Mit einer "Meile der Demokratie" will Magdeburg am 12. Januar erneut ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Anlass für die mittlerweile fünfte Veranstaltung dieser Art ist der erwartete Aufmarsch von Neonazis anlässlich des 68. Jahrestages der Bombardierung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg.
Von 12.00 - 18.00 Uhr wird die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. mit einem Gemeinschaftsstand bei der 5. Meile der Demokratie vertreten sein.
Ort: Breiter Weg / Himmelreichstraße
Mitwirken werden: Magletan e.V. / Weltladen Magdeburg, Meridian e.V. / Landsmannschaft der Russlanddeutschen, Deutsch-Polnische Gesellschaft, ungarn mitten in Sachsen-Anhalt, Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Deutsch-Ukrainische Vereinigung / Denkmal Magdeburger Recht.In unmittelbarer Nähe vertreten sind auch unsere Mitglieder der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt (in Koop. mit UNICEF) und der Deutsch-Aserbaidschanischer Kulturverein.
Die AGSA-Arbeitsbereiche werden für Tee sorgen, der Welt-Laden für Kaffee und ungarn mitten in Sachsen-Anhalt für Kesselgulasch. Zwei Heizpilze sollen für die richtige "Aktionstemperatur" sorgen. Unsere Europäischen Freiwilligen laden die Besucher ein, Ihren "Kulturellen Fußabdruck" zu hinterlassen.
|
|
12 Jan 2013 12:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag
Am 14. Februar 2013 wird um 19.30 Uhr im einewelt haus Magdeburg ein Vortrag gehalten.
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Magdeburg widmet sich dem Wein und seinem Geruch.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Interessenten sind recht herzlich eingeladen.
|
|
14 Jan 2013 19:30 - 23:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Auch im neuen Jahr werden die Freiwilligen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durch das beliebte Sprachcafé führen.
Das Sprachcafé Team möchte das Jahr 2013 mit einem großen Spieleabend einläuten. Wir bieten tolle Aktionen und jede Menge Spaß.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Sprachcafé ist ein Fremdsprachentreff für Muttersprachler und Fremdsprachenlernende. Es gibt die Möglichkeit in einer beliebigen Sprache zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen!
|
|
17 Jan 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Film und Filmgespräch
aufgrund der beiden geplanten Neonazi-Aufmärsche in Magdeburg, haben der Moritzhof Magdeburg, Miteinander e.V. und die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt beschlossen, folgende bildungspolitische Veranstaltung anzubieten:
Am 17. Januar 2013 wird um 19:00 Uhr die Dokumentation "Come together. Dresden und der 13.Februar", indem es um die Geschichte des Gedenkens in Dresden geht, vorgestellt. Anschließend findet ein Gespräch mit der Regisseurin Barbara Lubisch und dem Journalisten Andreas Speit statt.
Ort: Universität Magdeburg (Gebäude 50/Hörsaal 3) | Große Steinernetischstraße | 39104 Magdeburg
|
|
17 Jan 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die Nazis mobilisieren für den 12. und den 19. Januar. Die AGSA schließt sich auch für diesen Tag dem Aufruf des Bündnis gegen Rechts an
Kein Tag für Nazis! Kundgebung und Mahnwachen
Entlang des Breiten Wegs und auch Richtung Buckau sind Aktionen an verschiedenen Punkten von Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und auch der Auslandsgesellschaft geplant.
Die AGSA möchte gern für zwei Standorte mobilisieren:
1) Breiter Weg / Nähe Hasselbachplatz gemeinsam mit der Freiwilligenagentur zum kreativen Protest gemeinsam mit Europäischen / Nationalen und Bundes-Freiwilligen
2) Mahnwache Gemeinschaftsunterkunft Grusonstraße
|
|
19 Jan 2013 12:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Workshop: Warum brauchen wir Swing in Magdeburg?
Swing ist toll, Swing macht Spaß und Swing ist Widerstand. Auch wenn der diesjährige Nazi-Aufmarsch vorbei ist, wollen wir die Kultur des zivilen Ungehorsams pflegen und warm bleiben.
19:00 - 21:00 Uhr: Einführung Swing
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Der Workshop wird koordiniert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit dem Landesjugendwerk der AWO.
Anmeldung: siehe Kontakt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ (Ermäßigung auf Anfrage).
|
|
01 Feb 2013 19:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Workshop: Warum brauchen wir Swing in Magdeburg?
Swing ist toll, Swing macht Spaß und Swing ist Widerstand. Auch wenn der diesjährige Nazi-Aufmarsch vorbei ist, wollen wir die Kultur des zivilen Ungehorsams pflegen und warm bleiben.
ab 12:00 Uhr: Weiterswingen
ab 19:00 Uhr: ShimSham Einführung (offen)
ab 20:30 Uhr: GROSSE SWINGDANCEPARTY
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Der Workshop wird koordiniert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit dem Landesjugendwerk der AWO.
Anmeldung: siehe Kontakt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30€(Ermäßigung auf Anfrage).
|
|
02 Feb 2013
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
07 Feb 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Infos zum, am 01.01.2012 in Kraft getretenen Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
Austausch über Lösungen und Modelle für die Umsetzung des Schutzes junger Menschen insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Für Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit.
Anmeldung bis zum 31. Januar 2013
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
|
|
13 Feb 2013 9:30 - 13:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Meridian e.V. / Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Faszinierend in ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum spiegeln sie die unterschiedlichen Biografien, Lebenswelten und Generationen der Laienkünstler wider.
Musikalische Umrahmung: Martin Müller, Akkordeon
Die KursteilnehmerInnen um die Kunstmalerin Ina Bermann und Interessenten, die sich mal schöpferisch-kreativ ausprobieren möchten, nehmen 1x jährlich am Motto-Kreativworkshop „Collagen in Acryl“ teil. Die Ergebnisse der letzten beiden Workshops „Mein Magdeburg“ und „Identität“ sind ab heute in einer Ausstellung bis zum 15. März zu sehen.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
|
|
15 Feb 2013 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am 21. Februar 2013 laden die Freiwilligen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einer gemütlichen Sprachrunde ein.
Wir präsentieren einen Internationalen Abend, mit Speisen und Getränken aus der ganzen Welt. Das Sprachcafé ist ein Sprachtreff für Fremdsprachenlernende bzw. Muttersprachler. Außerdem kann man in einer gemütlichen Atmosphäre neue Kontake knüpfen. Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache deiner Wahl.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Dieses Sprachcafé steht auch im Zeichen des Abschieds. Unsere Freiwilligen Ieva Miltina und Claire Babin, welche das Sprachcafé ein Jahr lang begleitet haben, beenden ihren Europäischen Freiwilligendienst bei der AGSA.
|
|
21 Feb 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Deutsch-Aserbaidschanische Kulturverein Sachsen-Anhalt e.V. (DAKV)
Am 25. Februar 2013 jährt sich zum 21. Mal der Tag der Zerstörung der aserbaidschanischen Stadt Chodschali. Dieses von Human Rights Watch als das größte Massaker
im Konflikt bezeichnete Ereignis gilt mit über 600 zivilen Opfern als das schrecklichste
Kriegsverbrechen während des Berg-Karabach-Konfliktes.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Referenten: Yashar Millnitts, Vorsitzender des DAKV / Vertreter der aserbaidschanischen Botschaft / Rolf Kunsch, Herausgeber des Buches „Chodschali“
|
|
23 Feb 2013 14:30 - 17:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Programm mit den Vereinen des Hauses für Magdeburgs Frauen aus aller Welt. Mit Programmbeiträgen aus dem Haus, Büffet und nette Gesprächen. Der Eintritt ist frei.
ab 21:00 Uhr: Disco mit DJane Marsmädchen: Hiphop | Dance | Reggae | BalkanBeats | Ska | Polka
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
|
|
08 Mär 2013 19:00 - 09 Mär 2013 0:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) / Verein für traditionelle chinesische Kultur in Magdeburg / Meridian e.V.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Veranstaltung im Rahmen des Projektes „PATHFINDER“. PATHFINDER richtet sich an
junge Migrant_innen aus Nicht-EU-Ländern (Drittstaaten) mit dem Ziel, sie in ihrer gesellschaftlichen
Teilhabe und Eigeninitiative durch verschiedene Angebote zu stärken. Die LKJ
ist Projektträger, der Verein Meridian e.V. Projektpartner.
|
|
16 Mär 2013 10:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Filmvorführung
„Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so beginnt der Film. Sollte das für jeden bedingungslos sein? Kann es das geben: ein wirtschaftliches Bürgerrecht?
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Der Film ist packend, bewegt, berührt und kommt gerade da auf den Punkt, wo es um reine Vernunft geht. Er lässt die Verhältnisse - und die Aufgabe des Geldes - unter einem neuen Licht sehen. Ein brandaktuelles Thema:
|
|
19 Mär 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg
Auf der Veranstaltung werden Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Migranten aus Magdeburg vorgestellt. An Thementischen informieren freie Träger, Vereine, Migrantenselbstorganisationen,
Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände und städtische
Institutionen über ihre Angebote. Parallel wird ein interkulturelles Musik- und Tanzprogramm geboten.
Ort: Altes Rathaus | Alter Markt | 39104 Magdeburg
Die AGSA ist mit ihren Mitgliedsorganisationen vertreten. Wir informieren über unsere Angebote der außerschulischen und (inter)kulturellen Bildung. Der AGSA-Arbeitsbereich „Integration / Kooperation / Kompetenzerwerb“ präsentiert das Kooperationsprojekt mit der DAA „Interkulturelle Öffnung / Interkulturelle Bildung - Fortbildungsservice für Kommunen und die Servicestelle Qualifizierung / Sachsen-Anhalt Nord im Rahmen des Projekts
„Integration durch Qualifizierung“. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
|
|
20 Mär 2013 10:00 - 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V lädt ein zum traditionellen Ostersprachcafé. Es besteht die Möglichkeit in einer gemütlichen Atmosphäre zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
21 Mär 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am 22. März findet um 19.00 Uhr in den Räumen des einewelt haus Magdeburg eine Veranstaltung anlässlich des Gedenktags der Märzrevolution 1848 in Ungarn statt.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Der Verein ungarn mitten in Sachen-Anhalt e.V. lädt alle Ungarn-Freunde recht herzlich ein. Um Anmeldung wird gebeten.
|
|
22 Mär 2013 19:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am 05. März feierte die neue Initiative „Gruppe der Bürger aus Bulgarien“ gemeinsam mit Gästen und Interessierten den bulgarischen Feiertag "Marteniza" im einewelt haus.
Marteniza ist abgeleitet aus dem bulgarischen Wort für "März". Nach altem Brauch wird in diesem Monat rot-weisser Schmuck getragen. Es gibt vielfältige Arten wie Anhänger, Puppen, Armbänder, oftmals aus Wolle oder Baumwollfäden. Sie werden gerne im Freundeskreis verschenkt oder verschickt und dienen als Talisman für Gesundheit und ein langes Leben, wobei die Farbe Rot rote Wangen und Weiss weisse Haare symbolisiert.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Zum Abschied von Marteniza wird der rot-weiße Schmuck an Bäume oder Sträucher gehängt, und man darf sich etwas wünschen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich der Marteniza-Gruppe bei einer kleinen Wanderung in die Natur anzuschließen.
Das Engagement der „Gruppe der Bürger aus Bulgarien“ richtet sich überwiegend an Neuzugewanderte, um Ihnen den Start in die neue Umgebung und Kultur zu vereinfachen. Ebenso soll das Interesse an der bulgarischen Kultur gefördert und vermittelt werden im Rahmen von Freizeitangeboten aus Kultur und Bildung. Ziel ist die Unterstützung einer selbstbestimmten, gleichberechtigten Beteiligung der Neu-Magdeburger in allen Lebensbereichen aber auch der Austausch und das Miteinander mit anderen "Otto-Städtern".
Unterstützung erfährt die Gruppe und die Veranstaltungsreihe durch das Landesintegrationsnetzwerk der Migrantenselstorganistaionen (LAMSA), die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das Land Sachsen-Anhalt und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V..
Die nächsten Termine sind:
5. Mai: Ostern in Bulgarien Restaurant „Grüner Anker“, Barby und der
24. Mai: Das kyrillische Alphabet einewelt haus, Magdeburg
|
|
30 Mär 2013 14:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
04 Apr 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Film im Rahmen der Reihe World Cinema
Nowosibirsk am 25. Oktober 2003. Eine russische Spezialeinheit stürmt den Privatjet von Michail Borissowitsch Chodorkowski. So endet abrupt die Karriere des reichsten Manns Russlands. Spannend wie in einem Politthriller zeigt der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi den Aufstieg Aktivisten und ersten Gründer einer russischen Privatbank wird schnell ein einflussreicher Banker und Geschäftsmann, der von Gorbatschow und Jelzin protegiert wird. Chodorkowski übernimmt die Mineralölfirma YUKOS, die er nach westlichem Vorbild transparent führt. Dabei wird er immer reicher und mächtiger. Er gründet Stiftungen wie „Offenes Russland“ und unterstützt die politische Opposition. Als er sich öffentlich mit Präsident Putin anlegt und die Amerikaner bei YUKOS mit ins Boot holt, wird es dem Kreml zu viel. Nach einigen Warnungen und Einschüchterungsmanövern lässt der Staat Michail Chodorkowski wegen Korruption und Steuerhinterziehung verhaften und verurteilen. Bis voraussichtlich 2016 sitzt er noch in Haft. Für viele ist er der prominenteste politische Gefangene in Russland, andere nennen ihn schlicht einen Kriminellen. Wie gut kennen wir eigentlich die politischen (Macht)verhältnisse im Russland von heute?
|
|
04 Apr 2013 19:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Der Verein für traditionelle chinesische Kultur Magdeburg lädt zur zweiten Bildungsveranstaltung über den Buddhismus ein. Im Mittelpunkt wird dabei das Leben des historischen Buddha und die Grundzüge der buddhistischen Lehre stehen. Alle Interessierten sind herzlich zu den Präsentationen und Diskussionen eingeladen. Der Eintritt ist frei und für Verpflegung wird gesorgt.
Ort: einewelt haus
|
|
06 Apr 2013 16:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Filmvorführung uns Diskussionsrunde anlässlich des Internationalen Tags der Roma am 8. April. Veranstalter: Romano Drom e.V. und Linksjugend [Solid] Magdeburg
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Adil, Jonni, Elvis und Idris, alle zwischen 16 und 17 Jahre alt, sind mit ihren Familien vor dem Bürgerkrieg in Jugoslawien geflohen. Sie führen in Altenburg als geduldete Flüchtlinge ein Leben auf Abruf. Sie gehören verschiedenen Minderheiten an, die sich im Kosovo gegenseitig bekämpften, doch hier in Deutschland zählt das gemeinsame Interesse an Hip Hop. Kurz vor einem großen Breakdance-Contest, für den die Jugendlichen lange trainiert haben, droht Adil die Abschiebung.
|
|
09 Apr 2013 20:00 - 23:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Lesung und Gespräch im einewelt haus Magdeburg
Die Autoren Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam berichten in ihrem autobiografischen von ihrem Leben, das geprägt war durch Flucht aus dem Iran und dem jahrelangen Kampf um Anerkennung als Flüchtlinge in Deutschland. Das Buch wurde 2012 publiziert und sorgte bundesweit für mediale Aufmerksamkeit.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Geboren und aufgewachsen im Iran, müssen die drei Brüder 1996 zusammen mit ihrer Mutter wegen ihres regimekritischen Engagements fliehen und gelangen nach Deutschland. Hier angekommen müssen sie jedoch erleben, wie ihre Anträge auf politisches Asyl wieder und wieder abgelehnt werden, und ihnen somit auch das Ankommen und Bleiben in der neuen Heimat verwehrt ist. Wie es ihnen letztlich gelingt, trotz aller Widerstände Fuß zu fassen und ihren eigenen Platz zu finden, davon möchten sie erzählen. Das anschließende Gespräch wird auch die deutsche Asylpolitik und Aufnahme von Flüchtlingen sowie ihre Anerkennung thematisieren und diskutieren.
|
|
11 Apr 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Weiterbildung
Referent: Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin
Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Einführung in die aufenthaltsrechtlichen Grundlagen werden die Ansprüche asylsuchender, geduldeter und bleibeberechtigter Flüchtlinge auf Sozialleistungen dargestellt (Asylbewerberleistungen, ALG II und Integrationsleistungen, Sozialhilfe, Ausbildungsförderung, Kinder- und Elterngeld). Ein besonderer Schwerpunkt sind die neuesten Entwicklungen seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum AsylbLG vom 18. Juli 2012.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Mitzubringen: Möglichst aktuelle Texte des Aufenthalts- und Sozialrechts
• SGB II/SGB XII, beck-dtv ca. 9 €, sowie Ausländerrecht, beck dtv ca. 12 €
• oder: Gesetze für die Soziale Arbeit, Nomos-Verlag, 19,90 €
Teilnahmebetrag: Wir erbitten einen Beitrag von 10€ für Unkosten wie Reader mit Seminarunterlagen, Getränke und kleine Snacks. Dieser Beitrag ist am Tag der Weiterbildung bei der Registrierung zu entrichten. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Die vorherige Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten ist dringend erforderlich.
|
|
12 Apr 2013 10:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
18 Apr 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Fachtag für Kommunen und Verbände
Ort: Ministerium für Arbeit und Soziales | Turmschanzenstraße 25 | 39114 Magdeburg
Förderer: Europäische Union / Europäische Integrationsfonds, Land Sachsen-Anhalt, Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“, Bundesministerien des Innern, für Bildung und Forschung, für Arbeit und Soziales, Bundesagentur für Arbeit, IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt
|
|
19 Apr 2013 9:30 - 15:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Ein Podiumsgespräch unter der Leitung von Elisabeth Schrödter, Europa-Abgeordnete der Bündnis 90/Die Grünen, bei der Magdeburger Schüler und europäische Freiwilllige der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt sich gemeinsam der Thematik widmen, wie man Europäer wird, wie man sich europäisch fühlt und was eine europäische Identität ausmacht. Die Freiwilligen berichten von ihren Erfahrungen im Ausland und wecken so vielleicht auch bei den Schülern ein Interesse für interkulturelle Erfahrungen und aktiven Austausch über die Nutzung ihrer Rechte als europäische Bürger.
|
|
02 Mai 2013 10:00 - 12:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Kreative und kulinarische Workshops mit anschließendem Kurzfilmabend mit den Europäischen Freiwilligen der AGSA
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
1. Zeig uns dein Europa!
Wie ist Europa heute? Was bedeutet es Einwohner Europas zu sein? Mit welchem Symbol können sich alle europäischen Länder identifizieren? Ist es möglich ein Symbol für Europa zu kreieren? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Jede Person wird die Möglichkeit haben, ein eigenes Symbol zu erfinden. Zur Verfügung stehen vielfältige Materialien.
2. Was denkst du?
Wir erstellen eine große Karte von Europa und füllen diese mit Spezialitäten von verschiedenen Ländern. Dann können wir sehen welche Stereotypen es gibt. Anschließend können wir darüber diskutieren. Wichtig ist es auch zu lernen, Welche Rolle spiele ich und Warum braucht man Stereotypen?
3. Kochen
Wir möchten mit euch etwas Typisches von Frankreich und Spanien vorbereiten! Wenn du kochen magst und möchtest, dann komm ins einewelt haus! Wir haben alle Zutaten und brauchen nur talentierte Köche!
|
|
04 Mai 2013 17:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag mit Diskussion
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Diplom-Restaurator Heinz Doberitz entführt den Zuhörer in seinem Vortrag, welcher Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit ist, auf eine Spurensuche durch die Napoleonische Ära. Unzählige Mosaikstücke werden in einer Ausstellung zusammengefügt und durch archäologische Fundstücke ergänzt. Es wird detailliert der Alltag der Menschen entlang der deutsch-französischen Grenzlinie zu dieser Zeit erläutert.
|
|
07 Mai 2013 17:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Jubiläumsfeier annlässlich des 5. Jahrestages der Städtepartnerschaft Magdeburg-Radom.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Anlässlich dieses Jubiläums werden eine Fotoausstellung sowie Gespräche über das Bürgerengagement in Radom mit Vertretern der Stadt durchgeführt. Darüber hinaus wird es ein polnisches Buffet sowie musikalische Umrahmung geben. Die Bürger beider Städte erhalten Einblick in das Nachbarland und seine Kultur.
|
|
07 Mai 2013 18:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am 9. Mai wird zum bereits 18. Mal das interkulturelle Begegnungsfest im Stadtpark Magdeburg gefeiert.
Ort: Stadtpark Magdeburg | Am Pferdetor | 39104 Magdeburg
Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg und die AGSA laden unter dem Motto "leben - lieben - lachen miteinander macht Magdeburg" ein.
Die Auslandsgesellschaft wird wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein.
|
|
09 Mai 2013 11:00 - 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag mit Diskussion
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Im Rahmen eines Workshops soll über die wechselvolle Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen gesprochen werden - von Faszination und Anziehung, von Rivalität und Austausch, von Krieg und Frieden.
|
|
10 Mai 2013 15:00 - 17:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag und Konzert
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
In einem Vortrag werden die Trends und Entwicklungen der zeitgenössischen europäischen Liedkultur vorgestellt und durch den Chor „Kol Jehudim" begleitet.
|
|
10 Mai 2013 16:00 - 18:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Präsentation
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Eine Theatervorführung zum Gedenken an den jüdischen Arzt und Pädagogen Janusz Korczak. Mit seinem außergewöhnlichen Einsatz für jüdische Waisenkinder im zweiten Weltkrieg hat er Heldentaten vollbracht. Die Zuschauer sollen zum Nachdenken über wachsenden Antisemitismus angeregt werden.
|
|
11 Mai 2013 14:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Vortrag vom Jüdisch Soziokulturelles Zentrum „Ludwig Philippson" e.V
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Jüdische Zuwanderer aus der Westukraine, die vor Jahren ihre neue Heimat in Magdeburg gefunden haben, laden zu einer Spurensuche nach deutsch-jüdischer Kultur in der West-Ukraine ein. Ein Vortrag mit Musik und Gedichten über die Kulturlandschaft der Bukowina. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, wie sich die jüdische Identität in Europa gegenseitig ergänzt und aus der Vergangenheit heraus die Zukunft mit prägt.
|
|
14 Mai 2013 17:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Infoveranstaltung und Fotoausstellung "Gemeinschaftunterkünfte in Sachsen-Anhalt" mit der NGO Women in Exile aus Brandenburg
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Arbeitskreis Antirassismus Magdeburg in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. mit finazieller Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt
|
|
17 Mai 2013 18:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
23 Mai 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Veranstaltung der Gruppe der Bürger aus Bulgarien im Rahmen des Projekts "Kulturquellen Bulgariens"
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
|
|
24 Mai 2013 16:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am Mittwoch, den 5. Juni um 17:00 Uhr hält Dr. Andrzej Bober aus Lodz
(Polen) an der Otto von Guericke Universtiät Magdeburg im Raum G40B-326 einen Gastvortrag zum Thema "Nordkorea gestern, heute und morgen - Einblicke in ein rätselvolles Land aus der Perspektive eines Europäers".
Dr. Andrzej Bober hatte die Gelegenheit, Nordkorea zu besuchen und während seines 33-tägigen Aufenthaltes gut kennen zu lernen. Darüber hinaus sammelte er während über 100 Reisen in mehr als 50 Länder der Welt Informationen über die Demokratische Volksrepublik Korea.
|
|
05 Jun 2013 17:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
06 Jun 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Multikulturelles Zenrum Dessau, AGSA e.V. und viele weitere Kooperationspartner
Ort: Gedenkstelle Alberto Adriano | Stadtpark Dessau |
Am 11.06.2013 wird wieder an die Ermordung Alberto Adrianos erinnert. Diese Veranstaltung wird wie in jedem Jahr an der Alberto Adriano gewidmeten Stelle im Stadtpark Dessau stattfinden. Den Rahmen bildet in diesem Jahr die Ausstellung “Opfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990, die an diesem Tag im Stadtpark gezeigt wird und damit ihren Abschluß in Dessau-Roßlau finden wird.
|
|
11 Jun 2013 14:30 - 17:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Vernissage der Kollektivausstellung von Sakiko Nakahara und Marko Antonio Gutiérrez Alfaro
Zu sehen sind Werke der aus Japan stammenden Künstlerin Sakiko Nakahara und des chilenischen Malers Marco Antonio Gutierrez Alfaro. Zudem wird mit einer Freestyle-Jazz-Band auf Posaune, Trompete, Bass, Saxophon und Gitarre für die musikalische Umrahmung des Abends gesorgt.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Bis 14. Juli 2013 wochentags 8.00 – 18.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung im Infobüro unter 03915371-200.
|
|
14 Jun 2013 18:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Künstlerentwürfe aus Deutschland und Osteuropa für das in Magdeburg in Planung stehende Denkmal werden am 15. Juni im Forum Gestaltung präsentiert - verbunden mit einem ansprechenden Rahmenprogramm.
Vor anderthalb Jahren hat sich in Magdeburg der Verein Denkmal Magdeburger Recht gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, in unserer Stadt ein Erinnerungsmal an das aus Magdeburg hervorgegangene und jahrhundertelang in ungefähr tausend mittel- und osteuropäischen Städten gültige und vom Magdeburger Schöffenstuhl wie von einer letzten Instanz begleitete Magdeburger Recht zu errichten.
|
|
15 Jun 2013 10:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Am 20. Juni 2013 begeht der „Runder Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt“ sein 20-jähriges Jubiläum. Im Zeitraum von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr wird unter dem Motto „Flucht ist kein Verbrechen – Asyl ist ein Menschenrecht“ ein umfassendes Programm geboten. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.. Anmeldung bis 15. Juni möglich - siehe Kontakt.
Ort: Gemeindezentrum der Evangelischen Altstadtgemeinde| Neustädterstraße 6 | Magdeburg
Hintergrund:
Der Runde Tisch entstand aus einer Initiative der christlichen Kirchen, der Synagogengemeinde zu Magdeburg und des DGB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Er ist das älteste Netzwerk für Ausländerfreundlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. Gegründet wurde er aus Anlass ausländerfeindlicher Vorgänge im Bundesland und angesichts notwendigen Engagements besonders für die im Land lebenden, sich um Asyl bewerbenden Menschen. Der Runde Tisch organisiert seine Arbeitssitzungen in Landkreisen oder kreisfreien Städten als Anhörungen zu akuten Problemen ausländischer Bürger und Bürgerinnen in Sachsen-Anhalt. Ziel dieser Anhörungen ist es, sich ein Bild zur Situation der ausländischen Menschen in der jeweiligen Region zu machen, Defizite wahrzunehmen, positive Impulse in die Öffentlichkeit zu geben und die praktische Lösung von Problemen beratend zu begleiten. Der Runde Tisch steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth.
|
|
20 Jun 2013 17:30 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.
|
|
20 Jun 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Deutsch-Französische Gesellschaft Magdeburg e.V.
Eröffnung der Fotoausstellung im Rahmen der Frankofolie. Die Ausstellung kann bis 14.Juli auf den Fluren der 1.Etage besichtigt werden. (wochentags bis 18:00Uhr)
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
|
|
22 Jun 2013 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Der 17. Sachsen-Anhalt-Tag findet 2013 in Gommern statt. Wir sind auch dabei - kommen sie uns gern besuchen! Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen finden sie auf der Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" an der Knickpromenade.
Ort: Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt | Knickpromenade | 39245 Gommern
Neben der Präsentation der Arbeitsbereiche, des 36 Mitgliederstarken Dachverbands, besteht auch die Möglichkeit an spannenden Aktionen teilzunehmen. So können die Besucher ihr eigenes Wahlplakat in Form einer Postkarte erstellen.
|
|
28 Jun 2013 14:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Der 17. Sachsen-Anhalt-Tag findet 2013 in Gommern statt. Wir sind auch dabei - kommen sie uns gern besuchen! Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen finden sie auf der Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" an der Knickpromenade.
Ort: Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt | Knickpromenade | 39245 Gommern
Neben der Präsentation der Arbeitsbereiche, des 36 Mitgliederstarken Dachverbands, besteht auch die Möglichkeit an spannenden Aktionen teilzunehmen. So können die Besucher ihr eigenes Wahlplakat in Form einer Postkarte erstellen.
|
|
29 Jun 2013 10:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Der 17. Sachsen-Anhalt-Tag findet 2013 in Gommern statt. Wir sind auch dabei - kommen sie uns gern besuchen! Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen finden sie auf der Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" an der Knickpromenade.
Ort: Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt | Knickpromenade | 39245 Gommern
Neben der Präsentation der Arbeitsbereiche, des 36 Mitgliederstarken Dachverbands, besteht auch die Möglichkeit an spannenden Aktionen teilzunehmen. So können die Besucher ihr eigenes Wahlplakat in Form einer Postkarte erstellen.
|
|
30 Jun 2013 10:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
|
|