Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

Auftaktveranstaltung für neues BMAS-Förderprogramm in Sachsen-Anhalt

Kategorie: Online
Datum: Do. 2 Dez, 2021 15:30 - 18:00

logoleiste bmas proj

 

Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Mit dem Start des neuen BMAS-Förderprogramms „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz“ bekommt Sachsen-Anhalt ab sofort tatkräftige Unterstützung zur Demokratiestärkung von Unternehmen und Berufsschulen durch drei Projekte unterschiedlicher Träger*innen.

Gemeinsames Ziel ist es, Sachsen-Anhalts Wirtschaft gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und der Abwanderung zu wappnen. Demokratie- und Vielfaltskompetenz ist die Strategie für eine zukunftsfähige Fachkräftegewinnung- und -sicherung.

 

Die Projekte

• DiAA-Demokratie in Arbeit und Ausbildung von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
• Anhalts. (Anhaltspunkt) vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
• DRIFT von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH

laden Sie herzlich zur gemeinsamen

 

Auftaktveranstaltung am

2. Dezember 2021 von 15:30 - 17:45 Uhr per ZOOM-Konferenz ein.

 

Bitte nutzen Sie folgenden Link:
https://hs-harz.zoom.us/j/5925669184?pwd=dnRWKzBWUnBEd0Q5ckt4UXZ5Mmp1Zz09

 

Nach einer Begrüßung seitens der IHK Magdeburg und des DGB sowie einem Grußwort von Staatssekretärin Susi Möbbeck und Vertretungen des BMAS folgt ein Fachimpuls zu Demokratieförderung. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, die drei Projekte und ihre Angebote kennenzulernen und sich aktiv untereinander auszutauschen.

Zielgruppen sind kleine und mittelständische Unternehmen, Betriebsräte und Berufsschulen sowie Initiativen und wissenschaftliche Einrichtungen zur Förderung betrieblicher Demokratiekompetenz.

Schön wäre, wenn Sie uns bis zum 1. Dezember 2021 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Bescheid geben würden, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.

Als Ansprechpartnerinnen für das Projekt DiAA stehen Ihnen Dr. Katja Michalak (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Dr. Anna Theren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), für das Vorhaben Anhalts. (Anhaltspunkt) Ulrike Wunderlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und für DRIFT Lisa Krotz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

 

>>Einladungsschreiben

 

 

Such Kalender