Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Mittwoch, März 23, 2022

Themen-Frühstück: Alle Türen offen! - Vielfalt und interkulturelle Öffnung in Vereinen und Organisationen (Mi. 23 Mär, 2022 9:00 - 11:00)

Gesellschaftliche Heterogenität bereichert das Leben in Deutschland. Viele Vereine und Organisationen bestehen aus vielfältigen Teams, arbeiten mit den unterschiedlichsten Freiwilligen zusammen oder streben eine interkulturelle Öffnung an. Dies bietet viele Chancen, bringt aber zuweilen auch Herausforderungen mit sich. Diese Chancen und Herausforderungen sichtbar zu machen und gemeinsam ins Gespräch über gute Rahmenbedingungen für interkulturelle Öffnungsprozesse zu kommen, ist Ziel dieser Veranstaltung. In einem Impuls können die teilnehmenden Vereine herausfinden, wo sie in puncto Diversität stehen und ein wenig in die Selbstreflektion gehen. Anschließend können konkrete Erfahrungen thematisiert und besprochen werden. In gemütlicher Online-Frühstücksrunde bei Kaffee oder Tee können die Teilnehmenden dabei neue Ideen entwickeln, wie eine interkulturelle Öffnung der Vereinslandschaft gemeinsam vorangebracht werden kann und was es dazu an Unterstützung bedarf. Anmeldungen sind bis zum 21. März unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Anschließend wird der Link zur Veranstaltung versandt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.23.03.2022 Themen Frühstück

Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit (Mi. 23 Mär, 2022 9:30 - 13:00)

Der erste Teil des Workshops richtet seinen Fokus auf unterschiedliche Formen von Diskriminierung und die Gleichzeitigkeit von Mehrfachdiskriminierung in unserer Gesellschaft. Nach einem Input gibt es Raum für Austausch in Kleingruppen sowie eine Reflektion zu Transfermöglichkeiten für die eigene Beratungsarbeit. Der zweite Teil knüpft an den ersten Termin an. Geplant ist hier die Arbeit mit der Methodik der kollegialen Fallberatung oder der wertschätzenden Erkundung. Hier werden rückblickend Erfahrungen in Kleingruppen miteinander ausgetauscht, gemeinsam reflektiert und durch eine ressourcenorientierte Perspektive erweitert.Die Veranstaltung findet online statt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden kurz vorher den Zoom-Link.

Info und Anmeldung:
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Sarah Zendeh
Tel.: 0176 55768784
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/2022/02/werkstattgespraech-anti-diskriminierung-in-der-beratungsarbeit/16.03.2022 Anti Diskriminierung in der Beratungsarbeit

Such Kalender