Mo. 5 Mai, 2014
Vernissage "Ein neues Zuhause" von Pawel Pisetzki (Mo. 5 Mai, 2014 18:00)
Am 05.05.2014 findet um 18.00 Uhr die Vernissage „Ein neues Zuhause“ der Weltunion der Magdeburger Juden e.V. im einewelt haus Magdeburg statt.
Im Rahmen der Europawoche 2014 präsentiert der freischaffende Künstler Pawel Pisetzki seine Vernissage der Airbrush- und Acrylbilderausstellung.
Für die musikalische Umrahmung mit zeitgenössischer jüdischer und eigener Musik sorgt die Komponistin und Chorleiterin Svetlana Ozerskaja.
Hintergrund: Seit 1994 lebt der 1980 in Riga geborene Pisetzki in der Landeshauptstadt. Zentrum der farben- und symbolreichen Ausstellung ist das für den Bau der neuen Magdeburger Synagoge geschaffene Werk „Ein neues Zuhause“. Ein Essay der Kunst- und Kulturvermittlerin sowie Schwester des Künstlers, Darja Pisetzki, widmet sich der Einordnung und Darstellung des „Jüdischen“ in Museen- und Gedenkstättenkonzeptionen nach 1945 in Deutschland sowie im europäischen Vergleich.
Di. 6 Mai, 2014
Auftaktveranstaltung zum 23. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt (Di. 6 Mai, 2014 10:30)
Am 06.05. findet die Auftaktveranstaltung zum 23. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt um 10.30 Uhr im Hotel „Haus am See“, Lindenstraße 28, 39619 Arendsee statt.
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur Präsentation und Diskussion zum diesjährigen Eurocamp ein.
Vom 17. Juli bis 7. August werden sich 80 Jugendliche aus über 30 Ländern Europas beteiligen.
Interessierte Sachsen-AnhalterInnen ab 18 Jahren können sich noch bis zum 20. Mai als TeilnehmerInnen bewerben.
Infos und Anmeldung unter www.eurocamp-agsa.eu
Mi. 7 Mai, 2014
Lesung und Gespräch mit Anna Sokhrina (Mi. 7 Mai, 2014 18:00)
Am 07.05. findet eine Lesung mit anschließendem Gespräch um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.
Das Jüdische Soziokulturelle Zentrum „Ludwig Philippson“ e.V. lädt zur Lesung mit der Schrifstellerin Anna Sokhrina über russische MigrantInnen im Spannungsfeld von Hoffnung und Enttäuschung ein.
Do. 8 Mai, 2014
"Europarallye!" - Projekttag (Do. 8 Mai, 2014 9:30 - 12:30)
Am 08.05. findet eine “Europarallye“ von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr vom Domplatz bis zum einewelt haus Magdeburg statt.
Die Europäischen Freiwilligen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. laden zu einer interaktiven Europarallye ein.
Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule Zielitz lernen unter Anleitung der Europäischen Freiwilligen der AGSA Europa interaktiv kennen. Verschiedene Stationen laden zur Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen ein, stellen das Wissen über Europa auf die Probe, vermitteln in einer kleinen Sprachanimation, Vokabeln und Redewendungen auf polnisch, französisch, slowakisch, ukrainisch und mazedonisch. Zudem bieten die EFDler Einblicke in das Leben als Freiwillige in Sachsen-Anhalt.
Vernissage zum Thema "Europäische Flüchtlings- und Asylpolitik - Flucht und (k)ein Zuhause?" (Do. 8 Mai, 2014 17:00)
Am 08.05.2014 findet um 17.00 Uhr eine Vernissage der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema „Europäische Flüchtlings- und Asylpolitik – Flucht und (k)ein Zuhause?“ im einewelt haus Magdeburg statt.
Im Rahmen der Europawoche 2014 präsentiert die Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. eine Ausstellung und Aktion des Projekts BEGINN NEBENAN, in dem inzwischen über hundert Menschen in Magdeburg mitwirken, ihre Zeit gemeinsam sowie das Leben voneinander, füreinander und miteinander gestalten.
Die Gemälde und Fotografien der Ausstellung berichten über dieses gemeinsame Projekt, geben Einblick in das Streben nach Selbstbestimmtheit trotz Flüchtlingsgemeinschaftsunterkunft, ungewisser Zukunft und eingeschränkter Mobilität.
Sie informiert über die Auswirkungen Europäischer Flüchtlingspolitik bis auf die kommunale Ebene und zeigt Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements zur Verbesserung der Lebenssituation Geflüchteter auf.
Das Grußwort zur Eröffnung hat Sören Herbst, Mitglied des Landtags.
Vernissage "Scharf geschnitten - Kultur in Europa" mit anschließender Podiumsdiskussion (Do. 8 Mai, 2014 19:30)
Am 08.05.2014 findet um 19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zu den Deutsch-Polnischen Kulturtagen in Sachsen-Anhalt im Forum Gestaltung Magdeburg, Brandenburger Straße 10, statt.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur Vernissage „Scharf geschnitten – Kultur in Europa“ mit anschließender Podiumsdiskussion ein.
Es werden 27 grafische Werke von 20 Studierenden des Linol- und Holzschnitts der Kunst-Universität Poznán und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gezeigt.
Die Begrüßung erfolgt durch Norbert Pohlmann, Marta Tracewska wird in die Ausstellung einführen und die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Norbert Eisold.
Andrzej Bobrowski, Agnieszka Mori, Thomas Rug und Sebastian Gerstengarbe werden in der Podiumsdiskussion sprechen. Ein Konzert wird es Dank der Combo der Bigband der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ebenfalls zu hören geben.
Weitere Infos finden Sie auf der Website: www.dpg-sachsen-anhalt.de
Fr. 9 Mai, 2014
"Dzien Polski" Ein Tag auf Polnisch! (Fr. 9 Mai, 2014 8:30 - 14:00)
Am 09.05. findet ein Tag auf Polnisch für SchülerInnen in Sachsen-Anhalt “Dzien Polski“ von 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg statt.
Es handelt sich dabei um eine von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierte Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt.
Registriernummer: WT 2014-005-03
Info und Anmeldung: www.dpg-sachsen-anhalt.de
Dokumentarfilm über Czeslaw Niemen (Fr. 9 Mai, 2014 18:00)
Am 09.05. wird ein Dokumentarfilm über das Leben und Wirken des polnischen Künstlers Czeslaw Niemen um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg gezeigt.
Es handelt sich um eine von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierte Filmpräsentation auf polnisch mit englischen Untertiteln.