Ehrenamtlich engagiert? Aber wo liegt der Unterschied zur Freiberuflichkeit oder zum Gewerbe? In diesem Grundlagenseminar wird in Kürze für alle, die mit ihrem Engagement etwas hinzuverdienen möchten, thematisiert, welche Regelungen hinsichtlich des Haupt- bzw. Nebenerwerbs gelten und wie dies mit dem Aufenthaltsrecht in Beziehung steht. Konkret geht es um Einkommensfreibeträge im Leistungsbezug durch die Agentur für Arbeit und dem Jobcenter sowie um die notwendigen Formalitäten der Anmeldung beim Gewerbe- und Finanzamt.
Anmeldungen bitte bis jeweils drei Tage vor der Veranstaltung unter: Microsoft Forms
---
In der fünfteiligen Seminarreihe »Basiswissen für die Selbstständigkeit« bekommt ihr einen ersten Einblick über die Möglichkeiten, ehrenamtlich Geld (dazu) zu verdienen oder eine Selbstständigkeit aufzubauen. Diese Möglichkeiten sollen im Hinblick auf Aufenthaltsgestattung, Duldung und Aufenthaltsgenehmigung besprochen werden.
Die Seminarreihe ist ein Kooperationsprojekt des Projekts Resonanzboden // House of Resources Magdeburg (in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt) und des Projekts EMI der ePlanconsult GmbH. Die Veranstaltungen richten sich an Menschen mit Migrationsgeschichte.
Die Seminare 1 bis 3 können auch als Einzelseminare besucht werden. Wir empfehlen die Seminare 4 und 5 (Businessplan Teil 1/2) im Block zu belegen.
Die Seminare finden auf Arabisch, Persisch und Deutsch statt. Falls ihr andere Sprachen benötigt, meldet euch gerne rechtzeitig bei uns und wir können schauen, ob wir weitere Sprachen organisieren können.
Die Seminare finden online via Zoom statt und sind kostenlos.