Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 28 Okt, 2019 - So. 3 Nov, 2019

Mo. 28 Okt, 2019

Di. 29 Okt, 2019

Die EU-Ratspräsidentschaft Finnlands: ein nachhaltiges Europa - eine nachhaltige Zukunft (Di. 29 Okt, 2019 19:00 - 21:00)

Die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt organisiert mit Unterstützung der Handwerkskammer Magdeburg, der IHK Magdeburg und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft eine Diskussionsveranstaltung zur aktuellen EU-Ratspräsidentschaft von Finnland.
Als Gastrednerin des Abends wird I.E. Frau Anne Sipiläinen, Botschafterin von Finnland erwartet.
Der auf den 31. Oktober 2019 terminierte Austritt Großbritanniens aus der EU aber auch aktuelle Themen, wie die Neubesetzung der EU-Kommission, die Migrationspolitik und die Klima- und Umweltpolitik Europas werden Gegenstand der Veranstaltung sein.


>>Einladung


>>Anmeldung

 

Mi. 30 Okt, 2019

Ukraine - zwischen Umbruch, Stagnation und Hoffnung (Mi. 30 Okt, 2019 11:00 - 12:30)

DSC00757

 

Philosoph und Schriftstellerin in Gespräch und Lesung
Eine Veranstaltung für Akteur*innen aus AGSA-Mitgliedsorganisationen.
Darüber hinaus Interessierte dürfen gern teilnehmen, aus organisatorischen und logistischen Gründen ist jedoch eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Die Veranstaltung soll der politischen Entwicklung in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991 nachgehen. Wie entwickelte sich das Land entlang einschneidender historischer Daten und Umbrüche wie der „Orangenen Revolution“ 2004, dem „Euromaidan“ 2013/14, der Annexion der Krim oder der Unterstützung der Separatisten in der Ostukraine durch Putin. Wie wurden und werden die westlichen Reaktionen wahrgenommen, etwa Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland, die Stationierung von NATO-Militär an den östlichen Außengrenzen der EU oder das Minsker Abkommen? Wie ist es um den Beitrittswunsch zur Europäischen Union aktuell bestellt bzw. die Beitrittsperspektive? Wie prägen all diese einschneidenden politisch-historischen Entwicklungen das Alltagsleben der Ukrainerinnen und Ukrainer?

Der Philosoph Wolfram Tschiche und die ukrainische Schriftstellerin Natalka Sniadanko werden sich aus ihrer jeweiligen Sicht und Profession diesen Fragen im Gespräch sowie anhand von Auszügen aus den Werken Sniadankos „Sammlung der Leidenschaften“
und „Frau Müller hat nicht die Absicht, mehr zu bezahlen“ widmen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politische Entwicklungen im postsowjetischen Raum - unter welchen Voraussetzungen hat die Ukraine eine europäische Perspektive?“ von Wolfram Tschiche im Auftrag der Umweltbibliothek Großhernnersdorf e.V. in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

 

Do. 31 Okt, 2019

keine Termine an diesem Tag

Fr. 1 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

Sa. 2 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

So. 3 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender