Buchvorstellung von Wolfgang Templin und Ausstellungspräsentation Pilsudski und Magdeburg: Marschall Pilsudski wurde während des Ersten Weltkrieges festgenommen und in der Magdeburger Zitadelle interniert, bevor er am 11. November 1918 die Unabhängigkeit Polens ausrief. Er wurde von seinem Freund Harry Graf Kessler, den er an der Ostfront kennenlernte, befreit. Somit ging eine deutsch-polnische Verbindung in die Geschichte ein und Magdeburg rückte unmittelbar in das Blickfeld Polens.
Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen- Anhalt e.V.
Kontakt: Kira Schäfer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung im Raumen der „Europawoche in Sachsen-Anhalt 2019“ koordiniert durch das Team GOEUROPE beim DRK Landesverband mit freundlicher Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt.

Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen- Anhalt e.V.
Kontakt: Kira Schäfer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung im Raumen der „Europawoche in Sachsen-Anhalt 2019“ koordiniert durch das Team GOEUROPE beim DRK Landesverband mit freundlicher Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt.
