Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt - Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielen!
Mitstimmen! - Aktuelle Ausgabe "DEINE WELT"
################################
Wahlkompass Sachsen-Anhalt
Den Wahlkompass Sachsen-Anhalt hat die AGSA in einem Bündnis gemeinsam mit dem Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) und dem Aktionsbündnis muslimischer Frauen (AmF) entwickelt.
Mitgliederbefragungen in den jeweiligen Strukturen ergaben letztlich einen 24 Fragen umfassenden Katalog zu #Antidiskriminierung #Partizipation und #Teilhabe in Sachsen-Anhalt.
Die einzelnen Wahlprüfsteine beschäftigen sich mit den Themen Bildung, Kultur, Polizei und Justiz, die auf Landesebene ausgestaltet werden, außerdem mit landespolitischen Fragen zum Thema Arbeit und Soziales. Dort zielen die Fragen auf den Abbau von Diskriminierung in der öffentlichen Verwaltung, Institutionen der Antidiskriminierungspolitik und fragen nach Möglichkeiten der Partizipation.
Bis zur gesetzten Frist haben sechs der insgesamt 18 angeschriebenen Parteien geantwortet. Neben den aktuell im Landtag vertretenen Parteien DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, sind auch die FDP sowie die erstmals zur Wahl stehende Klimaliste Sachsen-Anhalt ausführlich auf die Fragen eingegangen.
*******
Fragen und Antworten nach Themengebieten:
Institutionen der Antidiskriminierungspolitik
*******
Alle Fragen und Antworten
*******
Veranstaltungen
##################################
Meine Wahl: Demokratie
Sachsen-Anhalt lebt vom Engagement und der Teilhabe seiner Bewohner*innen. Sachsen-Anhalt lebt von Menschen, die sich täglich ehren- oder hauptamtlich für das Zusammenleben einsetzen. Sachsen-Anhalt lebt von einer starken Zivilgesellschaft.
Am 6. Juni haben wir die Wahl:
- für eine offene und bunte Gesellschaft,
- für ein respektvolles und solidarisches Miteinander,
- für eine demokratische Alltagskultur.
Neben vielen weiteren Vereinen, Verbänden und kirchlichen Organisationen sind auch wir als AGSA Teil der Kampagne, denn auch unsere Wahl heißt #Demokratie.
Das Leben und Gestalten von #Vielfalt steht in unsere DNA geschrieben. Die Vielfalt an Herkünften, Lebensentwürfen und -situationen, Sprachen und Perspektiven muss in einer lebendigen Demokratie spürbar und prägend sein. Nur so kann gleichberechtigte #Teilhabe in Schule, Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in unserer Verwaltung, in Kunst, Kultur, in unseren Vereinen funktionieren.
Mit einer starken #Zivilgesellschaft sind wir #gemeinsam #unteilbar in #sachsenanhalt.
Beteiligt euch an der Kampagne und tragt den Aufruf weiter.
Setzen wir uns ein: für einen starken Zusammenhalt in einem freien, offenen und vielfältigen Sachsen-Anhalt.
#############################
Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt - Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielen!
Im Vorfeld der Landtagswahlen am 6. Juni organisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt eine Kampagne, um für eine demokratische, solidarische und vielfältige Gesellschaft einzutreten. Als Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. unterstützen wir den Aktions- und Demonstrationsaufruf des Netzwerks.
Die Kampagne hat am 10. April 2021 auf dem Domplatz in Magdeburg zu einer Auftaktkundgebung eingeladen, von der unter Teilnahme einer vielfältigen und breiten Zivilgesellschaft vom Jugendforum bis zu den "Oldies for future" ein ermutigendes Signal ausging. Am 22. April fand, ebenfalls auf dem Domplatz und vor dem Landttag, unter dem dem Motto „Die rote Linie ziehen! Keine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten“ eine Aktion statt, die zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechte durch eine rote Linie in Form einer Transparente- und Menschenkette gegen völkische Propaganda im Landttag aufrief. Ach hieran beteiligten sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure und auch die AGSA mit einem Redebeitrag.
>>Webpräsenz des Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt