Drucken

Gedenkveranstaltung „Aus der Geschichte lernen und europäische Zukunft gestalten“

Kategorie: Veranstaltungen
Datum: Mi. 8 Mai, 2019 16:00 - 18:30

„Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 08. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft...Wir dürfen den 08. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen... Der 08. Mai ist ein Tag der Erinnerung. Erinnern heißt, eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, dass es zu einem Teil des eigenen Erinnerns wird. Das stellt große Anforderungen an unsere Wahrhaftigkeit. Wir gedenken aller Völker, die im Krieg gelitten haben, vor allem der unsäglich vielen Bürger der Sowjetunion und der Polen, die ihr Leben verloren haben.“ Bundespräsident Richard von Weizsäcker, am 08. Mai 1985.

Im Gedenken an die Opfer des zweiten Weltkrieges findet auf dem Friedhof für die gefallenen sowjetischen Soldaten im Nordpark eine Gedenkveranstaltung statt. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem kleinen Kulturprogramm aus Lyrik und Musik.

Ort: Magdeburg/ Nordpark / Friedhof für die gefallenen sowjetischen Soldaten
Veranstalter: Harmonia e.V. – Internationales Zentrum für Kultur, Bildung und Soziales Sachsen-Anhalt
Kontakt: Olga Melnykova Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstaltung im Raumen der „Europawoche in Sachsen-Anhalt 2019“ koordiniert durch das Team GOEUROPE beim DRK Landesverband mit freundlicher Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt.

Logo Europawoche Vector A3 2019