Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

corona 5006277 1280Die IQ-Servicestelle "Interkulturelle Beratung und Trainings" der AGSA hat einen neuen weiteren Beratungsschwerpunkt. Mit der Corona-Pandemie sind für viele Unternehmen, Selbständige, Freiberufler*innen aber auch Angestellte schwere Zeiten hereingebrochen. Mit Kurzarbeit, Gesetzesanpassungen, Hilfspaketen und Fördermitteln versucht der Staat, die Folgen so gut wie möglich abzufedern.

ikoe fobiVom 09. bis 11.03.2020 hatte das Aus-und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (AFI) in Kooperation mit der AGSA e.V. im Rahmen des Projekts IKOE – Interkulturelle Orientierung und Öffnung fünfzehn Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung zu einer dreitägigen interkulturellen Weiterbildung in das Ministerium für Inneres und Sport in Magdeburg eingeladen.
In der interaktiven Fortbildung wechselten die Teilnehmenden gemeinsam ihre Perspektiven, um Mechanismen von Vorurteilen, Voreingenommenheit und Ausgrenzung verstehen zu lernen. Hierfür arbeiteten sie gemeinsam auch an der Aufdeckung von nicht sichtbaren kooperationsstörenden Gewohnheiten, Wahrnehmungsmustern und einhergehender Stereotypenbildung.

corona 4971090 960 720Liebe Engagierte der AGSA-Mitgliedsvereine und darüber hinaus,

momentan entwickeln sich zahlreiche Initiativen und Solidaritätsprojekte, die ihren Beitrag dazu leisten, dass Austausch und Unterstützung auch in diesen sozial kontaktarmen Zeiten möglich sind. In vielen Hauseingängen hängen Einkaufsangebote für ältere und immungeschwächte Menschen, das Zusammenleben in der Nachbarschaft wandelt sich, wird enger trotz Kontaktverbot, beispielsweise durch virtuelle Kunst- und Kultur-Events sowie eine sich neu erfindende und vernetzende Lokalwirtschaft. 

 

bemaPersönliche Gespräche und Sprechzeiten im einewelt haus fallen auch für die Beratung migrantischer Fachkäfte durch das Projekt BEMA derzeit aus.

Das Beratungsteam steht jedoch telefonisch und per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Anfragen und Beratungen zur Verfügung:

Deutsch & Polnisch: 
Gabriela Ruszala +49 159 01 83 11 10

Englisch, Russisch & Ukrainisch:
Dzhemile Umerova +49 159 01 83 09 05

Rumänisch:
Hendrik Lackus +49 159 01 83 09 99

>>Aushang in sechs Sprachen

Sprachcafé goes DigitAL aktuellLiebe Freund*innen des Sprachcafés,
herzlich willkommen bei der ersten digitalen Ausgabe des Sprachcafés!

Wir wollen einen offenen Diskussionsraum schaffen.
Wie geht es euch gerade? Wie ist die Situation in eurer Heimatstadt oder in eurem Heimatland?
Habt ihr neue Freizeitaktivitäten, Tools oder kreative Ideen gegen Langeweile kennen gelernt und ausprobiert?
Wie könnten weitere Ausgaben des digitalen Sprachcafés aussehen?

1Trotzdem das einewelt haus vorerst bis 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen ist, sind wir weiter für Sie da!
Beratung und Beistand finden nunmehr per E-Mail und Telefon für alle Ratsuchenden in verschiedenen Sprachen statt.
Die Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) haben im Homeoffice Beratungsbereitschaft organisiert. Unser Team im Infobüro nimmt werktäglich zwischen 8.00 und 18.00 Uhr Ihre Anliegen entgegen und kümmert sich um die schnellstmögliche Klärung.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel.: +49 (0)391 5371 – 200