Antisemitismus und Rassismus dringen spätestens seit den NSU-Morden, der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten und dem terroristischen Anschlag in Halle in die Wahrnehmung der Breite der Gesellschaft vor. Hass und Nationalismus sind zentrale Themen geworden, insbesondere im Netz und bei Wahlkämpfen.
Mandatsträger*innen oder andere Personen, die Verantwortung für ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft übernehmen, werden zur Zielscheibe von Anfeindungen und Übergriffen jeglicher Art.
Während sich die Grenze des Sagbaren immer weiter zu verschieben scheint, wird paradoxerweise gleichzeitig die Klage über eine vermeintliche Sprachdiktatur und Einschränkung der Meinungsfreiheit lauter. Die Fähigkeit der Differenzierung scheint rückläufig, Schwarz-Weiß-Argumentationsmuster scheinen immer beliebter.
Wir sagen Stopp! Auch und gerade der subtile und schleichende Rassismus im Alltag vergiftet und spaltet die Gesellschaft. Macht es zum Thema Eurer Beiträge im Rahmen der Magdeburger Antirassismuswochen.
Du und Deine Organisation:
Zeigt, wo und wie ihr Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegentretet.Thematisiert den Umgang mit Vielfalt in Eurer (Hoch)Schule, eurem Unternehmen, eurem Verein oder in der Nachbarschaft.
Wie kann Eurer Meinung nach Solidarität, Menschenwürde und gleichberechtigte Teilhabe für alle noch besser gefördert und gestaltet werden?
Macht mit und beteiligt Euch mit einer Veranstaltung im Aktionszeitraum 16. bis 29. März 2020!
Wer kann mitmachen?
Jede Gruppe / Organisation, die im Grundgesetz den Kompass ihres Handelns sieht und sich von völkisch-nationalistischen und anderen menschenfeindlichen sowie totalitären Ideologien distanziert.
Wie kann ich mich beteiligen?
Meldet uns Eure (Vor)Lesung, Filmvorführung, Diskussionsveranstaltung, Ausstellung, Workshop o.a. Beiträge bis zum 17. Februar 2020.
Welche Unterstützung gibt es?
Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Veranstaltungsräumen und können Eure Veranstaltung gegebenenfalls auch finanziell unterstützen.
Eure Veranstaltung wird in einem gemeinsamen Flyer für die Aktionswochen in Magdeburg beworben sowie in den sozialen und anderen Medien.
>>Beteiligungsaufruf Magdeburg
>>Veranstaltungsmeldung Magdeburg
>>Rückblick/Anregung: Programm Internationale Wochen gegen Rassismus in Magdeburg 2019
>>Impulse für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020 (bundesweit)