberatung für Geflüchtete im Infobüro des einewelt haus ein.