Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist Europa als eine friedliche Gemeinschaft zusammengewachsen. Dennoch dürfen die Schrecken des Krieges nicht aus den Erinnerungen der Menschen verschwinden. Dies gilt besonders für eine Zeit, in der es immer weniger Zeitzeugen gibt, die von ihren Erfahrungen berichten können. Um die Erinnerungen nicht verschwinden zu lassen, wird der Film „Franz und Polina“ vorgeführt. Anschließend findet mit den Teilnehmenden eine Diskussion statt.
Veranstalter: Harmonia e.V. – Internationales Zentrum für Kultur, Bildung und Soziales Sachsen-Anhalt
Kontakt: Olga Melnykova Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung im Raumen der „Europawoche in Sachsen-Anhalt 2019“ koordiniert durch das Team GOEUROPE beim DRK Landesverband mit freundlicher Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt.

Kontakt: Olga Melnykova Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung im Raumen der „Europawoche in Sachsen-Anhalt 2019“ koordiniert durch das Team GOEUROPE beim DRK Landesverband mit freundlicher Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt.
