Der erste Teil des Workshops richtet seinen Fokus auf unterschiedliche Formen von Diskriminierung und die Gleichzeitigkeit von Mehrfachdiskriminierung in unserer Gesellschaft. Nach einem Input gibt es Raum für Austausch in Kleingruppen sowie eine Reflektion zu Transfermöglichkeiten für die eigene Beratungsarbeit. Der zweite Teil knüpft an den ersten Termin an. Geplant ist hier die Arbeit mit der Methodik der kollegialen Fallberatung oder der wertschätzenden Erkundung. Hier werden rückblickend Erfahrungen in Kleingruppen miteinander ausgetauscht, gemeinsam reflektiert und durch eine ressourcenorientierte Perspektive erweitert.Die Veranstaltung findet online statt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden kurz vorher den Zoom-Link.
Info und Anmeldung:
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Sarah Zendeh
Tel.: 0176 55768784
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/2022/02/werkstattgespraech-anti-diskriminierung-in-der-beratungsarbeit/