Die Veranstaltung findet erinnert an den russischen Schriftsteller, Schauspieler und Produzenten Wassilii Schukschin anlässlich seines 90. Geburtstags und 45. Todestags.
Schukschin war ein Vertreter der sogenannten „Sechziger“. In seinen Werken versuchte er, einfache sowjetische Menschen in ihren Dörfern zu beschreiben, sowie ihre mit dem Alltagsleben verbundenen Schwierigkeiten. Er stammte selber aus einer einfachen Dorffamilie in Sibirien (Altai Region) und bevor er als Künstler erfolgreich wurde, arbeitete er hart in unterschiedlichen Bereichen: in einem Werk, in der Schule, auch als Seemann. Die Probleme der Dorfbewohner waren ihm bekannt und das ganzen Leben lang kämpfte er gegen die ungleichen Positionen bzw. Nicht-Akzeptanz des Dorfbewohners gegenüber dem Stadtbewohner in der Gesellschaft. Im Zuge der Veranstaltung werden Auszüge aus seinen Erzählungen und biographischen Werken vorgelesen und Abschnitte aus Filmen gezeigt, bei denen er als Schauspieler und als Produzent beteiligt war, u.a. aus dem bekannten Film „Kalina krasnaja“.
Zielgruppe: alle Interessierten
Sprachen: Deutsch, Russisch