Mehr und mehr Organisationen entscheiden sich aufgrund einer vielfältiger werdendenen Personal- und Kundenstruktur für professionell begleitete diversitätsorientierte und diskriminierungssensible Öffnungsprozesse.
Durch die AGSA oder anderweitig ausgebildete Trainer*innen auf diesem Gebiet begleiten solche Prozesse von der strategischen Planung bis zur Implementieren von Maßnahmen. Eine besondere Herausforderung dabei ist es, die Maßnahmen zu institutionalisieren und so in den Organisationen langfristig zu verankern. Nachhaltigkeit gelingt am besten dann, wenn die von der Veränderung betroffenen Akteur*innen von Anfang an mit einbezogen werden. Die Beteiligung von Mitarbeitenden, Schüler*innen, Eltern und anderen direkt betroffenen Akteur*innen in Veränderungsprozessen ist ein zentraler Faktor für den Erfolg und die Nachhaltigkeit.
Auf dem Gebiet tätige Trainer*innen und Multiplikator*innen sind herzlich eingeladen zum
Online-Workshop Beteiligungsformate in diversitätsorientierten Prozessen
am 8. Dezember 2021 von 13.00 - 17.00 Uhr
Es erwartet Sie ein digitales Trainingsformat
- mit fachlichem Input zu Beteiligungsformaten im Themenfeld
- Beispielen guter Praxis analoger und digitaler Formen der Beteiligung
- Vorstellung von Hürden, Hindernissen und Herausforderungen in Beteiligungsprozessen ergänzt durch die Erfahrungen der Teilnehmenden
- einem ausgiebigen Übungs- und Reflexionsanteil (u.a. in Form kollegialer Beratung)
Die Veranstaltung wird von der IKOE – Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt der AGSA durchgeführt und finanziert vom AMIF-Fonds der EU und vom Land Sachsen-Anhalt.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!