Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

Termine unter 'Veranstaltungen'
Samstag, April 05, 2025

Termin Name

Datum

Abschlusssprachcafé vor der Sommerpause

Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.

04 Jul 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Otto spielt mit Hegel und Fünkchen feiert Geburtstag

Das Kinderzentrum Fünkchen feiert seinen 5. Geburtstag! Die Spielplatzpaten Freiwilligenagentur Magdeburg, Volkshochschule, IJGD und Auslandsgesellschaft feiern mit und holen gleichzeitig die dem Mai-Wetter zum Opfer gefallene Kindertagsparty nach.


Ort: Kinderzentrum Fünkchen | Einsteinstraße 13b| 39104 Magdeburg


Von Theater über Gesang und Tanz ...sowohl auf dem Spielplatz als auch in den Räumen des Geburtstagskinds "Fünkchen" ist wieder Einiges an Programm geplant.

10 Jul 2013 14:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Eurocamp 2013: Engagement in Europa

Podiumsgespräch: Engagement in Europa


Im Rahmen des Eurocamps 2013 findet am 02. August 2013 um 17:00Uhr im einewelt haus ein Podiumsgespräch zum Engagement in Europa statt. Interessierte sind recht herzlich eingeladen.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Unter dem Motto „Europäische Vielfalt – Werte und Chancen für ein vereintes Europa der Jugend" befassen sich die Jugendlichen im Jahr der Bürgerinnen und Bürger mit Europäischen Identitäten und dem gesellschaftlichen Engagement in und für Europa.

02 Aug 2013 17:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Eurocamp 2013: Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus Ottersleben

Tag der offenen Tür


Am 3. August 2013 öffnet das Mehrgenerationenhaus Ottersleben / Villa Böckelmann seine Türen. Der Tag wird mit musikalischen Beiträgen und künstlerischen Einlagen der Eurocamper umrahmt.


Ort: Mehrgenerationenhaus Ottersleben / Villa Böckelmann | Lüttgen-Ottersleben 18a | 39116 Magdeburg


Unter dem Motto „Europäische Vielfalt – Werte und Chancen für ein vereintes Europa der Jugend" befassen sich die Jugendlichen im Jahr der Bürgerinnen und Bürger mit Europäischen Identitäten und dem gesellschaftlichen Engagement in und für Europa.

03 Aug 2013 14:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Eurocamp 2013: Theaternacht im Eurocamp

Die Eurocamper präsentieren ihr Theaterstück im Park am Mehrgenerationenhaus Ottersleben / Villa Böckelmann. Interessierte sind recht herzlich eingeladen.


Ort: Mehrgenerationenhaus Ottersleben / Villa Böckelmann | Lüttgen-Ottersleben 18a | 39116 Magdeburg


Unter dem Motto „Europäische Vielfalt – Werte und Chancen für ein vereintes Europa der Jugend" befassen sich die Jugendlichen im Jahr der Bürgerinnen und Bürger mit Europäischen Identitäten und dem gesellschaftlichen Engagement in und für Europa.

09 Aug 2013 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Eurocamp 2013: Kulturnacht im Eurocamp

Die Eurocamper präsentieren Lieder, Tänze, Sketche aus ihren Heimatregionen. Intessierte sind herlich eingeladen


Ort: Mehrgenerationenhaus Ottersleben / Villa Böckelmann | Lüttgen-Ottersleben 18a | 39116 Magdeburg


Unter dem Motto „Europäische Vielfalt – Werte und Chancen für ein vereintes Europa der Jugend" befassen sich die Jugendlichen im Jahr der Bürgerinnen und Bürger mit Europäischen Identitäten und dem gesellschaftlichen Engagement in und für Europa.

13 Aug 2013 18:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

La Nuit du basin

Am Freitag, den 23. August 2013 findet ab 20:00Uhr im einewelt haus Magdeburg die West-Afrikanische Schönheitsparty "La Nuit du basin" statt.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Gäste können sich auf eine Preisverleihung freuen, bei der der/die Schönste des Abends gekürt wird. Außerdem steht ein Kurzvortrag über Basin auf dem Programm. Der Abend wird mit Afrobeat, Hi-life, Manding, Appollo, Salsa und Reggae musikalisch umrahmt. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen.


Veranstalter: Mertens u. Traore & Co. in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

23 Aug 2013 20:00 - 24 Aug 2013 2:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Japanischer Grill-Kochkurs

Workshop


Am Sonntag den 25. August findet ab 14:00Uhr im einewelt haus Magdeburg ein Japanischer Grill-Kochkurs der Deutsch-Japanischen Gesellschaft statt.


Die japanische Küche ist vielfältig. Viele kennen das beliebte Sushi. Andere wissen, dass man in Japan viel Reis isst. Aber wohl nur Leute, die bereits in Japan waren, kennen Yaki-Soba, Okonomiyaki oder Teriyaki. Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie diese japanischen Gerichte zu Hause im Garten selber zubereiten können, und für Ihre nächste Grillparty etwas ganz Besonderes zu bieten haben.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Der Workshop wird draußen und innen stattfinden. Zur Vorbereitung ist nichts notwendig – kommen Sie einfach. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 5€.


http://www.djg-magdeburg.de/kontaktformular/

25 Aug 2013 14:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Integration - (kein) Thema im Wahlkampf?

Podiumsdiskussion


Die Gestaltung von Zuwanderung und Integration scheint für die wahlkämpfenden demokratischen Parteien kein Thema zu sein, mit dem sie im Kontakt mit den Bürgern zu punkten. glauben. So droht Zuwanderung allein aus dem Blickwinkel des Fachkräftemangels in Wirtschaft und Handwerk betrachtet zu werden. Zur Veranstaltung sind Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP, Piraten und SPD eingeladen, zu integrationsrelevanten Themen in Ihren Wahlprogrammen zur Bundestagswahl Stellung zu beziehen.


Ort: Kornhaus Dessau | Kornhausstraße 146 | 06846 Dessau-Roßlau


Organisiert wird die Veranstaltung vom BZI, LAMSA und dem Runden Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit, unterstützt von der AGSA und dem Multikulturellen Zentrum Dessau.

11 Sep 2013 18:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé Magdeburg - "Zeit für dich und deine Sprachen!"

Auftaktsprachcafé 2013/2014 - das neue Sprachcafé Team legt los!


Das Sprachcafé Magdeburg meldet sich am 12. September um 19:00Uhr zurück aus der Sommerpause. Die neuen FSJ´ler Jamie und Lukas laden alle Sprachinteressierten recht herzlich ein einen gemütlichen Abend zu verbringen.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die EFD- und FSJ-Politik-Absolventen der Auslandsgesellschaft organisieren diesen unkonventionellen Treff zur Fremd- oder auch Muttersprachenkonversation. Das Prinzip ist einfach: Eine Sprache – ein Tisch…und los geht’s mit der Unterhaltung in der Sprache der Wahl. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Nachfrage, ob die jeweils gewünschte Sprache vertreten ist - siehe Kontakt.

12 Sep 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Japanisches Obon Fest

Deutsch-Japanische Gesellschaft


Interaktives Kennenlernen von Elementen japanischer Kultur / Begegnung / Fest


Obon ist ein japanischer buddhistischer Feiertag zur Errettung der Geister der verstorbenen Ahnen. Ziel der Veranstaltung ist die Präsentation japanischer Kultur in Form von Musik, Tanz und Essen. Vorbereitend finden Workshops mit an der Freien Schule Magdeburg und mit japanischen Gästen der Sommeruni statt. Die dort erlernten Aspekte japanischer Kultur werden zum Obon-Fest interaktiv an die Gäste weitergegeben.


Ort: Kulturzentrum Moritzhof | Moritzplatz 1 | 39124 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

14 Sep 2013 16:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013 : Breakdance für junge Flüchtlinge

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.


Tanzworkshop


Unter Leitung von Saman Sebastian Hamdi von den Flowjob Tribes bekommen Jugendliche aus dem Asylbewerberheim die Grundlagen des Breakdance vermittelt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen „Magdeburg trifft die Welt“ am 28. September soll das Erlernte im Rahmen eines Showacts aufgeführt werden.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

16 Sep 2013 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: „Geduldet – Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt“

Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt


Vernissage der Fotoausstellung


Die Fotografin Kathrin Königl und der Fotograf Rolf Brändle haben den flüchtlings- und migrationspolitischen Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Sören Herbst, in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in Sachsen-Anhalt begleitet. Aus den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen sind fotografische Dokumente entstanden, die den Blick auf die Alltäglichkeit des Lebens von Asylbewerberinnen und –bewerbern richten und deren Probleme in eine künstlerische Bildsprache umsetzen. Was bedeutet es, als „geduldet“ bezeichnet zu werden und einer „Residenzpflicht“ zu unterliegen? Wie bestimmt das deutsche Asylsystem alle Lebensumstände der Betroffenen? Was sagt die Art der Unterbringung über den Stellenwert von Flüchtlingen und Migranten in unserer Gesellschaft aus? Die Vernissage zur Wanderausstellung eröffnet im Rahmen der interkulturellen Woche in der Universitätsbibliothek Magdeburg.


Ort: Universitätsbibliothek Magdeburg | Universitätsplatz 2, Gebäude 30 | 39106 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

16 Sep 2013 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Spielend Russisch lernen (Regionalrunde)

Deutsch-Russisches Forum e.V. / Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit e.V.


Schülerwettbewerb


Der deutschlandweit ausgetragene Spielewettbewerb bringt „Russischkönner“ und „Sprachneulinge“ in gemischten Mannschaften zusammen. Der Sieger in Magdeburg wird das Bundesland beim Bundesausscheid vertreten.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

17 Sep 2013 8:00 - 15:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: 250 Jahre Russlanddeutscher Geschichte (1763 - 2013)

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland / Ortsgruppe Magdeburg


Infoveranstaltung mit kulturellem Rahmenprogramm


Zarin Katharina II. veröffentlichte 1763 ein Manifest, auf dessen Grundlage Tausende deutsche Familien an die Wolga übersiedelten und dort eine erste deutsche Kolonie gründeten. Sprache und Brauchtum wurden weiter gepflegt, die ersten Jahrzehnte waren von umfangreichen Selbstbestimmungsrechten geprägt, die Agrarwirtschaft mit Exporten in andere Regionen Russlands blühte auf. Doch diese Phase währte nicht lange… Die Veranstaltung informiert über die Geschichte der Russlanddeutschen anhand von persönlichen Berichten, Filmausschnitten und Buchauszügen.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

18 Sep 2013 18:00 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt


Fachtag für Schüler, Lehrkräfte und Sozialarbeiter - 10 Jahre SOR-SMC, Projektmesse, Konzert von „Farbenblind“, 13 interessante Workshops für Schüler, u.a.: Erinnerungen in der neuen Heimat


Vu Thi Huong Ha und Razak Minhel - eine ehemalige Vertragsarbeiterin und ein Student lebten damals in der DDR. Sie berichten als Zeitzeugen über ihr persönliches Erleben in der Vorwendezeit, nach dem Mauerfall und in der Gegenwart. Das gleichnamige Projekt des Multikulturellen Zentrums Dessau und der Auslandsgesellschaft machte 2012/2013 Schüler zu Biografieforschern und soll weiterhin Interesse am Ergründen eines Stücks Zeitgeschichte erwecken, das aus der sogenannten »Minderheitenperspektive« bisher noch relativ unerforscht ist. Referenten: Razak Minhel und Vu Thi Huong Ha, Zeitzeugen, Manja Lorenz, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.


Ort: Kulturzentrum Moritzhof | Moritzplatz 1 | 39124 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.


Anmeldung: Netzwerk für Demokratie und Toleranz, Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, Fax: 0391-567-6464

19 Sep 2013 9:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Breakdance für junge Flüchtlinge

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.


Tanzworkshop


Unter Leitung von Saman Sebastian Hamdi von den Flowjob Tribes bekommen Jugendliche aus dem Asylbewerberheim die Grundlagen des Breakdance vermittelt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen „Magdeburg trifft die Welt“ am 28. September soll das Erlernte im Rahmen eines Showacts aufgeführt werden.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

19 Sep 2013 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Vielleicht trunkene Sterne

Lyrikabend mit Gabriele Herbst und Wahid Nader in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung


Ort: : Stadtbibliothek Magdeburg | Breiter Weg 109 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

19 Sep 2013 19:30 - 21:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Landesweiter Auftakt Interkulturelle Woche 2013: reAGIEREN – Konzepte gegen Antisemitismus

Multikulturelles Zentrum Dessau mit Unterstützung der Landesintegrationsbeauftragten und der Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Projektes SEMInar_PRO


Konzeptionen und Handlungsansätze für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit Außerdem: Ausstellung Zusammenhänge der Künstlerin Ina Bermann (Meridian e.V.)


Ort: Bauhaus Dessau | Gropiusallee 38 | 06846 Dessau


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

20 Sep 2013 9:30 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Interkulturelles Märchenfestival "Unterwegs in anderen Kulturen"

Harmonia e.V.


Veranstaltung für Kinder im Alter von 4-10 Jahren mit Puppentheater, Quiz und Malaktion sowie internationalen Spielen und Tänzen mit Märchenfiguren. Für alle Kinder, die neugierig auf Märchen anderer Kulturen sind.


Ort: Adventhaus | Beethovenstraße 8c | 39106 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

21 Sep 2013 16:30 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Was ist Buddhismus

Verein für traditionelle chinesische Kultur Magdeburg e.V.


Zeremonie, Info, Begegnung


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

22 Sep 2013 10:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Was ist Buddhismus?

Verein für traditionelle chinesische Kultur Magdeburg e.V.


Zeremonie, Info, Begegnung


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

23 Sep 2013 10:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Breakdance für junge Flüchtlinge

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.


Tanzworkshop


Unter Leitung von Saman Sebastian Hamdi von den Flowjob Tribes bekommen Jugendliche aus dem Asylbewerberheim die Grundlagen des Breakdance vermittelt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen „Magdeburg trifft die Welt“ am 28. September soll das Erlernte im Rahmen eines Showacts aufgeführt werden.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

23 Sep 2013 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Bunda'im - Sozialismus auf Jiddisch

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt


Dokumentarfilm von Eran Torbiner über eine der bedeutendsten jüdischen Parteien im Polen der Zwischenkriegszeit in den 1930er Jahren.


Torbiner begleitete sechs Jahre lang die letzten Parteimitglieder des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund in Israel. Erzählt wird die Geschichte einer Partei, „die in Europa vernichtet, in Israel ignoriert wurde, aber deren Ideen dennoch fortleben“, so Torbiner, der bei der Veranstaltung zu Gast sein wird. Dr. Holger Politt führt in die Historie des Bund ein; im Anschluss an den Film gibt es Raum für Diskussion und Austausch, z.B. darüber, welche Bedeutung die Geschichte in der heutigen Zeit hat – insbesondere für das multiethnische und -religiöse Zusammenleben.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

24 Sep 2013 18:00 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Asyl-Monologe

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. / Arbeitskreis Antirassismus Magdeburg


Gastspiel der Bühne für Menschenrechte und anschließende Diskussion mit lokalen Akteuren


Die drei Schauspieler/innen Asad Schwarz-Msesilamba, Harald Geil und Anna Stieblich erzählen Geschichten aus dem Leben von Asylsuchenden, geprägt von Verfolgung, Flucht, dem Ringen um das Bleiberecht und von drohender Abschiebung. Diese Geschichten handeln auch von Trennungslinien und Koalitionen, von Feigheit und Mut, von Konflikten und Solidarität und schließlich von Menschen, die "unfähig wurden, ein unengagiertes oder aufgeschobenes Leben zu führen" (Edward Said). Das Stück wird in deutscher Sprache aufgeführt mit Französischen / Englischen Supertiteln und auf der Bratsche von Tal Riva Theodorou begleitet.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.


Das Theaterstück "Die Asylmonologe" wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von der Stiftung Do, Katholischer Fonds, Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst und Bürgerstiftung Neukölln.


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

25 Sep 2013 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Gegen das Vergessen unbesungener Helden - Erinnerungen an Oskar und Emilie Schindler

Dokumentationszentrum am Moritzplatz in Kooperation mit der Evangelischen Hoffnungsgemeinde


Vortrag von Prof. Erika Rosenberg, Argentinien


Frau Prof. Rosenberg (Jg. 1951) unterrichtet am Goethe-Institut in Buenos Aires Deutsch und Deutsche Geschichte und ist journalistisch tätig. Sie war eine enge Vertraute Emilie Schindlers. Ihr Anliegen ist es, die Geschichte dieser Frau, die "alles wieder genauso machen würde", nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.


Ort: Evangelische Hoffnungsgemeinde | Krähenstieg 2 | 39126 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

25 Sep 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Blut und Ehre

Stadtbibliothek Magdeburg


Lesung mit Andreas Speit zur Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland. Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.


Ort: Stadtbibliothek Magdeburg | Breiter Weg 109 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

25 Sep 2013 19:30 - 22:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Breakdance für junge Flüchtlinge

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.


Tanzworkshop


Unter Leitung von Saman Sebastian Hamdi von den Flowjob Tribes bekommen Jugendliche aus dem Asylbewerberheim die Grundlagen des Breakdance vermittelt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen „Magdeburg trifft die Welt“ am 28. September soll das Erlernte im Rahmen eines Showacts aufgeführt werden.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

26 Sep 2013 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Freiwillige Rückkehr? - Zur Situation der Roma auf dem Balkan

Psychosoziales Zentrum für MigrantInnen in Sachsen-Anhalt


Gezeigt wird der Dokumentarfilm von Katrin Schnieders und Elvira Ajvazi "Von Belgrad bis Skopje". Im anschließenden Workshop geht Elvira Ajvazi auf die Situation der Roma auf dem Balkan, Vorurteile und Stereotypen sowie die bleiberechtlichen Perspektiven in Deutschland ein. Gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die GLS Treuhandstiftung.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

26 Sep 2013 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: "Meine Stadt. Mein Leben. Mein Film"

Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.


Gezeigt wird ein Kurzfilm, der im Rahmen des Projektes „Pathfinder“ entstanden ist und zur Diskussion von und mit Menschen anregt, die ihre kulturellen Wurzeln nicht nur in Deutschland haben.


Ort: Studiokino Magdeburg | Moritzplatz 1 | 39124 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

27 Sep 2013 19:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Benefizkonzert für ein ausländerfreundliches Magdeburg

Evangelische Hoffnungsgemeinde


Chor mir Jazzimprovisationen Ausführende: Jule Unterspann - Percussion, Volker Jaekel - Piano, die Biederitzer Kantorei unter der Leitung von Michael Scholl, anschließend: Internationales Essen


Ort: Evangelische Hoffnungsgemeinde | Krähenstieg 2 | 39126 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

27 Sep 2013 19:30 - 22:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Magdeburg trifft die Welt – Abschluss der Interkulturellen Wochen in Magdeburg

Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit der Stadt Magdeburg


Kinder- und Familienfest


Das Fest für die ganze Familie bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ein buntes Bühnenprogramm mit Clown Wuschel, verschiedenen Tanz- und Gesangseinlagen sowie einer einstündigen Kinder-Mitmach-Disco. Parallel dazu präsentieren sich 19 Vereine, Organisationen, Bereiche der Stadtverwaltung, Schulen und Kitas an Informations- und Aktionsständen, an denen gebastelt, gemalt, gespielt und sich sportlich betätigt werden kann. Zu weiteren Highlights gehören auch das Kinder-schminken, die Luftballonmodellage und ein Trommelworkshop. Moderation: Maria Starchikowa, Amidou Traore.


Ort: ArtDepot Magdeburg | Große Diesdorfer Straße 200A | 39108 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

28 Sep 2013 14:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: Integrationsnight

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit der Stadt Magdeburg


u.a. mit der Dt.-jap. Trommelgruppe „Akaishi-Daiko“, Frauke Sonnenburg (Lichtertanz und Gesang), Tanzgruppe Bulgarische Rose, Hop (Gospel), „The Royal Penguin Orchester“ (Ska), Loca-Swag (Rap) Abschluss der Interkulturellen Wochen in Magdeburg 2013. Abend mit interkultureller Musik, Tanz, netten Begegnungen, tollen Gesprächen und vielen Programmhighlights. Für alle Fans des interkulturellen und weltoffenen Magdeburg. Eintritt frei. Moderation: Amidou Traore


Ort: ArtDepot, Große Diesdorfer Straße 200A, 39108 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

28 Sep 2013 19:30 - 29 Sep 2013 1:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IKW 2013: "Wir sind gekommen um zu bleiben" - Lebenswirklichkeiten russisch-jüdischer Zuwanderer in Magdeburg - Rückblick und Ausblick anlässlich des 10. Jubiläums des Vereins

Jüdisches Soziokulturelles Zentrum "Ludwig Philippson" e.V.


Die Namensgebung des sich 2003 gegründeten Vereins geschah nicht zufällig. Das Leben und Wirken des Rabbiners und Menschenrechtlers Ludwig Philippson ist eng mit der Philosophie und dem Sitz des Vereins in Magdeburg verknüpft. Die Festveranstaltung wird in Präsentation, Konzert und szenischen Darstellungen von der Geschichte des Vereins und ihrem Namensgeber berichten als auch von den Lebenswirklichkeiten russisch-jüdischer Zuwanderung in Magdeburg.


Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg


Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.

30 Sep 2013 16:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Musikgruppe Szymborska & friends zu glosy poetów "Stimmen der Dichter"

Im Rahmen der „InterLese 2013“ des Friedrich-Bödeker-Kreises Sachsen-Anhalt und der 22.Landesliteraturtage präsentieren die Stimmen der Dichter den „Alltag und Wahnsinn“ in einem deutsch-polnischen Dichterdialog.


Die Veranstaltung findet am 1.Oktober 2013 um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.

Unter der künstlerischen Leitung Jacek Telus beginnt der Abend mit der Vorstellung einiger polnischer Dichter des 20.Jahrhunderts durch die Poetin Mieczyslawa Buczkówna-Jastrun. Im Konzert werden Ansichten von verschiedenen Dichtern über den existenziellen Status der sie umgebenden Dinge und Situationen überprüft- „Alltag und Wahnsinn“ im multimedialen Poesietheater.


Veranstalter:Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V. im Literaturhaus Magdeburg und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

01 Okt 2013 18:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Survachkafest

Am 04.10.2013 findet das „Survachkafest“ in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt. Organisiert wird das „Survachkafest“ von der „Deutsch-Bulgarischen Soziokulturellen Vereinigung e.V.“.


Urspünglich ein Fest, welches am Silvesterabend mit einem großen Festmahl beginnt und mit dem Beschenken und Umherziehen der Kinder fortgeführt wird, welche den Freunden und Verwandten Glück, als auch Gesundheit wünschen. Dafür benutzen sie einen verzierten Stock, die Survachka. Die Deutsch- Bulgarische Soziokulturelle Vereinigung e.V. lädt zu einem Kreativnachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten, um den bulgarischen Brauch kennen zu lernen.


Förderer der Veranstaltung sind beispielsweise die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
04 Okt 2013 14:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Jugend-ePartizipation"

Am 07.10.2013 findet das Projekt „Jugend-ePartizipation“ in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt. Organisiert wird „Jugend-ePartizipation“ von dem „Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.“.


Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Jugend und widmet sich somit aktuellen Fragen zur Jugendarbeit und Jugendpolitik. Es werden Lösungen, neue Wege und konkrete Handlungsmöglichkeiten geboten.Bei dem Projekt Jugend-ePartizipation geht es darum, Kindern und Jugendlichen ihre Rechte und Partizipationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wie können sie politisch aktiv werden und wie kann sie das Internet dabei unterstützen? „ePartizipation“ - die internetgestützte Beteiligung Aller am politischen Entscheidungsprozess durch die Vermittlung grundlegender Fachkenntnisse. Impulsreferate, Workshops und Informations- und Erfahrungsaustausch sollen Ideen für eine zukunftsweisende Jugendpolitik hervorbringen.


Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder-und Jugendarbeit, sowie Schulen, ebenso Studierende und Vertreter, als auch Interessenten der Verwaltung und Politik. Die Anmeldung sollte bis zum 02.Oktober 2013 erfolgen.

07 Okt 2013 9:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

"Begrüßungssprachcafé"

Am 10.10.2013 findet das „Begrüßungssprachcafé“ in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Sprachcafé-Team (FSJ’ler und europäische Freiwillige) der „Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.“.


Am Donnerstag lädt das Team zur Begrüßung der neuen europäischen Freiwilligen beim Sprachcafé ein. Ab 19:00 Uhr verbringen wir einen gemütlichen informationsreichen Sprachabend mit den neuen europäischen Freiwilligen. Vertreten sind unter anderem die Sprachen Französisch,Englisch,Spanisch und Deutsch. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

10 Okt 2013 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Wie viel Europa ist in unseren Investitionen der letzten 20 Jahre enthalten?

Am 10.10.2013 findet die Veranstaltung „Wie viel Europa ist in unseren Investitionen der letzten 20 Jahre enthalten? “ in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der „Deutsch-Italienischen Gesellschaft Magdeburg e.V.“.


Die Europäische Union hat sich an den Investitionen der letzten 20 Jahre beteiligt. Eine Auswertung und somit einen Überblick wird die Leiterin der EU-Prüfbehörde des Landes Sachsen-Anhalt für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Europäischen Sozialfonds, Mechthild von Maydell schaffen.Außerdem wird die Referentin auch einen Ausblick auf die zukünftige Beteiligung der Europäischen Union an Investitionen bereithalten.

10 Okt 2013 19:30 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Das alte Volk Moses:Burachim,Krimtscha

Am 17.10.2013 findet die Veranstaltung „Das alte Volk Moses:Burachim, Krimtscha “ im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem „ Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien und der lkj) Sachsen-Anhalt e.V.“.


Die Burachim, Krimtschaken und Karaimen sind kleine Nationen, deren Genese und Kultur oft unbekannt ist und deren Wurzeln zurück bis zur Frühgeschichte des Volk Moses reichen.Die turksprachigen Karaimen/Karäer und Krimtschaken, als auch die iranisch sprechenden Burachim, blicken auf ihre Vergangenheit zurück und versuchen angesichts der zerfallenen totalitären Regime in Osteuropa, ihre besondere Kultur und Sprache zu bewahren.Eine Veranstaltung, die eine Begegnungs- und Entdeckungsreise in eine Welt jenseits der großen jüdischen Traditionen verspricht. Als Referenten treten Mechthild von Amim, Dr. Mieste Hotopp-Rieke und Hayim Khan Malkhasy auf.

17 Okt 2013 14:00 - 18:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Anders - Ähnlich - Gleich: Diversity im Team

Workshop / Training für Studierende, Verwaltungsangestellte und Interessierte http://www.agsa.de/medien/dateien/Training_Diversity_im_Team.pdf
23 Okt 2013 10:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Willkommenskultur setzt eine Antidiskriminierungskultur voraus!

Vortrag / Diskussion für Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BA), KMU, Verwaltungsangestellte und Interessierte http://www.agsa.de/medien/dateien/AGG_Antidiskriminierungskultur_23102013.pdf
23 Okt 2013 11:00 - 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé - Zeit für Dich und Deine Sprachen

Thema: Österreich Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch (bis jetzt;-) Fangruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/sprachcafemagdeburg/
24 Okt 2013 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Projektabschluss Bulgarische Kulturquellen 2013

Am 30.10.2013 findet die Veranstaltung „Projektabschluss Bulgarische Kulturquellen 2013“in der Schellingstraße 3-4 im einewelthaus Magdeburg statt.Organisiert wird die Veranstaltung von der „Deutsch-Bulgarischen-Soziokulturellen Vereinigung e.V.“.


Das Projekt hat durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu weiteren Anhängern des Vereines geführt und dafür gesorgt, dass auch die breitere Öffentlichkeit auf die Deutsch-Bulgarische Soziokulturelle Vereinigung aufmerksam wurde.Nach 20 Veranstaltungen des Vereines, wird nun stolz die erste Filmpräsentation über die spannende Projektzeit gezeigt.


DasProjekt„Bulgarische Kulturquellen“ wurde im Rahmen der „Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt „ und mit der Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen entwickelt.

30 Okt 2013 17:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt- zwischen Anspruch und Wirklichkeit ?

Am Montag,den 04. November 2013 findet die Veranstaltung "Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt - zwischen Anspruch und Wirklichkeit ?" von 19.00 – 21.30 Uhr bei der Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10,39106 Magdeburg statt.


Organisiert durch die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt Detlef Gürth,der Präsident des Vereines die Gäste und eröffnet und moderiert das Event.


Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Dr. Horst Schnellhardt(Europaabgeordneter), Heinz-Lothar Theel (Landkreistag Sachsen-Anhalt e.V.),Nguyen Tien Duc(IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt),Krzysztof Blau(Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.),Dimitris Tsakos(D. Tsakos Trading Ltd.) und Christiane Brandenburg,(KiEZ Güntersberge).


Anschließend wird es einen kleinen Imbiss geben und einen Erfahrungsaustausch.


Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

04 Nov 2013 19:00 - 21:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Olivenölgewinnung in der Toskana

Am 07.11.2013 wird im einewelt haus Magdeburg in der Schellingstraße 3-4 ein Vortrag mit Vekostung zum Thema der Olivenölgewinnung in der Toskana gehalten.


Als Referenten treten Angelika De Luca und Dr. Aldo De Luca auf.


Ab 19.30 Uhr lädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft Magdeburg e.V. zu einem kulinarischen und informativen Vortragsabend ein.

07 Nov 2013 19:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Das ungarische Grundgesetz, verfassungsrechtliche Traditionen, Entwicklungen der Transformation des Verfassungsgerichts und der europäische Konsens

Der Verein „Ungarn Mitten in Sachsen-Anhalt” lädt alle Mitglieder und ungarischen Freunde zu einem Gespräch über Fragen zum neuen ungarischen Grundgesetz ein. Zu den Verfassungstraditionen Ungarns im europäischen Kontext referiert Dr. iur. Katalin Gönczi von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, zur Transformation des Verfassungsgerichts der Republik Ungarn Dr. iur. Gábor Spuller, ehemals Mitarbeiter des Verfassungsgerichts (László Sólyom) und Referent für Angelegenheiten des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel.
08 Nov 2013 19:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Am Freitag,den 08.November 2013 findet die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl von Ungarn mitten in Sachsen-Anhalt e.V um 20.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg in der Schellingstraße 3-4 statt.


2013 ist es dem Verein gelungen über ausgewählte Festveranstaltungen und den regelmäßig mittwochs stattfindenden Deutsch-Ungarischen Sprachabend - weitere interessierte Ungarn und Ungarnfreunde als Mitstreiter zu gewinnen. Auf der Mitgliederversammlung wird sowohl über die neuen Mitgliedsanträge abgestimmt als auch ein neuer Vorstand gewählt.


Alle Mitglieder aber ausdrücklich auch Interessenten, so Vorsitzender Janos Raduly und Schatzmeister Gabor Spuller, sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

08 Nov 2013 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Partizipation von Jugendlichen in Migrantenselbstorganisationen

Am Donnerstag,den 14. November 2013 laden die djo Sachsen-Anhalt e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. um 17.00 Uhr zum IJGD Sitz in Magdeburg im Schleinufer 14 ein.


Thema des Events ist die Partizipation von Jugendlichen in Migrantenselbstorganisationen.


Den Workshop zum Thema Partizipation und Engagementförderung Jugendlicher begleiten Manja Lorenz und Kathrin Preyer und halten zudem Infos über konkrete Fördermöglichkeiten für Projekte von/mit Jugendlichen im Rahmen von „Aktion Mensch“ bereit.


Die Teilnahme ist kostenlos, für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

14 Nov 2013 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Motiv – Kollektivausstellung des Studios für Bildende Kunst des Vereins Meridian e.V.

Am Freitag, den 15. November präsentieren um 18.00 Uhr der Meridian e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. die Kollektivausstellung "Motiv" des Studios für Bildende Kunst im einewelt haus Magdeburg in der Schellingstraße 3-4 Magdeburg.


Die Ausstellung „Motiv“ zeigt Bilder der Kursteilnehmer des Kunststudios unter Leitung der Kunstmalerin Ina Berman.


Die Gruppe aus vierzig Hobbymalern verbindet vier Generationen,kulturelle Wurzeln in England, Holland, Rußland, Kasachstan, der Ukraine und Deutschland - vor allem jedoch die Liebe für die Kunst und der Spaß am Malen. Gezeigt werden Bilder aus dem Jahr 2013, die in unterschiedlichen Techniken entstanden sind.

15 Nov 2013 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Such Kalender