Das vom IKOE-Team der AGSA angebotene Training „Organisationskultur und Kulturveränderung“ widmet sich den Leitfragen: Wonach richtet sich unser Miteinander in Organisationen aus? Was bedeutet das für die Begleitung von Veränderungsprozessen?
Adressaten der Veranstaltung sind interkulturelle Trainer*innen, Berater*innen, Multiplikator*innen, Bildungs- und Projektkoordinator*innen sowie Führungskräfte, die sich mit den Verhaltensmustern in Veränderungsprozessen auseinandersetzen und im Hinblick auf die eigene Beratungs- und Prozessbegleitungskompetenz weiterqualifizieren wollen. Kulturveränderung wird dabei als eine Strategie zur schrittweisen Veränderung von Gewohnheiten verstanden.
Neben einer erfahrungsorientierten Annäherung an Kulturbegrifflichkeiten werden Methoden zur Analyse und Diagnose einer bestehenden Organisationskultur erprobt und vorgestellt. Wie eine Organisationskultur strategisch weiterentwickelt werden kann, welche Rolle das Leitbild und ein Wertekanon dabei spielen, wird exemplarisch an (eigenen) Fallbeispielen diskutiert. Dabei werden im Speziellen Interkulturelle Öffnungsprozesse in Verwaltungen und Bildungseinrichtungen in den Blick genommen.
Die Referentin Bettina Lobenberg (Referenzen:
http://www.bettina-lobenberg.de/was-ich-tue) verfügt über Erfahrung in der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Behörden und Vereinen ebenso wie in Unternehmen und für Privatpersonen.
Das Training ist ein Angebot im Rahmen der Trainer*innenqualifizierung „Systemische Organisationsberatung im interkulturellen Kontext. Modul 4: Interkulturalität I“ im Projekt „IKOE – Interkulturelle Orientierung und Öffnung. Koordinierungsstelle Integrationsmanagement in Sachsen-Anhalt“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Das Modul kann auch gern von Fachpersonen und Interessierten außerhalb der Qualifizierung "Interkulturelle*r Trainer*in" besucht werden.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Mai 2019 jeweils von 9–17 Uhr statt.
Während der Veranstaltung wird für Verpflegung gesorgt. Die Kosten für das zweitägige Training betragen 70,00 €. Übernachtungskosten können anteilig übernommen werden. Es gibt eine Teilnahmebescheinigung. Interessent*innen melden sich bitte bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.