Seit dem Sommer 2015 engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Ohne die Bereitschaft, in ihrer Freizeit Deutschkurse zu geben, Möbel und Wohnungen zu beschaffen, Behörden- und Arztgänge zu begleiten oder Praktika und Ausbildungsplätze zu finden, wären viele der Erfolgsgeschichten über geflüchtete Menschen nicht denkbar. Doch auch die Ehrenamtlichen stoßen an ihre Grenzen und Möglichkeiten. Viele Fragen bleiben im Alltag ungeklärt und Bedürfnisse ungehört.
Vor diesem Hintergrund organisierte die Servicestelle Interkulturelle Orientierung/Öffnung (IKOE) in Kooperation mit dem Multikulturellen Zentrum (MKZ) Dessau e.V. ab Mai 2017 eine Weiterbildungsreihe mit Fachreferentinnen für Ehrenamtliche und Geflüchtete aus Dessau-Roßlau, die am 08.November 2017 erfolgreich abgeschlossen wurde.