Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. läft die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V., Arbeitsgruppe Magdeburg zu Lesung und Gespräch mit der Berliner Publizistin Andrea von Treuenfeld ein.
„Israel ist ein Kosmos, der an Vielfältigkeit nicht zu überbieten ist.“ Mit dieser Einschätzung nähert sich Andrea von Treuenfeld in ihrem Überblicksband der Geschichte des Staates Israel. Sie versammelt historische Schlüsseldaten genauso wie weniger bekannte Ereignisse aus Politik, Kultur und Alltag und lässt sie zu einer Biografie zusammenfließen.
Andrea von Treuenfeld hat Publizistik und Germanistik studiert und als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin u.a. bei der Welt am Sonntag gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin und schreibt als freie Journalistin Porträts und Biografien.
Alexandra Mehnert, Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und Gerhard Miesterfeldt, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., Arbeitsgemeinschaft Magdeburg führen durch die Lesung mit anschließender Diskussion.
Bei einem kleinen Imbiss wird der Abend ausklingen.
Es wird um verbindliche Anmeldung gebeten.
https://www.dig-magdeburg.de/26-juni-2019-israel-momente-seiner-biografie