Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

Termine unter 'Veranstaltungen'
Samstag, April 05, 2025

Termin Name

Datum

Änderung: Weihnachtsfeier für Kinder in deutscher Sprache

weihnachtsmärchen web

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

Herzlich willkommen zu Puppentheater, Gesang, Tanz und Kostümparade! Mit Hexe Baba Jaga, Schneewittchen und dem Weihnachtsmann erwartet alle Kinder ein buntes Fest. Liebe Eltern, eure Kinder sind Teil der Kostümparade, deshalb wäre es toll, wenn die Kinder verkleidet kommen könnten. Für die Bescherung bitten wir euch, ein kleines Geschenk mitzubringen (max. für 5,00 €). Eine Veranstaltung mit dem Generationentheater. Eine Veranstaltung mit dem Generationentheater der Vereine Meridian e.V. & Landsmannschaft der Deutschen aus Russland / OG Magdeburg sowie der AGSA.

Achtung Änderung!

Beginn 11.00-12.00 Uhr für Kinder von 2 – 9 Jahren in russischer Sprache
Beginn 13.00-14.00 Uhr für Kinder von 2 – 9 Jahren in deutscher Sprache

Beginn 15.00 Uhr für Kinder von 5 – 9 Jahren

Fühlt euch herzlich willkommen:-) 

Foto: Manja Lorenz

15 Dez 2019 13:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Frauenvernetzungstreffen für geflüchtete Frauen

frauenvernetzung

 

Das offene Vernetzungstreffen richtet sich an geflüchtete Frauen, die in Sachsen-Anhalt leben und hat zum Ziel, die Frauen mit relevanten Organisationen für ihre Anliegen bekannt zu machen und zu vernetzen. Verständigung wird auf Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch und Portugiesisch möglich sein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit DaMigra, Projekt Entknoten (LAMSA), Frauennetzwerk un:sichtbar und dem SALAM-Projekt. 

 

Foto: Lilian Löwenbrück
Quelle https://www.flickr.com/photos/boellstiftung/40213169744
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

16 Dez 2019 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Festa della Befana

epiphany 1911052 640

Mit Groß und Klein wollen wir zum Dreikönigstag das italienische Fest der Befana gemeinsam feiern.
Es erwarten Sie Musik, typisches Gebäck, Getränke und gute Laune. Für Kinder gibt es einen Basteltisch, eine Vorleseecke und eine kleine Überraschung.

Eintritt kostenlos, Spenden erwünscht.

Bitte unbedingt per Email anmelden, damit wir besser planen können! Teilen Sie uns bitte die Anzahl und das Alter der Kinder mit.

Bis dahin, Buon Natale!

>> Einladung

06 Jan 2020 15:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

BEGINN NEBENAN backt Waffeln

waffles 2190961 1920

 

Bei unserem kommenden Monatstreffen wollen wir wie immer eine Menge Spaß mit euch haben. Wir werden dieses Mal Wafeln backen und zusammen den Geschmack genießen. Also kommt vorbei und probiert das mit uns aus! Und wer nicht so gerne mit backen möchte, kann sich auch gerne einfach dazugesellen, um sich mit anderen zu unterhalten und auch so einen schönen Abend zu haben. Ihr könntet gerne einen Stabmixer mitbringen.

Das Monatstreffen findet am 15.01.2020 um 17:30 Uhr im großen Saal im einewelthaus (Schellingstr. 3-4) statt. Das Treffen soll Raum für Begegnungen zwischen Alt- und Neumagdeburger*innen ermöglichen. Wir freuen uns über jeden der vorbeischaut also packt eure Freunde und Familie (Kinder sind besonders gern gesehen) ein und ab zu uns.

Warum wir das machen? Wir alle haben Vorurteile; BEGINN NEBENAN bietet eine Möglichkeit diese zu hinterfragen und mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.

--------
English:

At our next monthly meeting we want to have lots of fun with you as always. This time we will bake waffles and enjoy the taste together. So come and try it with us! And if you don't want to bake with us, you can just show up, have a chat with others and enjoy the evening. You are welcome to bring a hand blender.

The monthly meeting takes place on 15.10.2020 at 05:30 p.m. in the main hall in Einewelthaus (Schellingstraße 3-4). The meeting provides the opportunity for locals and new inhabitants of Magdeburg to get to know each other and spend a nice evening together. We are happy about everyone who shows up, no matter who you are, so bring your friends and family (children are highly welcome) and let us get to know each other.

Why do we do this? All of us have prejudices, that is normal human behavior, BEGINN NEBENAN offers the opportunity to get beyond these prejudices and to develop an understanding for one another.

 

Bild von congerdesign auf Pixabay

 

15 Jan 2020 17:30 - 19:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Laternenumzüge zum Alten Markt

2020 Aktionswoche Laternenumzüge Plakat

 

Laternenumzüge zum Auftaktsingen. Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, sich von einem der drei Orte mit auf den Weg zum Alten Markt zu machen.
Wer noch keine Laterne hat, kann in der Stadtbibliothek gern ab 16.00 Uhr eine basteln!

>> Weitere Infos und Programm

16 Jan 2020
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Auftaktsingen zur Aktionswoche "EINE STADT FÜR ALLE"

2020 Aktionswoche Eine Stadt für alle Plakat A3

 

Start der Aktionswoche "EINE STADT FÜR ALLE", jede*r Magdeburger*in ist herzlich eingeladen zum Mitsingen.
>> Weitere Infos und Programm

 

16 Jan 2020 18:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

CineCima - Kinoabend auf Italienisch

cinema strip 3189817 640

Bello, onesto, emigrato Australia sposerebbe compaesana illibata

Komödie mit Alberto Sordi und Claudia Cardinale (1971)

Kinoabend auf Italienisch mit italienischen Untertiteln

Eintritt: kostenlos, Snacks und Getränke werden bereitgehalten, wir danken für eine Spende

Bitte meldet euch per Email an, damit wir besser planen können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Amedeo Battipaglia, ein seit zwanzig Jahren nach Australien ausgewanderter römischer Junggeselle, sucht per Kontaktanzeige eine „unberührte Landsmännin“ aus Italien zwecks Heirat. Dabei schummelt er bei seinem Aussehen und gibt sich als sein Freund aus. Es meldet sich die junge und schöne Carmela, die aber auch ein nicht gerade kleines Geheimnis hat…

>> Einladung

16 Jan 2020 19:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

SCHULE ZEIGT COURAGE

2020 Aktionswoche Schule Courage Plakat

Die Sachsen-Anhaltischen Schulen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" präsentieren sich mit Bühne, Infoständen und zahlreichen Aktionen am Alten Markt im Rahmen der Aktionswochen "EINE STADT FÜR ALLE", jede*r Magdeburger*in ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

>> Weitere Infos und Programm

18 Jan 2020 11:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Eine ehrenwerte Familie - abgesagt!

Die Veranstaltung ist vom Veranstalter abgesagt worden.

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. lädt zu einer Lesung mit Kutlu Yurtseven von der Microphone Mafia ein.

Kutlu Yurtseven wurde 1973 in Porz am Rhein geboren und gründete während seines Abiturs 1989 die Rap-Band "Microphone Mafia". 2007 rief er das erfolgreiche Projekt "Bejarano & Microphone Mafia" ins Leben, in dem die "Microphone Mafia" gemeinsam mit der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano musikalische und moderne Erinnerungsarbeit leistet. Als politisch aktiver Mensch ist er Leiter und Organisator von Jugendprojekten und sozialen Projekten. Auch auf der Schauspielbühne positioniert er sich: Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße hat er aus dirketer Nähe erfahren. Dies, der Umgang mit den Opfern und Angehörigen sowie die Entwicklungen um den Prozess animierten ihn zum Schreiben von "Die Lücke", einem von Nuran David Calis inszenierten und 2014 im Kölner Schauspiel uraufgeführten Theaterstück.  Von all dem erzählt sein im Oktober 2019 erschienenes Buch "Eine ehrenwerte Familie" neben Gastbeiträgen u.a. von Esther und Joram Bejarano, Chaoze One, Murat Güngör, Hannes Loh.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. 

19 Jan 2020 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

BFD integriert? Einsatzstelle werden!

Hände 1170x500

EINE STADT FÜR ALLE setzt auf Beteiligung! Warum dann nicht Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst werden? Bundesfreiwillige können in gemeinnützigen Organisationen Aufgaben übernehmen oder kleine Projekte entwickeln und umsetzen, etwa im Bereich Begleitung und Begegnung, in der Bildungsarbeit, im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, in der verwaltenden Büroarbeit, im Bereich Haustechnik. Vieles ist denkbar. Aber zur Umsetzung sind engagierte Einsatzstellen gefragt.

Interessierte, die sich einen Einblick in das Themenfeld BFD wünschen, können die offene Beratung der Auslandsgesellschaft nutzen. Hier gibt es grundlegende Informationen, Beratung zu konkreten Fragen und Hilfe bei der Entwicklung einer Projektidee.

www.bfd-integriert.de

Foto: ID 6742 / prspics / Piqza.de 

20 Jan 2020 13:00 - 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Samurai und seine Seele

Foto Dr. Kenji KaminoDer reich bebilderte Vortrag - mit kleinen prägnanten Anekdoten kurzweilig gestaltet - nimmt uns mit auf den Entwicklungsweg der Samurai vom mittelalterlichen Japan bis in die Neuzeit. Der Vortrag richtet den Blick in besonderem Maß auf die sich über lange Zeitverläufe herausgebildete ganzheitliche Lebens- und Kampf-Philosophie, den Ehrenkodex, die Selbstschau und die Außensicht der Samurai…

Nach einer langen, stabilen und friedlichen Epoche von 250 Jahren wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das Tokugawa-Feudalsystem zunehmend fragil, so dass das Tokugawa-Shögunat in Edo (Tokyo) schließlich seine politische Macht dem Tenno (Kaiser) in Kyoto zurückgeben musste. Somit verschwanden die Samurai aus der japanischen Gesellschaft.

Was für eine Denkweise und Gefühlswelt hatten die Samurai in der Tokugawa-Zeit?
Sie lebten nach dem Bushido, dem „Weg des Samurai“. Das Bushido war ein Kodex jener moralischen Grundsätze, welche kämpfende Edelmänner in ihrem Beruf und auch im täglichen Leben beachten sollten.
Wenn man die heutige japanische Gesellschaft oberflächlich betrachtet, bekommt man den Eindruck, dass die Verwestlichung die Traditionen der alten Gesellschaft überdeckt hat.
Aber der Bushido-Geist lebt immer noch. Spätestens in Krisensituationen greifen die Japaner automatisch wieder auf die unterschwelligen gesellschaftlichen und moralischen Normen zurück. Das Bushido war und ist noch immer der bleibende Geist Japans.

Ankündigungstext und Foto: Referent Dr. Kenji Kamino, Hannover

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert den Vortragsabend, zu dem alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen sind.

 

21 Jan 2020 19:00 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Magdeburg und Umgebung

01 RK Prozessbild Vernissage 22012020 02 RK Prozessbild Vernissage 22012020 03 RK Prozessbild Vernissage 22012020

 Prozessbilder zur Ausstellung ab 22.01.2020 im einewelt haus (c)Robert Klein

 

Eröffnung der Acrylausstellung von Robert Klein als Beitrag zur Aktionswoche "EINE STADT FÜR ALLE" bei Wein, netten Gesprächen und musikalischer Begleitung

Alle interessierten Besucher*innen sind herzlich willkommen. Eintritt frei.

"Was hat Magdeburg, was andere Städte nicht haben? Nun, diese Frage lässt sich nicht so leicht verallgemeinert beantworten. Jeder nimmt die Stadt auf seine eigene Art und Weise wahr. Als Magdeburger Künstler, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, habe ich mit der Zeit vor allem die Natur in und um Magdeburg schätzen gelernt. Der beachtliche Anteil der Grünflächen ist im Vergleich zu vielen anderen Städten enorm groß und lädt wahrlich zum Verweilen ein. Ob es Stadtpark ist oder das Naturschutzgebiet im Herrenkrug, ob Biederitz oder Randau, entlang der Elbe oder an den zahlreichen Seen und Feldern in der Region – jeder, der den Bezug zur Natur schätzt, findet hier schnell seine(n) Lieblingsort(e). Oft sind es die kleinen Dinge und Details, die das Besondere eines jeden Ortes ausmachen. Lassen Sie mich Ihnen meine Lieblingsplätze zeigen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst." (Robert Klein)

 

22 Jan 2020 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ausstellungseröffnung „Europa - gestern heute, morgen“

1 MagdeburgAm 5. Oktober 2019 organisierten die EuroPeers in fünf verschiedenen Städten Deutschlands den Fotomarathon „Europa - gestern heute, morgen“ (kofinanziert durch das Europäische Solidaritätskorps der EU). 31 Teilnehmende schnappten sich ihre Kameras und entdeckten neue und spannende Seiten ihrer Stadt durch europabezogene Themenstellungen. Die schönsten Fotos aus allen fünf Städten werden nun in einer Wanderausstellung zu sehen sein. EuroPeers lädt alle Teilnehmenden und Interessierten ein, sich die ausgestellten Fotos anzusehen. 

Foto: Marcel Amthor, Kategorie "Entdecke Europa in Deiner Stadt" 

 

25 Jan 2020 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Workshop-Brunch „Solidaritätsprojekte beantragen“

Dein Engagement für ein soziales Europa. In Solidaritätsprojekten kannst du mit Freunden vor Ort deine eigenen Ideen umsetzen, damit positiv deine Nachbarschaft beeinflussen und Europa greifbar und erfahrbar machen. Setze dich mit europäischen Fragen auf lokaler Ebene auseinander und trage dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei.

Solidaritätsprojekte sind sehr vielfältig: interkulturelle Kochevents, Foto- und Streetart-Projekte, Diskussionen, Zeltlager oder Info-Kampagnen an Schulen und Jugendeinrichtungen.
Solidaritätsprojekte sind lokale Initiativen, die du eigenständig mit einer Gruppe von mindestens fünf jungen Menschen umsetzt. Die Dauer beträgt zwei bis zwölf Monate.
Wenn du dich über die Solidaritätsprojekte informieren und selbst aktiv werden möchtest, dann melde dich für unseren Workshop-Brunch an.

Referentin: Juliane Vopel, EuroPeer
Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter:

esc      

 

 

europeers 

 

AGSA Logo zentriert

26 Jan 2020 10:30 - 13:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Die aktuelle Lage in Israel

digDie Situation in Israel ist derzeit von zahlreichen Unsicherheiten geprägt. Sowohl die Frage um die Zusammensetzung des israelischen Parlaments, der Knesset, als auch die angespannte polittische Lage im Nahen Osten tragen dazu bei. Unter dem Titel „Die aktuelle Lage in Israel“ wird der bekannte israelische Historiker Prof. Dr. Moshe Zimmermann in einem Vortrag seine Sicht auf die derzeitige Situation erläutern. Danach besteht die Gelegenheit zur Diskussion.

Der ehemalige Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem ist nicht nur auf Grund seiner zahlreichen Veröffentlichungen bekannt sondern gilt darüber hinaus als einer der Experten für deutsch-jüdische Geschichte. Auch zu aktuellen politischen Themen äußert er sich immer wieder. 

Die Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Magdeburg lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. 


 

29 Jan 2020 19:00 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Neujahrsempfang der AGSA

new years eve 4657142 1920

 

Allen Partner*innen und Unterstützer*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung sagen wir Dankeschön und freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr 2020!
Zu Beginn des 25. Jubiläumsjahres der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. laden wir Sie herzlich zum 2. AGSA-Neujahrsempfang ein.
Wir freuen uns, Sie zum lebhaften Austausch mit dem engagierten Haupt- und Ehrenamt der Themenfelder Interkultur, Europa und der eine(n)welt bei Musik und Wein begrüßen zu dürfen.
Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

 

30 Jan 2020 18:30 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vortrag und Diskussion "Faire Elektronik"

Vortrag und Diskussion zu Arbeitsbedingungen, Lieferketten und fairen Alternativen bei Handys & Co. in der Elektronikindustrie. Auf Einladung des Weltladen Magdeburg referiert Lena Becker von Nager IT. Eingeladen sind alle Interessierten.

31 Jan 2020 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Workshop "Faire Elektronik"

Workshop zu Arbeitsbedingungen, Lieferketten und fairen Alternativen bei Handys & Co. in der Elektronikindustrie mit Lena Becker von Nager IT. Auf Einladung des Weltladen Magdeburg richtet sich der Workshop an Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildung. Wie kann das Thema spannend, anschaulich und methodenreich für den Unterricht oder in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenbildung aufbereitet werden?

01 Feb 2020 9:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Daniela Zadoin in concert

20190921 1555512018 hat die bekannte Gesangssolistin des Vereins Meridian Daniela Zadoin den Bundespokal des Wettbewerbs „Die Chance“ gewonnen. Von russischer Volksmusik bis englischsprachiger Popmusik reicht ihr Repertoire und nicht zuletzt mit deutschem Schlager von Helene Fischer oder Christina Stürmer weiß sie das Publikum zu begeistern. Alle Interessierten sind herzlich zum Konzert eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei.

07 Feb 2020 17:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Jüdisches Leben nach 75 Jahren - Gedenken und für die Zukunft engagieren

75 Gedenken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung laden gemeinsam ein: "Christen in Magdeburg", Freie Evangelische Gemeinde und der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" e.V.

08 Feb 2020 18:15 - 20:15
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Reso-Antragswerkstatt für AGSA-Mitglieder

Logo rotLiebe Akteur*innen der AGSA-Mitgliedsorganisationen,

anlässlich des Starts der neuen Mikroprojekte-Förderperiode im Rahmen des >>Projektes Resonanzboden lade ich Sie herzlich zur 1. Antragswerkstatt im einewelt haus ein.

Migrant*innenorganisationen oder andere Aktive in diesem Bereich können ab sofort ihre Projektanträge einreichen. Pro Antrag können maximal 1.500,00 Euro bewilligt werden, im Falle von Kooperationen (min. 2 aktive Kooperationspartner*innen) maximal 3.000,00 Euro. Der Eigenmittelanteil liegt bei 10 % und kann durch unbare Eigen(arbeits)leistungen erbracht werden. Die Mikroprojekte sollen Bildungs- und Kulturprojekte ermöglichen, die sich für die Teilhabe von Zugewanderten am gesellschaftlichen Leben und gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung einsetzen. Die Anträge müssen sich inhaltlich an den >>Projektzielen und lokalen Gegebenheiten orientieren und sind spätestens vier Wochen vor dem Projektbeginn zu stellen.

Die nächsten Antragsfristen sind:

17.Februar 2020
16. März 2020
13. April 2020
18. Mai 2020

Projektpartner*innen, die bereits eine Mikroprojektförderung über Resonanzboden 1 (1. Modellprojektphase) erhalten haben, müssen nicht mehr an einer Antragswerkstatt teilnehmen.

Insbesondere für diejenigen, die für ihren Beitrag in den Internationalen Wochen gegen Rassismus in Magdeburg ab 16. März eine finanzielle Förderung benötigen, ist der 1. Antragstermin und die erste Antragswerkstatt relevant. 

Bitte bringen Sie Projektskizze mit und melden Sie sich bis zum 07. Februar unter folgender E-Mail-Adresse für die Antragswerkstatt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

------------------------------------

Herzliche Grüße

Bettina Heyder

>>Kontakt

>>Hinweise zur Antragstellung und Formulare

 

 

11 Feb 2020 15:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

BEGINN NEBENAN macht Kufte

falafel eggplant cream food salad dish 1420553 pxhere.jpg

 

Hallo ihr Lieben! :-)


BEGINN NEBENAN lädt euch ein, leckeres vegetarisches traditionelles Essen aus Nahost mitzumachen und natürlich dann verspeisen.

Bei unserem kommenden Monatstreffen wollen wir eine Menge Spaß mit euch haben und gemeinsam lernen, wie man Kufte macht und wie man sie isst. Nebenbei werden wir auch leckere Taboule und Tsatsiki zubereiten und diese dann verspeisen.
Gern könnt ihr größe Schüsseln, Messer und Brettchen mitrbingen!
Falls ihr keine Lust auf die Zubereitung des Essens habt, könnt ihr trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen und mit uns Tee oder Kaffee trinken und nette Unterhaltungen führen.

Wir freuen uns auf euch und eure Freund*innen!

Das Monatstreffen findet, wie immer, im großen Saal im Einewelthaus (Schellingstr. 3-4) am 12.02.2020 um 17:30Uhr statt.

Das Treffen soll Raum für Begegnungen zwischen Alt- und Neumagdeburger*innen ermöglichen. Wir freuen uns über jeden der vorbeischaut also packt eure Freund*innen und Familie (Kinder sind besonders gern gesehen) ein und ab zu uns.

Warum wir das machen? Wir alle haben Vorurteile; BEGINN NEBENAN bietet eine Möglichkeit diese zu hinterfragen und mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.

Nächste Termine von Beginn Nebenan:

11.03.2020 - 17:30 Uhr
15.04.2020 - 17:30 Uhr
13.05.2020 - 17:30 Uhr
17.06.2020 - 17:30 Uhr

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/beginnnebenan

-----------------------------------------------------------------------------------


Hi there! :-)
BEGINN NEBENAN invites you to make delicious vegitarian traditional food from the Middle East with and then of course eat it.

At our upcoming monthly meeting we want to have a lot of fun with you and learn together how to make Kufte and how to eat them. In addition, we will also prepare delicious taboule and tsatsiki and then eat them. If you want you can bring large bowls, knifes and kitchenboards.
If you don't want prepare the food, feel free to join anyway, and have a chat with some tea or coffee and cake!

Like always, the monthly meeting will take a place in the big hole in Einewelthaus (Schellingstraße 3-4) on 12.02.2020 at 05:30pm.

It provides the opportunity for locals and new inhabitants of Magdeburg to get to know each other and spend a nice evening together. We are happy about everyone who shows up, no matter who you are, so bring your friends and family (children are highly welcome) and let us get to know each other.
We are looking forward to seeing you and your friends!

Why do we do this? All of us have prejudices, that is normal human behavior, BEGINN NEBENAN offers the opportunity to get beyond these prejudices and to develop an understanding for one another.

Below you can find the upcoming dates for our monthly meeting:

11.03.2020 - 05:30 pm
15.04.2020 - 05:30 pm
13.05.2020 - 05:30 pm
17.06.2020 - 05:30 pm

Follow us on Instagram
https://www.instagram.com/beginnnebenan

12 Feb 2020 17:30 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Lucrezia Borgia – Glanz und Gewalt

digmdLesung mit der Autorin Dr. Friederike Hausmann
Lucrezia Borgia (1480-1519) wurd zum Inbild schlimmster moralischer Verworfenheit stilisiert, da ihr Vater, Papst Alexander VI., seine Tochter skrupellos für seine machtpolitischen Ziele einsetzte.
Doch die Wahrheit ist ein andere. Darüber berichtet die freie Autorin und Übersetzerin, Dr. Friederike Hausmann, wenn sie aus ihrem Buch liest.

Foto: Autorin Dr. Friedrike Hausmann, http://www.digmd.de/Seiten/Programm_1.html

13 Feb 2020 19:30 - 21:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Öffentliche Jahresmitglieder-versammlung des Vereins Bienenweide e.V.

Logo Typo Webseite header 1 e1538592754220Der Bienenweide e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Ackerflächen und Brachen in blühende Landschaften umzugestalten.
Damit werden das Nahrungsangebot und die Habitate von Wildbienen, Schmetterlingen und allen anderen Insekten verbessert.
Die Arbeit des Vereins kann u.a. durch Patenschaften für neue Flächen unterstützen werden. Über die Arbeit des Vereins im vorigen Jahr sowie die Vorhaben und Mitwirkungsmöglichkeiten wird während der Jahresmitgliederversammlung informiert.

 

21 Feb 2020 18:00 - 21:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vokalensemble der Kaiserlichen Feodorowski-Kathedrale aus Zarskoje Selo (Sankt-Petersburg)

VE St PetersburgDer Chor unter der Leitung von Nadeshda Winogradowa ist weit über Russland hinaus bekannt. Gastspiele führten ihn 2019 nach Frankreich und in die USA. 2020 nun verbindet das Ensemble einen Besuch in Zerbst, Partnerstadt der Stadt Puschkin (St.Petersburg), mit einer Tournee durch Sachsen-Anhalt und macht auch im ewh Halt. Im Repertoire ist geistliche, klassische sowie Volksmusik: Werke von Archangelski, Tschesnokow, Schwedow, Dilezki, Kopylow, Mendelson, Kalinnikow, Tanejew usw. Mit: Maria Sentschurowa - Sopran, Nadeshda Winogradowa - Mezzosopran, Oleg Semönow - Tenor , Alexej Popow - Bassbariton
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten

25 Feb 2020 17:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Öff entliches Arbeitstreff en der Bürgerinitiative OFFENE HEIDE

Vorbereitung des Ostermarsches in Gardelegen am 13.04.2020

Sprache: Deutsch

Raum 02

04 Mär 2020 19:00 - 22:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

„Magdeburg und Umgebung“

Malerei und Grafik von Robert Klein

„Was hat Magdeburg, was andere Städte nicht haben? Nun, diese Frage lässt sich nicht so leicht verallgemeinert beantworten. Jeder nimmt die Stadt auf seine eigene Art und Weise wahr. Als Magdeburger Künstler, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, habe ich mit der Zeit vor allem die Natur in und um Magdeburg schätzen gelernt. Der beachtliche Anteil der Grünfl ächen ist im Vergleich zu vielen anderen Städten enorm groß und lädt wahrlich zum Verweilen ein. Ob es Stadtpark ist oder das Naturschutzgebiet im Herrenkrug, ob Biederitz oder Randau, entlang der Elbe oder an den zahlreichen Seen und Feldern in der Region – jeder, der den Bezug zur Natur schätzt, fi ndet hier schnell seine(n) Lieblingsort(e). Oft sind es die kleinen Dinge und Details, die das Besondere eines jeden Ortes ausmachen. Lassen Sie mich Ihnen meine Lieblingsplätze zeigen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst.“ (Robert Klein)

Kontakt: Robert Klein Meridian e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (veranstaltungsfreie Zeiten bitte im Infobüro unter 0391 -5371- 200 erfragen)

05 Mär 2020 9:00 - 31 Mär 2020 9:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

„Europa - gestern, heute, morgen“

Am 5. Oktober 2019 organisierten die EuroPeers in fünf verschiedenen Städten Deutschlands den Fotomarathon „Europa - gestern heute, morgen“ (kofinanziert durch das Europäische Solidaritätskorps der EU). 31 Teilnehmende schnappten sich ihre Kameras und entdeckten neue und spannende Seiten ihrer Stadt durch europabezogene Themenstellungen. „Europa hat uns gepackt“, beschreibt Mit-Organisatorin Linda Koch von EuroPeers, einem Netzwerk ehemaliger Europäischer Frewilligendienstleistender, während der Vernissage am 25.01.2020 die Motivation, diese Ausstellung umzusetzen. Die schönsten Fotos aus allen fünf Städten, darunter auch aus Magdeburg, sind aktuell in einer Wanderausstellung noch bis zum 31. März 2020 im Flur des Erdgeschosses zu sehen.

Kontakt: Linda Koch AGSA e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (auch parallel zu Abend- und Wochenendveranstaltungen zugänglich)

05 Mär 2020 9:00 - 31 Mär 2020 9:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Öff entlicher Auftritt des Jugendvokalensembles „Sternbild“ und des Vokalstudios

Öff entlicher Auftritt des Jugendvokalensembles „Sternbild“ und des Vokalstudios unter der Leitung von Inga Lauri.

Sprachen: Deutsch und Russisch

Veranstalter: Meridian e.V.

05 Mär 2020 17:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Solidarität unter Frauen - eine Veranstaltung der afghanischen Frauencommunity anlässlich des Internationalen Frauentags

Der 8. März ist für Frauen weltweit ein besonderes Datum – der internationale Frauentag erinnert an den Kampf der Frauen weltweit für das Wahlrecht von Frauen und Gleichberechtigung. Die staatsbürgerliche Gleichstellung wurde Frauen nicht geschenkt. Über Generationen und viele Frauenleben hinweg musste und muss sie errungen und verteidigt werden.

Wir möchten den Internationalen Frauentag zum Anlass nehmen und alle Frauen ganz herzlich zu unserer Veranstaltung anlässlich dieses Tages einladen.
Die „Afghanischen Frauen in Magdeburg (AFIMA e. V.)“ und das „Interkulturelles Frauennetzwerk in Sachsen-Anhalt (IFNIS e. V.)“ möchten sich mit der Veranstaltung bei allen couragierten und engagierten Frauen für ihre sehr wichtige Arbeit bedanken. Dieser Einsatz und Engagement von Frauen für Frauen sind für viele ein Vorbild, um zu zeigen wie wichtig und wirkungsvoll es ist, in unserer Gesellschaft aktiv zu sein.

Für die bessere Planbarkeit würden wir uns freuen, wenn Du uns bis zum 29.02.2020 eine Rückmeldung geben könntest, ob Du kommst! Die Veranstaltung wird auf Persisch und Deutsch durchgeführt, falls Du eine andere Sprache benötigst, teile uns dies mit der Anmeldung mit. Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei.

 

PROGRAMM

15:00 Begrüßung
15:30 Impulsvortrag zur Geschichte des Frauentages
15:40 Lyrik
15:50 Impulsvortrag zur Situation von Frauen in Afghanistan
16:10 Pause
16:20 Musik
16:30 Theaterstück
17:00 Kurzfilm zum Thema Kopftuch
17:30 Pause
18:00 Podiumsgespräch „Erfolgreiche afghanische Frauen“
18:30 Kleidershow

 

Ab 19:30 wollen wir dann gemeinsam an der >>Interkulturellen Frauentagsparty im einewelt haus teilnehmen. Dort wird es Musik und afghanisches Essen gegen Spende geben. 

 

woman 1323899 1920

Bild von fsHH auf Pixabay

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Resonanzboden:

resonanzboden logo   reso

 

 

 

 

07 Mär 2020 15:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Interkulturelle Frauentagsparty

frauentag Seite 1

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

07 Mär 2020 19:30 - 22:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé goes digital

Sprachcafé goes DigitAL aktuellLiebe Freund*innen des Sprachcafés,
herzlich willkommen bei der ersten digitalen Ausgabe des Sprachcafés!

Wir wollen einen offenen Diskussionsraum schaffen.
Wie geht es euch gerade? Wie ist die Situation in eurer Heimatstadt oder in eurem Heimatland?
Habt ihr neue Freizeitaktivitäten, Tools oder kreative Ideen gegen Langeweile kennen gelernt und ausprobiert?
Wie könnten weitere Ausgaben des digitalen Sprachcafés aussehen?

All das möchten wir gemeinsam diskutieren.
Meldet euch dazu einfach über diesen Code: https://us04web.zoom.us/j/788838728 Meeting-ID: 788 838 728 in unserem gemeinsamen Zoom-Raum an.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Sprachcafé-Team

**************

Dear friends of the language café,
welcome to the first digital edition of the Sprachcafé! We want to create an open discussion room. How are you doing right now?

What is the situation in your hometown or in your home country? Have you found and tried out new leisure activities, tools or creative ideas against boredom? What could further editions of the digital language café look like?

We would like to discuss all these things together. Just sign up with this code: https://us04web.zoom.us/j/788838728 Meeting-ID: 788 838 728 in our common zoom room.

We look forward to seeing you!
Your Sprachcafé Team

24 Mär 2020 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Digitales Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung

CCC Logo Web 72dpi rgbEigentlich hätte es ein Aktionstreffen in Braunschweig werden sollen...
Aufgrund der aktuellen Situation wird das Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung in den digitalen Raum verlegt – was nun allen Kurzentschlossen die Möglichkeit gibt, sich für bis zu fünf Webinare anzumelden, die sich allesamt mit den Aktivitäten der Kampagne bzw. den Hintergründen der globalen Textilproduktion beschäftigen.

Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung findet ihr unter: https://saubere-kleidung.de/termine/aktionstreffen-2020/

27 Mär 2020
Jeden Tag bis März 28, 2020

Digitales Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung

CCC Logo Web 72dpi rgbEigentlich hätte es ein Aktionstreffen in Braunschweig werden sollen...
Aufgrund der aktuellen Situation wird das Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung in den digitalen Raum verlegt – was nun allen Kurzentschlossen die Möglichkeit gibt, sich für bis zu fünf Webinare anzumelden, die sich allesamt mit den Aktivitäten der Kampagne bzw. den Hintergründen der globalen Textilproduktion beschäftigen.

Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung findet ihr unter: https://saubere-kleidung.de/termine/aktionstreffen-2020/

28 Mär 2020
Jeden Tag bis März 28, 2020

Online: Arbeitsrecht in der Corona-Zeit und finanzielle Hilfen

the labour code 3520805 640Die Veranstaltung findet online über Zoom (kostenfreie Version) statt.

Sie arbeiten als migrantische Arbeitskraft in Deutschland und wurden auf Kurzarbeit umgestellt oder haben sogar in dieser schwierigen Zeit den Job verloren? Oder Sie sind Solo- Unternehmerin/ Unternehmer und brauchen Informationen über mögliche finanzielle Unterstützungen?

LAMSA-Mitarbeiterin Larissa Heitzmann und AGSA-Mitarbeiter Gavin Theren informieren Sie im Rahmen des IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt über Ihre Rechte im Beruf und über finanzielle Hilfen während der Pandemie.

Das Passwort und der Link wird Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Anmeldung:
Larissa Heitzmann
Tel.: 0391 99050545
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

********************

AUSSERDEM...WEITERSAGEN!!!

>>Neues Beratungsangebot: Unterstützung am Arbeitsmarkt während der Corona-Pandemie

09 Apr 2020 13:00 - 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé goes Digital Vol. 2

92811414 1383914728447729 2983055344864854016 nEnglish below

Liebe Freunde/innen des Sprachcafés,

herzlich willkommen bei der zweiter digitalen Ausgabe des Sprachcafés!

Bist du gelangweilt? Gehst du nach draußen? Siehst du Filme oder liest du Bücher? Spielst du Videospieleoder etwas anderes ...? Wie verbringst du deine Zeit während der Quarantäne?

All das möchten wir gemeinsam diskutieren.Meldet euch dazu einfach über diesen Code: https://us04web.zoom.us/j/77676208054
Meeting-ID: 776 7620 8054
in unserem gemeinsamen Zoom-Raum an.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Sprachcafé-Team der AGSA

********************* 

Dear friends of the language café,

welcome to the second digital edition of the Sprachcafé!

How are you doing right now? Are you bored. Are you walking outside. Are you watching movies or reading books. Do you play video games or something else...?How do you spend your time during quarantine?

We would like to discuss all these things together. Just sign up with this code: https://us04web.zoom.us/j/73959863148
Meeting-ID: 739 5986 3148
in our common zoom room.

We are looking forward to meeting you!

Your language café team (AGSA)

21 Apr 2020 19:00 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

IQ-Mini: Onlinefortbildung "Einfach Sprache"

IQ Mini AGSAEinfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln. Die Inhalte bleiben die gleichen, sie sind aber verständlicher formuliert. Auch die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten.

Offizielle Briefe und Formulare sind oft schwer zu verstehen. Dabei ist einfache Sprache keine Kunst. Sie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Anhand konkreter Übungen werden wir lernen, Texte in einfacher Sprache zu formulieren. 

Möchten Sie das auch können? Möchten Sie mit Deutschlernenden besser kommunizieren können? Oder möchten Sie verständlichere Texte schreiben können?

Dann melden Sie sich an!

Das Angebot richtet sich exklusiv an AGSA-Mitgliedsorganisationen, -Kooperationspartner sowie -Mitarbeitende. 

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Den Link erhalten Sie bei Anmeldung. 

Die Onlinefortbildung "Einfach Sprache" wird angeboten von der IQ - Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings Sachsen-Anhalt (Nord) der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA).

24 Apr 2020 13:00 - 14:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Online-Fortbildung "Einfache Sprache sprechen und schreiben"

IQ Mini Einfache Sprache

Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln. Die Inhalte bleiben die gleichen, sie sind aber verständlicher formuliert. Auch die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten.
Offizielle Briefe und Formulare sind oft schwer zu verstehen. Dabei ist einfache Sprache keine Kunst. Sie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Anhand konkreter Übungen werden wir lernen, Texte in einfacher Sprache zu formulieren. Möchten Sie mit Deutschlernenden besser kommunizieren können? Möchten Sie verständlichere Texte schreiben können? Möchten Sie einfach und präzise kommunizieren können? Dann melden Sie sich an!

Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.

Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup  
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac 

Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.

Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt

 

30 Apr 2020 13:00 - 14:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Videomeeting mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini

Videokonferenz Cavazzini

Anna Cavazzini ist für Sachsen und Sachsen-Anhalt für Bündnis 90/Grüne im Europäischen Parlament vertreten. Ihre Schwerpunktthemen sind die Globalisierung, die Daseinsvorsorge und Stärkung der Kommunen. 

Mit ihr gemeinsam wollen wir als AGSA-MItglieder und -Beschäftigte darauf schauen, wie die europäischen Nationalstaaten mit der Pandemiesituation umgehen und welche Folgen und Perspektiven sich daraus für das Miteinander in der EU ergeben. 

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen der Europawoche Sachsen-Anhalt 2020.

Das Videomeeting wird mit Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

Anmeldung bei Manja Lorenz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

06 Mai 2020 17:00 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Online-Fortbildung "Trauma und achtsame Kommunikation"

IQ Mini Trauma

Im Gespräch mit Kundinnen und Kunden, im eigenen Team oder in der Beratung - wir begegnen immer wieder Menschen, die traumatisierende Erfahrungen mitbringen. Wie gehen wir professionell und achtsam mit dieser Herausforderung um? Nach einem Exkurs in die psychodynamisch-systemische Traumatherapie, trainieren wir gemeineinsam, wie Sie eine achtsame und wertschätzende Kommunikation mit traumatisierten Kund*innen oder Klient*innen gestalten können.

Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.

Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup  
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac 

Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.

Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt

08 Mai 2020 13:00 - 14:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Bürgerdialog "In Zukunft besser zusammen? Wege der EU aus der Coronakrise" mit MdEP Gabriele Bischoff und Jörg Wojahn

96482056 3206643772692761 206856495537586176 o

Gemeinsam mit der ?? Europa-Union Deutschland e.V. lädt die Vertretung der ?? Europäischen Kommission zu einem Austausch mit interessierten Bürgern bei einem Webinar mit der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff und dem Vertreter der Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland, Jörg Wojahn, am Europatag ein: ? Samstag, dem 9. Mai 2020 um 14:00.

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte über diesen Link an: ? https://bit.ly/InZukunftBesserZusammen.

Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse zugesendet.

Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen begrenzt. Falls Sie sich angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab, um den Platz freizugeben. Dankeschön! ?

Freigewordene Restplätze stehen ggf. kurz vor Beginn des Webinars um 14 Uhr zur Verfügung.

Die Diskussion wird live übertragen. Weitere Informationen auf der Website www.erlebnis-europa.eu.

 

09 Mai 2020 14:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Aufruf zum individuellen Gedenken 28 Jahre nach dem Angriff auf die „Elbterrassen“ und zum 28. Todestag von Torsten Lamprecht

170509 strac39fenschild tlamprecht

Zur Erinnerung an den Angriff auf die „Elbterrassen“ und den dabei von neonazistischen Skinheads ermordeten Torsten Lamprecht lädt das Bündnis gegen Rechts Magdeburg am Samstag, 9. Mai 2020 zum individuellen Gedenken am Torsten-Lamprecht Weg bei der Brücke am Wasserfall ein. Die ehemaligen „Elbterrassen“ befanden sich in unmittelbarer Nähe. Wir bitten um Einhaltung der aktuell gültigen Regeln zum Infektionsschutz. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wird jemand von uns vor Ort sein und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.

>>Weiterlesen

Foto: Miteinander e.V. / BgR Magdeburg

09 Mai 2020 15:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

EU-Gesetzgebung in Coronazeiten

92509294 1028474247553516 8830551441744592896 n


EU-Gesetzgebung in Coronazeiten - und die Beteiligungsrechte der Bundesländer?!

Die Europäische Union befindet sich seit März im Krisenmodus. Diesmal anlässlich der Ausbreitung von COVID-19. Wie wird gegenwärtig die Gesetzgebung auf EU-Ebene fortgesetzt? Wie wird die Beteiligung der verschiedenen Ebenen, zum Beispiel der Länder in Deutschland, umgesetzt? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für die Demokratie?

Diese und weitere Fragen werden wir mit Ihnen und unserer Referentin in der Online-Veranstaltung diskutieren.

Referentin: Sabine Overkämping, Beobachterin der Länder bei der Europäischen Union

Moderation: Daniel Adler, Europa-Union Deutschland Kreisverband Magdeburg e.V.

Bringen Sie Ihre Anliegen, Erwartungen und Fragen in das Online-Gespräch mit ein. Schließlich lebt Europa vom Austausch, dem Dialog und vom Mitmachen.

Anmeldung per e-Mail an mail [at] eud-magdeburg.de oder www.jef-sachsen-anhalt.de 

Eine Kooperation der AGSA-Mitglieder JEF Sachsen-Anhalt e.V. und Europa-Union Magdeburg mit Europa-Union Deutschland e.V., EUD Bürgerdialoge und JEF Harz im Rahmen ihrer Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“

 

11 Mai 2020 18:00 - 19:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Webinar zum EU-Programm "Europäisches Solidaritätskorps" (Einführung)

Infoveranstaltung ESC

Herzlich willkommen zur Online-Einführung (Webinar) in das EU-Programm „Europäisches Solidaritätskorps“.

Das Förderprogramm „Europäisches Solidaritätskorps“ soll über verschiedene Maßnahmen den Zusammenhalt in Europa stärken:

- Gemeinnützige Organisationen bieten Plätze im Freiwilligendienst für junge Menschen aus dem europäischen Ausland an.
- Gruppen von jungen Erwachsenen beantragen Geld für ein lokales Solidaritätsprojekt.
- [...]

Die Möglichkeiten sind vielfältig aber leider zu wenig bekannt.

In Magdeburg setzen verschiedene Einrichtungen das Programm bereits sehr aktiv um. Das Förderprogramm eignet sich besonders für kleinerer Träger, die Angebote in den Bereichen Bildung, Jugendarbeit, Kultur, Integration und Soziales machen.

In der Veranstaltung stellen wir das Programm kurz vor und erläutern anhand lokaler/regionaler Praxisbeispiele, was damit möglich ist. Außerdem stehen wir natürlich für eure Fragen zur Verfügung.

Es wird zwei Runden mit jeweils 60 Minuten geben. In den Runden stellen erfahrene Referent*innen jeweils zwei Förderbereiche vor: Freiwilligendienste und Solidaritätsprojekte.

Bitte meldet euch bis zum 14. Mai 2020 per E-Mail an.

>> Einladung

Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Stadtjugendring Magdeburg e.V. und den EuroPeers im Rahmen der Europawoche 2020.

 

15 Mai 2020 9:30 - 12:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Online-Fortbildung "Diversity verstehen und gestalten"

IQ Mini Diversity

Diversity ist mehr als Kultur. Wir alle tragen Vielfalt in uns – sie macht unsere Persönlichkeit aus. Zudem umfasst Diversity ein Konzept, das uns ermöglicht, einen guten Umgang miteinander zu gestalten und Diskriminierungen abzubauen.
Gemeinsam schauen wir in dem Training, was es für den wertschätzenden Umgang mit Verschiedenheit braucht und was Diversity in Theorie und Praxis bedeutet. Wir laden Sie dazu ein, die eigene Vielfalt zu entdecken, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Erkenntnisse für den (Arbeits-)alltag mitzunehmen.

Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.

Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup  
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac 

Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.

Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt

15 Mai 2020 13:00 - 14:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Sprachcafé "Quarantine Games"

sprachcafé

Greetings, dear attendees of the Sprach Kaffee. Continuing with the online format of our events, we offer you an intriguing topic "Quarantine games". You've probably had tons of video calls via Skype or Zoom since the quarantine started. Most of those online meetings, events, and hangouts were boring and overloaded with lots of vain information.

On this online event, we will try to share with you what kind of things you can do to make your meetings and hangouts entertaining (the visual games, the tasks, the quizzes). Join us via Zoom on May 19, at 19:00.

The link of the online event is: https://us04web.zoom.us/j/77875676490?pwd=SGVBSUNvMnBrQ2xUSkVncE5qdGVLZz09

Meeting ID: 778 7567 6490
Password: 6GXZM4

See you! Your Sprachcafé Team

------------------------------------------------------------------------------

Hallo liebe Teilnehmer des Sprachkaffees. In Fortführung des Online-Formats unserer Veranstaltungen bieten wir Ihnen ein spannendes Thema "Quarantäne-Spiele" an. Wahrscheinlich haben Sie seit Beginn der Quarantäne schon tonnenweise Videoanrufe über Skype oder Zoom geführt. Die meisten dieser Online-Meetings, Veranstaltungen und Hangouts waren langweilig und mit vielen eitlen Informationen überladen.

Auf dieser Online-Veranstaltung werden wir versuchen, Ihnen mitzuteilen, was Sie tun können, um Ihre Besprechungen und Treffen unterhaltsam zu gestalten (die visuellen Spiele, die Aufgaben, die Quizfragen). Kommen Sie am 19. Mai um 19:00 Uhr über Zoom zu uns.

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://us04web.zoom.us/j/77875676490?pwd=SGVBSUNvMnBrQ2xUSkVncE5qdGVLZz09

Meeting ID: 778 7567 6490
Password: 6GXZM4

Wir freuen uns auf euch! Ihr Sprachcafé-Team

19 Mai 2020 19:00 - 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Wiederauflage IQ-Minis "Einfache Sprache sprechen und schreiben"

IQ Mini Einfache Sprache 1

Aufgrund der positiven Resonanz und hohen Nachfrage haben wir uns dazu entschieden, die "IQ-Minis" in die 2. Runde zu schicken. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir finden komplizierte Formulierungen überall: in Formularen, Stellen-Angeboten, Emails und Beratungsgesprächen. Was macht unsere Sprache häufig so unverständlich? In Deutschland ist es für fast 90 % der Menschen schwierig, Briefe von Behörden zu verstehen. Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln und inhaltlich präzise zu bleiben. Die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten. In diesem Training lernen Sie die Prinzipien Einfacher Sprache kennen. Gemeinsam üben wir, Einfache Sprache in Texten anzuwenden. Einfache Sprache ist keine Kunst. Sie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann.

Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

>>Ankündigung auf der Seite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt

Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

 

22 Mai 2020 13:00 - 14:45
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Wiederauflage IQ-Minis "Trauma und achtsame Kommunikation"

IQ Mini Trauma 1

Aufgrund der positiven Resonanz und hohen Nachfrage haben wir uns dazu entschieden, die "IQ-Minis" in die 2. Runde zu schicken. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Im Gespräch mit Kundinnen und Kunden, im eigenen Team oder in der Beratung - wir begegnen immer wieder Menschen, die traumatisierende Erfahrungen mitbringen. Wie gehen wir professionell und achtsam mit dieser Herausforderung um? Sie bekommen in diesem Training einen Einblick, wie Sie traumasensible Kommunikation gestalten können. Wir erkunden, was ein Trauma ausmachen kann und ob es von außen erkennbar ist. Dazu geben wir Einblick in aktuelle Erkenntnisse aus der psychodynamisch-systemischen Traumatherapie. Aus ihnen leitet sich ab, wie auch in nicht-therapeutischen Settings eine achtsame und wertschätzende Beziehung zu Menschen gestaltet werden kann, die Belastendes erlebt haben.

Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

>>Ankündigung auf der Seite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt

Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

05 Jun 2020 13:00 - 14:45
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Tag der Erinnerung 2020

TdE2020 kalAm 11. Juni vor 20 Jahren ist Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark ermordet worden. Das jährliche Gedenken am #TagDerErinnerung, an dem wir als AGSA von Beginn an beteiligt sind, läuft aufgrund der Pandemiebeschränkungen anders ab als bisher. Die Kranzniederlegungen werden in stillem Gedenken in kleiner Gruppe stattfinden.
Darüberhinaus ist der TdE diesmal multimedialer, dezentraler und thematisch breiter aufgestellt und erinnert darüberhinaus an die Ermordung von mindestens 14 weiteren Menschen aus rassistischem oder anderweitig menschenfeindlichem Motiv in Sachsen-Anhalt seit 1990.

Weitere Informationen:

>> Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.

>> Integrationsportal der Landesregierung

 

11 Jun 2020
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Nach der Schule ins Ausland?

EFD Entsendung

Du möchtest ins Ausland? Du willst Europa entdecken, neue Erfahrungen sammeln und dich ehrenamtlich engagieren?
Egal ob du bald mit der Schule fertig bist, du gerade eine Ausbildung machst oder studierst - es gibt zahlreiche gemeinnützige Organisationen, die Projekte im sozialen, kulturellen oder auch nachhaltigem Bereich anbieten.Du kannst von zwei Wochen bis zu 12 Monate in Ausland gehen. Und das Beste ist, du musst nichts dafür bezahlen! Willst du mehr über Ablauf und mögliche Projekte wissen? Dann schalte dich dazu. Es berichten zwei junge Menschen, die sich selbst freiwillig in Europa engagiert haben.

Hier sind die Zugangsdaten:
https://zoom.us/j/98065244585
Meeting-ID 980 6524 4585

Die AGSA als langjährige Akteurin europäischer Jugendbildungsprojekte und Organisatorin des Eurocamps des Landes Sachsen-Anhalt (16.-23. August 2020 online) berät dich gemeinsam mit den europaweit vertretenen Europeers, einem Netzwerk aktiver europabegeisterter Jugendlicher.

Rückfragen bei Linda Koch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

15 Jun 2020 19:30 - 20:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Such Kalender