»Man kann nicht nicht kommunizieren.«, stellte Paul Watzlawick fest. Reden wir – engagierte Menschen aus den zivilgesellschaftlichen Initiativen in Sachsen-Anhalt – und Politiker*innen noch miteinander und über dasselbe?
Wissen wir, die miteinander reden, wie aktives Zuhören gelingt? Oder liegt unser aller Kompetenz mittlerweile hauptsächlich darin, uns in 280 Zeichen auszudrücken und die 280 Zeichen der anderen zu retweeten?
EINFACH reden. Unsere Rollenbilder reflektieren, uns unserer gesellschaftlichen Funktionen und Aufgaben bewusst werden. Uns reiben, uns stärken. Unter diesem Motto laden Aktive im Bündnis Zivilgesellschaft interessierte und engagierte Menschen zum gemeinsamen Gespräch mit Vertreter*innen der regierungstragenden Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt ein.
Das Bündnis Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt ist ein freiwilliger Zusammenschluss von landesweiten zivilgesellschaftlichen Trägern in Sachsen-Anhalt.
Mit ihren zahlreichen Organisationen,Vereinen und Verbänden ist die Trägerlandschaft zentraler Bestandteil der demokratischen Zivilgesellschaft.
Sie bildet eine Struktur zum Mittun und ermöglicht damit allen Menschen in Sachsen-Anhalt Partizipation an der Demokratie sowie aktive Teilhabe an und Mitgestaltung der Gesellschaft.
Die Träger leisten eine fachlich gute, gesellschaftlich wertvolle Arbeit und bieten die notwendige Unterstützung zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Als Träger der Zivilgesellschaft stehen wir deutlich ein für ein vielfältiges Miteinander, stärken unsere Demokratie und beziehen Position für unsere Werte und gegen Positionen, die diesem Gesellschaftsbild widersprechen.
Anmeldung bitte bis zum 10.10.2019. (Bitte den Namen, (Institution), Adresse, Telefonnummer und E-Mail angeben)
Kontakt:
Bündnis Zivilgesellschaft |
dialog(et)zivilgesellschaft-sachsen-anhalt.de.
http://www.zivilgesellschaft-sachsen-anhalt.de